Seite 3 von 3

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 12:20
von zawiese
Rollo hat geschrieben:
Per hat geschrieben:Dann sollte man aber unbedingt auf ABS, ESP, Breitreifen, Stabilisatoren und vieles andere mehr verzichten. Alle die schieben den Beginn des Grenzbereiches nach außen und machen ihn gleichzeitig schmaler. :auto:
Stimmt, aber nur wenn man sich über die Bestimmungen, wie Höchstgeschwindigkeit, zul.Gesamtgewichte ,Alkohol-Missbrauch, Fahr- und Lenkzeiten und noch einiges um nicht alles auf zu zählen, hinweg setzt.
Für alle Anderen sind diese Erungenschaften ein Segen.

Würde ich so nicht unterschreiben!

ABS und ESP verschieben den Grenzbereich kein Stück und sind schlicht sehr gute Systeme - Was der Nutzer glaubt damit mehr machen zu können ist etwas anderes!

Breitreifen (gibt es denn überhaupt noch schmale??) mögen zwar den Grenzbereich noch oben schieben, das dieser dann allerdings zwanghaft schmaler und weniger gut kalkulierbar ist mag ich schon gar nicht glauben.

Solide Stabis passen halt sehr gut zu ESP usw. Ist halt besser wenn alle vier Räder am Boden bleiben.

Die heutigen Fahrzeuge haben richtig gute Fahrwerke - die hinkende Komponente ist der Mensch hinter dem Lenkrad!

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 12:40
von zawiese
Katziki hat geschrieben:Hallo Rollo,

also eigentlich hatte ich hier eine ganz normale Frage gestellt. Das Du mir nun gleich Leichtsinn unterstellst, finde ich schon etwas überheblich.............

Meiner Meinung nach, solltest Du schon ein bißchen überlegen, wem Du was unterstellst. Ich fühle mich jedenfalls angegriffen. Ich werde mein Auto auf Niveauregulierende Stossdämpfer umstellen, da kannst Du rumwettern so viel Du willst...........

Meine Reifen sind auch gut ausgelegt und ich bin keine dumme Kuh und schon gar keine wilde Fahrerin!!

Eigentlich wollte ich nur einen Erfahrungsaustausch haben, welche Stossdämpfer nun besser sind :evil:

Mein Fahrzeug darf 1000 kg ziehen, aber ich möchte die Angelegenheit nun mal etwas sicherer machen.

Gruß Katziki :klappi:
Hallo Katziki,

schlicht etwas im Ton vergriffen?!

Du bist hier von niemanden persönlich angegriffen worden!
Du kannst auch unter Dein Auto drunter schrauben was Du willst.
Es handelt sich hier nur um einen Informations- und Meinungsaustausch.

Es hat auch niemand behauptet, das diese niveauregulierenden Dämpfer schlecht sind, es ist lediglich eingewendet worden, dass ein Fahrzeug im Originalzustand gut funktioniert und diese Teile ja eigentlich nicht notwendig sind.

Ich habe ja kurz einmal geschaut, was Du da fährst:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-opel-astra-f-und-g_57403.html

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 12:45
von zawiese
Roter Falter hat geschrieben:Ich mag auch keine Fahrzeuge die hinten runterhängen,und dann auch noch nachts den Gegenverkehr blenden.
Wie schon geschrieben hat mich mein Vollbeladener V70 ohne Niveauregulierung insgesammt 4 Reifen gekostet weil diese aussen total abgefahren waren,und nein ich hatte meinen Wagen nicht überladen,da wir damals noch nichts hinterhergezogen haben.-

Also wenn dei Dämpfer eh neu müssen würde ich diese wählen,das mit der Luftauffüllen im Dämpfer ist schon deshalb gut weil man auch noch automatisch dei Luft vor der Reise in den Reifen erhöhen kann....wenn man schon mal da ist;):D

Gruß Martin
Hallo Martin,

interessante Theorie - das man ein Auto praktisch nicht überladen kann, wenn man keine Hänger hinten dran hat.

Auch, das man den Luftdruck in den Reifen vor einer Reise erhöhen "kann", wenn man wegen den Dämpfern schon mal kurz an der Tanke hält.

;o)))))) - ist schon etwas zum schmunzeln

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 13:21
von Roter Falter
Klar war er überladen,aber wenn ich jetzt noch die 90KG Stützlast draufgesetzt hätte würde es nach Frankreich anscheinend nur steil bergauf gehen :achterbahn:

Das mit dem "schmunzeln" war durchaus beabsichtigt über 90% der Reifenplatzer liegen aber daran,daß der Halter nicht die Luft nachgeschaut oder an den schweren Wagen angepasst hat, bzw. veralterte Reifen montiert hat,"schau mal Profil is doch noch gut" :shower: .... :klappi:

Gruß Martin

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 17:27
von MeatLoafDC
zawiese hat geschrieben:Ich habe ja kurz einmal geschaut, was Du da fährst:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-opel-astra-f-und-g_57403.html
Das kann ich so nicht unterstützen. Meine Eltern haben sich 1995 einen Opel Astra F Caravan (also 'nen Kombi) gekauft und ihn bis zum letzten Sommer gefahren. Dann ist uns leider ein Ford Ka frontal reingefahren. Danach haben wir uns wieder das gleiche Model gekauft, nur zwei Jahre jünger (auch noch ein F). Bei dem alten ist uns zwei mal der Auspuff durchgerostet, andere Probleme hatten wir nicht. Beim neuen ist bisher nur der Keilriemen gerissen, ansonsten ist technisch alles ok! Die Wagen werden bei uns sicher nicht geschont und schon gar nicht gepflegt, stehen das ganze Jahr an der Straße und haben trotzdem keine gravierenden Mängel.

Alles was ich zu bemängeln hab, ist das er sich irgendwie "langweilig" fährt. Ich fahre sonst Trabant, den 20 Jahre alten tiefer gelegten Polo von meiner Freundin aber auch 'nen Sprinter, 'nen alten LT, 'ne neue E-Klasse und 'nen neuen Viano. Das sind alles Autos, die mir Spass machen, der Opel leider nicht...

Gruß David

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 18:41
von zawiese
Hallo David,

vielleicht wurde ja der Cabrio an ganz anderer Stelle gebaut als der Caravan??!!

So würden sich dann Verarbeitungsunterschiede recht schnell erklären lassen.

Wichtig ist, das er nicht hinten runterhängt!!

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 19:02
von Herr Henk
Niels$ hat geschrieben:
Herr Henk hat geschrieben: Warum dann Die dachbox nicht auf der Klapper montiert?
Da stehen ja schon die Fahrräder!
Herr Henk hat geschrieben:Eine menge Stauraum mehr und auf der CC hast du ein eigenes unterkommen. Hat deine Frau auch mahl ruhe :lol: :lol: :lol:
Super Idee! Doch ich sprenge da wohl etwas den Rahmen. Aber wir können die Kinder da reinstopfen, dann haben wir beide unsere Ruhe
[align=right]:sun1:[/align]

Niels
Das alles rucht reichlich Holländisch. Fahrräder mitnehmen, wenn's möglich ist ein Dachbox, Kinder mit die alle Blond? sein. Ja HOLLäNDISCH. Wieviel Kilo Kartoffeln nimmst du eigentlich mit? Und auch noch mahl die Zuhause angebreten Schinken? :foto: :foto: :foto:

Grtz Henk

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.12.2008 19:43
von Rollo
Hallo Katziki,
kann es sein ,das Du etwas leicht erregbar bist ?
Wie Thomas schon schrieb habe ich Dich mit keinem Wort angegriffen und wie kann ich denken das Du eine dumme Kuh bist, ohne Dich persönlich zu kennen. Ich werde Dir auch nicht vorschreiben welche Veränderungen Du an Deinem Auto vornehmen willst, oder nicht.
Fakt ist das der Opel mit Serienstoßdämpfer so gut ausgestattet ist, das der Hersteller wie Du selbst schreibst 1000 kg Anhägelast zulässt.

Re:

Verfasst: 27.01.2009 15:57
von zawiese
jonny2002 hat geschrieben:
zawiese hat geschrieben:Hallo,

sollte sich jemand mit dem Gedanken tragen - neuer Caddy und so.

Der achte bitte auf den 04.04. - von wegen Aktionsmodell.

Der Preisvorteil ist enorm!

Gruss Thomas

............ist das jetzt schon Werbung für VW :?:
Hallo,

wir versorgen uns hier ja mit einer Menge guter Tipps und auch folgender ist nur ein kleiner Hinweis!!

Den Caddy wird es ab dem 13.02 wieder als Sondermodell geben, sogar als Maxi und Blue-Motion.

Der Preisvorteil für den Kunden ist wirklich gut!

Ob das nun Werbung ist lieber Jonny2002, vermag ich nicht zu beurteilen. ;o)))))))))

Wenn Ihr hierzu Fragen habt, könnt Ihr mir ja gerne eine PN senden.

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.02.2009 12:54
von Roter Falter
Der Wechsel wird gemacht.
Wir tauschen den 5er BMW gegen einen gro0ßen Volvo Xc90 2,5T.
Somit dürfte es jetzt wirklich keine Platzprobleme mehr geben: :klappi:
Nur mit dem Fahrrädern auf dem Autodach wir bestimmt nicht einfach werden.

Bin gespannt ob der Volvo den Falter überhaubt noch merkt :mrgreen:

Gruß MArtin

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.02.2009 14:21
von Jugger64
Hi Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Wir tauschen den 5er BMW gegen einen großen Volvo XC90 2,5T
dann steht ja auch ein Nick-Name-Wechsel in dem einen oder anderen Forum an, wie? ;)

Gruß Norbert

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.02.2009 15:12
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Hi Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Wir tauschen den 5er BMW gegen einen großen Volvo XC90 2,5T
dann steht ja auch ein Nick-Name-Wechsel in dem einen oder anderen Forum an, wie? ;)
Wie, es gibt noch andere Foren :shock:

Niels

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.02.2009 15:15
von Roter Falter
Das siehst du falsch d5er ist eine Volvo Motorenbezeichnung und hat nichts mit BMW zu tuen:D

Gruß Martin

Ford S-Max TDCI (175 PS) v.s. Volvo XC60 2,4d (163 PS)

Verfasst: 11.02.2009 18:13
von Jugger64
Hi Niels,
Niels$ hat geschrieben: Wie, es gibt noch andere Foren :shock:
ich will dich nicht zu sehr erschrecken, aber es gibt sie wirklich. ;) Aber wenn es dich beruhigt, dass hier ist das Beste!!
Es soll sogar Leute geben, die was aus dem einen in das andere Forum kopieren und sich wundern, wenn sie einen Rüffel kriegen, dass es nicht ihr eigener Beitrag war, den sie da gepostet haben. :lol:
Das sind dann wohl sowelche, die denken, sie seien die einzigen, die wissen, dass es mehrere Foren gibt.

Gruß Norbert

Der Yeti und Reinhold Messner treffen sich im Himalaja, sagt der Yeti: "Es gibt ihn wirklich!"

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 11.02.2009 18:16
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben:Das siehst du falsch d5er ist eine Volvo Motorenbezeichnung und hat nichts mit BMW zu tun :D
aha, wieder was gelernt. Ich habe gedacht, dass der Nick für einen dieselbetriebenen BMW der 5er-Reihe steht.

Gruß Norbert