Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Oder so.
Wenn du Einzelbilder (aus einem Katalog) hast , dann nicht auf eine feste Pixelzahl verkleinern, sondern auf eine feste Prozentzahl. Dann sollte die Größe auch automatisch gleich sein.
Wenn du Einzelbilder (aus einem Katalog) hast , dann nicht auf eine feste Pixelzahl verkleinern, sondern auf eine feste Prozentzahl. Dann sollte die Größe auch automatisch gleich sein.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Hallo,
hier: http://classic-caravans.co.uk/index.php/Classic-Caravans/Esterel/
gibts noch Bilder vom Esterel!
Überings gibt----oder gabs an der Ruhr zwischen Essen Baldeneysee und Hattingen einen Campingplatz(Irgend ein Vereinsplatz?) Wo etliche Esterels als Dauercamper standen.(Sah zumindest vom Wasser nach Dauercamper aus).
Ist aber auch bestimmt schon 4 Jahre her wo ich da das letzte mal lang gepaddelt bin.
hier: http://classic-caravans.co.uk/index.php/Classic-Caravans/Esterel/
gibts noch Bilder vom Esterel!
Überings gibt----oder gabs an der Ruhr zwischen Essen Baldeneysee und Hattingen einen Campingplatz(Irgend ein Vereinsplatz?) Wo etliche Esterels als Dauercamper standen.(Sah zumindest vom Wasser nach Dauercamper aus).
Ist aber auch bestimmt schon 4 Jahre her wo ich da das letzte mal lang gepaddelt bin.
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Wie schwer wäre eigentlich ein leergeräumter Esterell ohne Fahrgestell und Möbel?
Wie stoßempfindlich ist die Dachkante?
Wie stoßempfindlich ist die Dachkante?
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Wie schwer ein leergeräumte Esterel ist??? Keine ahnung, habst noch nie gemacht, werde ja auch schade um den Esterel.
In meine Augen ist ein Esterel nur ein Esterel wenne er Original ist.
Das Dach kann schon einiges haben, mehr als ein Normales Wohnwagen.
Für Hagel hab ich dann auch kein angst. Das Dach ist aus Polyestergewebe und nicht aus dunnes Blech oder Alu wie die normal Wohnwagen. Ich traue mich da schon drauf zu stehen, (Ohne Schühe) aber ich bin ja auch nur 75 Kg.
Christiaan
In meine Augen ist ein Esterel nur ein Esterel wenne er Original ist.
Das Dach kann schon einiges haben, mehr als ein Normales Wohnwagen.
Für Hagel hab ich dann auch kein angst. Das Dach ist aus Polyestergewebe und nicht aus dunnes Blech oder Alu wie die normal Wohnwagen. Ich traue mich da schon drauf zu stehen, (Ohne Schühe) aber ich bin ja auch nur 75 Kg.

Christiaan
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
hoi!Caruso hat geschrieben:Mobile.de kennt keine Esterel,
muss ich da nach einer anderen Marke kucken?
mobile.de -> suche-> wohnwagen -> kategorie: belibig -> marke: esterel -> resultat vom 11.06.2009 19:54 -> 27 treffer
viel spass
peter
tante edith war hier: da hat wohl der caruso den fred wieder gelöscht, während ich eine antwort verfasste ...

Zuletzt geändert von p.ha am 11.06.2009 20:34, insgesamt 3-mal geändert.

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Jo, um 19.57 Uhr hat er das gemacht, also eine Minute vor deine Beitrag. Hat sich wohl beschämt gefühlt das er das nicht gefunden hat.p.ha hat geschrieben:[h war hier: da hat wohl der caruso den fred wieder gelöscht, während ich eine antwort verfasste ...[/b]

Christiaan
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Einen Tag vorher war da nicht da.
Bestimmt nicht.
Habt trotzdem Dank.
Bestimmt nicht.
Habt trotzdem Dank.

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Hab heute ein paar kleine änderungen/ausbreitungen durchgefürht wegen neue Kenntnisse die ich erworben hab.
Bei den Supermatic serie hab ich jetzt alle extra's Ausstatungen im vergleich mit den Caramatic serie reingestelt.
Und im bereich von die Modeljahre 1988-1992 hab ich hinzugefügt das Esterel auch noch Normale Wohnwagen gebaut hat, allerdingst ohne weitere Angaben da mir die auch fehlen und nicht mein Interesse haben.
Christiaan
Bei den Supermatic serie hab ich jetzt alle extra's Ausstatungen im vergleich mit den Caramatic serie reingestelt.
Und im bereich von die Modeljahre 1988-1992 hab ich hinzugefügt das Esterel auch noch Normale Wohnwagen gebaut hat, allerdingst ohne weitere Angaben da mir die auch fehlen und nicht mein Interesse haben.
Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 21.06.2009 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Irgendwie finde ich meinen in deiner Auflistung nicht richtig wieder.
Modelljahr 88, U33, Flachdach, Küche ohne Mimik.
Leider fehlten beim Kauf die Sitzbanke, aus denen ließe sich sonst bestimmt auch noch manche Info gewinnen.
@Christiaan: Meinst du 82-88 oder 88-92?
Modelljahr 88, U33, Flachdach, Küche ohne Mimik.
Leider fehlten beim Kauf die Sitzbanke, aus denen ließe sich sonst bestimmt auch noch manche Info gewinnen.
@Christiaan: Meinst du 82-88 oder 88-92?
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Die 33 Modelle würden anscheinend bei uns nicht verkauft, und da ich kein Deutsche Prospect habe wo der drin steht hab ich da keinerlei Angaben davon.
Christiaan
Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 21.06.2009 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Auch dass noch: länderspezifische Ausstattungen. Das kann ja dann eine Lebensaufgabe werden.
Erinnert mich an mein Auto (Ford Sierra 4x4 Ghia), wenn ich da bei der Werkstatt vorbeikomme, verzweifeln die auch regelmäßig, weil in keinem Computer aufgeführt
.
Erinnert mich an mein Auto (Ford Sierra 4x4 Ghia), wenn ich da bei der Werkstatt vorbeikomme, verzweifeln die auch regelmäßig, weil in keinem Computer aufgeführt

Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Es soll ja auch noch den Primerel Modellenreihe geben, auch davon hab ich kein Angaben weil die auchnicht in den Niederlände auf den Markt gewesen sind. Im Urlaub fahre ich aber bei Josef vorbei, der hat ja alle Deutsche Prospekte.
Christiaan
Christiaan
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Hallo Christiaan,
fahre selbst seit 1992 einen Esterel RS39X und kann dir die fehlenden Angaben zum Leergewicht geben:
RS 34 SG 570 kg
RS 34 620 kg
RS 39 670 kg
RS 39 T 700 kg
Grüsse
fahre selbst seit 1992 einen Esterel RS39X und kann dir die fehlenden Angaben zum Leergewicht geben:
RS 34 SG 570 kg
RS 34 620 kg
RS 39 670 kg
RS 39 T 700 kg
Grüsse
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Danke Tanagra werde diese Angaben dann in den erste Beitrag reinstellen.
Hast du zufällig auch Angaben über die Gesamtgewicht?
Christiaan
Hast du zufällig auch Angaben über die Gesamtgewicht?
Christiaan
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979
Ich komm grad nicht drauf oder habs überlesen,
die Topvolume-Modelle wurden doch noch von einem anderen Hersteller
unter anderem Namen angeboten,oder?
die Topvolume-Modelle wurden doch noch von einem anderen Hersteller
unter anderem Namen angeboten,oder?