ALso ich brauche folgendes, wenn ich mit dem Camptourist unterwegs bin:
- Verlängerungskabel (mit CEE Kompatibilität)
- Kleines "Konvektorheizgerät"
- Klappstühle
- min. zwei Wolldecken und eine Picknickdecke (mit so einer ALU-Beschichtung)
- min. ein zweites Paar Schuhe. Und min. ein paar Schuhe, mit welchen man auch ohne Kummer, über nächtlichen/morgendlichen nassen Rasen laufen kann.
- Taschenlampe(n) und Ersatzbatterien
- kleines Radio
- Allzweckleine (für Wäsche, zum Verschnüren, fürs Zelt u.s.w.)
- Kühlbox
- Ameisenpulver (hatte einmal eine halbe Kolonie in der Kühlbox)
- Kartenspiel
- Küchenrolle
- Toilettenpapier
- Feuerlöscher (auch wenn die Kritiker behaupten 1kg ist viel zu wenig. Besser als viele andere, nämlich gar keinen dabei zu haben)
- Sonnencreme
- Salz
- Spiritus
- Nähzeug
- Waschschüssel mit Zubehör
- Federball oder Tischtennis-Ausrüstung
- Wasserkanister (von den faltbaren bin ich weg, sind mir zu pflegeaufwändig)
- Campingleuchte / Große Kerze / kleine Laterne o.ä.
- Taschenmesser
- Feuerzeug
- Kombizange
- Schlitz/Kreuzschlitzschraubendreher
- Ducktape ("Panzertape)
- Müllbeutel
- Kopfkissen
- dicken Pulli
- Mütze
- Natorolle
Jetzt stellt man sich vielleicht die Frage "brauche ich das wirklich alles!?". Wenn man im Urlaub ist, soll man sich ja auch wohlfühlen. Da muss auch das ein oder andere "nicht lebenswichtige" halt mit.
Was ich wirklich ganz, ganz wichtig finde, sind genügend Decken. Ich war vor 3Jahren am 1. Mai zelten und ich glaube wir hatten um die 0°C in der Nacht.
NIE wieder werde ich frieren im Zelt. Es ist ganz einfach, eine Decke abzustreifen und in Richtung Fußende zu schieben. Aber wenn man eine Decke zu wenig mitgenommen hat, kann man sich darunter auch nicht "einkuscheln"
Die Mütze steht erst seit Neuestem auf der Liste. Der Mensch verliert viel Wärme über den Kopf, und deswegen soll beim nächsten Urlaub eine "Schlafmütze" mit
Naja und Tüten und Beutel kann man auch nie genug mit haben.
Müll, Lebensmittel, saubere/nasse/dreckige Kleidung alles will irgendwie eingepackt werden und Tüten sind oft Mangelware.
Und etwas für die freie Zeit, ein Buch, ein Spiel o.ä. können goldwert sein.
Ach ja, die "Natorolle" habe ich immer im Auto. Jeanshose, Unterwäsche, T-Shirt, Hemd und ein Handtuch werden zusammengerollt und in einen waserdichten "Stoff"beutel getan. Gibt es im Outdoorhandel und bei Armee-Shops.
Sollte man aus welchen Gründen auch immer, keine Wechselkleidung haben, und alles klitschnass sein, dann ist das ABSOLUT unangenehm und kann auch ungesund werden.
Wenn ich irgendwann Kinder habe, wird wahrscheinlich jedes seine eigene kleine Natorolle bekommen
So, das war es erstmal
