Hallo Du,
zunächst gestatte mir die Frage was du mit "offenem Feuer" meinst ?
Ja ,je nach Feuer oder Flamme kann der Griff sehr heiß werden,ich habe auch schon einen stark angeschmolzenen Griff gehabt,aber die Flamme war viel zu groß.
Der Griff darf nicht viel Flamme/Hitze abbekommen.
Im Süden Europas findet man Gaskocher/-herde sehr häufig mit einem sehr kleinen Brenner,die werden für diese Espressokocher und offene Kaffeekännchen benutzt.
Bei einem normal großen Gasbrenner (o.ä.) kann man die Kanne auch etwas zur Seite ziehen,so dass weniger Hitze den Griff erreicht.
Außerdem kann die Flamme recht klein sein ,dauert ein wenig länger und der letzte Dampf ist nicht so extrem.
Am liebsten habe ich den Espressokocher beim ersten blubbern vom Kocher genommen.
Auf Feuer,also mit brennendem Holz und ohne Herd kann man sich mit zwei Scheiten oder Steinen behelfen auf denen die Kanne steht und dazwischen die Hitze lenkt,dann bleibt der Griff auch heile.
Hier eine meiner Kaffeemaschinen,mit extra großem Wasserbehälter,das Ding ist ziemlich schnell.
Statt dem Deckel stand oben drauf eine Tasse halb voll mit Milch,die wurde mitgewärmt :
