Re: Das Ende des Diesel-Motors?
Verfasst: 07.09.2023 11:29
Danke 

Die Informations- und Kommunikations-Plattform rund ums Klappen, Falten, Zelten und Campen. Frei und unabhängig!
https://faltcaravanforum.de/
Und das geht sogar recht unsichtbar in alten Bergwerken.
Die Speicherung von Wasserstoff ist schwierig und auch die Erzeugung immer noch schwierig. Da benötigen wir viel mehr Überschuss. Ich finde es richtig, dass wir auf grünen Wasserstoff setzen, aber das ist keine kurzfristige Lösung. Vorstellbar wäre für mich eine ‚Besiedlung‘ der Wüsten mit Solarzellen und den Umbau der Öltankerflotte zu Wasserstofftankern.Nordseefan hat geschrieben: ↑04.09.2023 13:21Also müssen wir über den Sommer soviel produzieren ggf. dann auch als Wasserstoff speichern.
Ich hatte da einen Gedanken in der ganzen Kontroverse um Stuttgart 21Stefanseiner hat geschrieben: ↑04.09.2023 20:26 Pumpspeicherkraftwerke sind super![]()
leider haben wir in Deutschland nicht die guten = bergigen Voraussetzungen wie z.B unsere Nachbarn in der Schweiz oder AT.
Sorry, den Schmarotzer nehme ich persönlich. Auch wenn Du nach eigenem Bekunden wohl der einzige Experte hier bist. Ich habe in den letzten 12 Monaten ca. 2.200kWh für kleines Geld eingespeist, ich ziehe also nicht nur, sondern liefere auch. Zugegeben, ich mache nichts für die Netzstabilität, aber deswegen muss ich den Strom ja auch extrem günstig abgeben. Wobei, durch die Überschussladung vermeide ich schon Spitzen im Netz.lausitzer01 hat geschrieben: ↑04.09.2023 22:00 Auweia, soviel Spezialisten hier und leider alles Egoisten:
:
:
Nur in den Wintermonaten wird dann schmarotzt, weil die Sonne nicht scheint, liebe Leute so geht das nicht! Wenn dann konsequent vom öffentlichen Stromnetz getrennt und sich zu 99,9 % der eigenen Autarkie und Weltanschaunng hingeben, aussuchen gilt nicht.
lausitzer01 hat geschrieben: ↑04.09.2023 22:00 Auweia, soviel Spezialisten hier und leider alles Egoisten.
Gruß von Torsten
Die Speicherung von Wasserstoff ist schwierig und auch die Erzeugung immer noch schwierig. Da benötigen wir viel mehr Überschuss. Ich finde es richtig, dass wir auf grünen Wasserstoff setzen, aber das ist keine kurzfristige Lösung. Vorstellbar wäre für mich eine ‚Besiedlung‘ der Wüsten mit Solarzellen und den Umbau der Öltankerflotte zu Wasserstofftankern.
Wie muss ich mir das vorstellen?Stefanseiner hat geschrieben: ↑11.09.2023 16:10 Die Speicherung von H2 ist kein Problem, der kann ohne Umrüstung in den bestehenden Erdgasspeichern eingelagert werden
Bitteschön.
viel zu oft lese oder höre ich leider von viel zu schwammigen und/oder veraltetem Halbwissen, was meist am Stammtisch und geschßrt durch Ängste und Vorbehalte entsteht.
die FDP propagiert doch ganz fleißig, dass die Zukunft in Verbrennen von H2 liegt inkl. Wasserstoff im Gasnetz (man beachte die Ironie, denn auch das ist eine Nebelkerze) s. auch https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/heizungen-streit-fdp-gasheizungen-waermewendeABurger hat geschrieben: ↑11.09.2023 23:44 Oder wie wird verhindert, daß dieses Gemisch aus Erdgas bzw. vergastem Flüssiggas und H2 ins derzeit vorhandene Verteilnetz gelangt und bei den Endverbrauchern dann zur wenig lustigen Knallerei führt?
Gasbrenner, die jetzt auf Flüssiggas oder Ferngas (Erdgas) laufen, vertragen das und man braucht nix umstellen?
Dein Beitrag gefällt mir!letzter hat geschrieben: ↑12.09.2023 12:14 Liebe Leute,
Warum diskutiert Ihr Euch hier die Köpfe heiß? Dies ist ein Forum für den Campingbereich. Okay, da kann man schon Mal fragen ob es den Dieselmotor im Zugfahrzeug noch geben wird... so lautet dieser Fred übrigens!.../...
In diesem Sinne: Viel Spaß!![]()
Stefanseiner hat geschrieben: ↑12.09.2023 05:41 in der Befürchtung, dass diese Verweise auch dieses Mal ignoriert werden: hier werden alle Deine Fragen beantwortet
[...]
viel zu oft lese oder höre ich leider von viel zu schwammigen und/oder veraltetem Halbwissen, was meist am Stammtisch und geschßrt durch Ängste und Vorbehalte entsteht.
Und meistens werden dann Richtigstellungen wie beispielsweise oben einfach ignoriert / nichtmal versucht zu verstehen und einfach weiterhin munter denselben falschen Quark verbreitet.
Was gleichbedeutend damit sein soll, dass ich mir meine Bildung nicht aus einzelnen Statements herauspicke... im Hobby und YouTube gebildet,
Auch aus dem Kontext gerissen, da ich damit lediglich betonen will, daß ich in dieser Thematik weder selbsternannter noch tatsächlich gebildeter Experte bin und nicht für mich in Anspruch nehme (n kann und darf!), alles zu verstehen und aufgrund dessen mit meiner, woher auch immer bezogenen Weisheiten, andere Menschen missionieren kann,... kein normal denkender und kein normal verdienender Mensch, oder jemand der sich Verschwörungstheorien hingibt
Genau diesen Eindruck gewinne ich immer dann, wenn man mir aufs Auge drücken will, daß nur dort die Wahrheit zu finden sei, wohin mich die empfohlenen Links führen. Kein Funke von sichtbarer eigener Meinung steckt dahinter ...... oder Sabber von Lobbyisten nachplappert.