Joggend auf der dem Bild gegenüber liegender Seite hatte ich eines Tages einen fertig bearbeitenden Mühlstein mitten im Wald am Wegesrand entdeckt. Eine Inschrift klärte auf: Mühlsteine wurden früher direkt im Wald aus einem großen Stein gefertigt, da dieser dann nach Fertigstellung leichter ins Tal transportiert werden konnte als ein unförmiger Steinklotz. Der Erbauer dieses Mühlsteines hatte das Pech, dass die Industrialisierung schneller fortschritt als die Fertigung des Mühlsteins, so dass er keinen Abnehmer mehr fand- und ihn an Ort uns Stelle liegen ließ. Fasziniert stand ich an der Stelle, wo vor vielen, vielen Jahren ein Steinmetz (oder welcher Beruf auch immer zur Mühlsteinfertigung notwendig war) genau dort sein Handwerk durchgeführt hat.
Ein paar Monate später dann, auf der Bild-Seite, hatte ich diese Stelle entdeckt. Auch hier stand – und wirklich ganz exakt hier- vor ganz, ganz, vielen vielen Jahren ein Mann und hatte dort sein Handwerk verrichtet. Im Gegensatz zu dem bedauernswerten und wohl unbekannten Steinmetz war dieser hier sehr berühmt und ist es heute noch. Vieles ziert seinen Namen.
Hinweis: Die blaue Farbe ist von mir (aber nur digital

) und verdeckt den Hinweis
* Um was handelt es sich? 100 Punkte für die Antwort, weil es glaube ich ziemlich schwer ist
* Alternativ: Um welchen berühmten Mann handelt es sich? 70 Punkte und somit noch gut gelöst
* Um welche Stadt es sich handelt… das gibt nur 20 Punkte, das ist dann doch zu einfach.
** Wer noch weiß, wie diese Stelle erstmals entdeckt wurde, bekommt (-weit aus dem Fenster lehn- ) zusätzlich zu den 190 Punkten …hm, das dealen wir dann. Schafft eh keiner, aber im Falle des Unwahrscheinlichen gibt's ein Extra.
Viele Grüße
Tom
