Wir sind vor Jahren von den Schlafsäcken auf Bundeswehrwolldecken in normalen Bettbezügen umgestiegen.
Zusammengelegt sind diese Bettdecken sehr kompakt und wenn man sich damit zudeckt schön warm.
Wir heizen allerdings unser Wagenzelt wenn es nachts mit den Temperaturen in Richtung 0 Grad Celsius geht.
Da die einmal zusammengefaltete Bundeswehrdecke etwa 10cm schmäler ist als die normale Daunendecke, die eigentlich in den Bettbezug gehört, müssen die Ecken der Decke mit Sicherheitsnadeln fixiert werden, damit es nachts kein Deckenkneuel im Bettzbezug gibt.
Wir haben da so eine schöne weiche warme Biberbettwäsche die wir demnächst mal mittels Nähmaschine und Schere an die Bundeswehrwolldecken anpassen wollen. Dann wird es sehr sehr komfortabel.
Ich hatte mit den Bundeswehrwolldecken Glück, denn als ich danach gesucht habe, konnte mir der Outdoorladen, bei dem wir immer einkaufen, welche besorgen die originalverpackt und eingeschweißt 45 Jahre in einem Bundeswehrdepot auf uns gewartet haben.
Das heißt ich schlaf jetzt im Falti unter einer Decke die genauso alt ist wie ich.
Im Übrigen gibt es, wenn es kalt ist, nichts schöneres als die Wärme einer Frau unter der Bettdecke. Was will ich da mit einem Schlafsack !!!
Viele Grüße,
Jürgen