wie seit ihr denn versichert??

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

Guckst Du hier: http://www.pkw-anhaenger.com/versicherung.php :wink:
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
Benutzeravatar
Ned Flanders
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2007 12:32
Zugfahrzeug: VW T4 Caravelle Bj. 2000
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog 2007
Wohnort: München

Beitrag von Ned Flanders »

@J.A.C.K.E.07:

. . . unser ist allerdings neu und steht in der Tiefgarage, da gehe ich - zumindest für die nächsten Jahre - auf Nummer sicher und für die 27 EUR . . .
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

@ Ned - klaro - bei einem 2007er Modell würde ich da auch drüber nachdenken ... 8) ... aber muss ich ja nicht ! ... :P
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
kriner

Beitrag von kriner »

dann reicht eine einfache haftpflicht für einen mittelalten falter (ca.15 Euro) aus.

super link!!!!

danke
karl
Benutzeravatar
Ned Flanders
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2007 12:32
Zugfahrzeug: VW T4 Caravelle Bj. 2000
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog 2007
Wohnort: München

Beitrag von Ned Flanders »

kriner hat geschrieben:dann reicht eine einfache haftpflicht für einen mittelalten falter (ca.15 Euro) aus
. . . Du hast ´nen Falter für 15EUR??? :shock:
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

Um mal etwas Licht ins Dunkel der Mutmaßungen zu bringen:

1: hat die Haftpflicht nicht mit der Kasko zu tun, das eine ist wie gesagt Haftpflicht, das andere eine Sachversicherung.

-jedes zulassungspflichte Fzg. (das schließt alles Arten von Anhängern mit ein) benötigt eine Haftpflichtversicherung

Bei den Niederländern ist es komplett anders, Anhänger bis 750 kg sind dort zulassungs- und versicherungsfrei, sofern sie mit dem Nummernschild des Zufahrzeuges ausgestattet sind. (im Prinzip wie mit den Fahrradhaltern aufm Hängerzug)

2. Kasko: ist eine Sachversicherung die es entweder als Voll oder Teilkasko gibt.

Teilkasko wie oben beschrieben, Feuer, Einbruchdiebstahl/Vandalismus, Wildschäden, Glasbruch etc.

(Deswegen würde ich meine nicht mehr missen wollen, weder bei meinen Alltagsfahrzeugen, noch bei meinen Oldies)

Vollkasko beinhaltet zusätzlich Beschädigung durch unbefugte Dritte und eigenens (fahrlässiges) Verschulden.

Und: ich habe auch eine für meine Klappkiste. Da die nicht mehr an jeder Ecke stehen, ich ggf. auch nicht mal die mind. 1000,- € auf Tasche habe die ich für einen Ersatz bräuchte und für die 60,- € Prämie im Jahr eher nicht viel bekommen würde, sehe ich das recht gelassen......

Man kann ein Holzbein gegen Brand versichern, muß es aber nicht.......

Bei gewissen Sachen ist eine Versicherung sicher nicht abwegig.......

Es ist nur immer wieder witzig wenn die Statistik wieder zuschlägt und es dann heißt: tja, was soll ich denn jetzt machen? Versicherung? Hab ich nie gebraucht......
8)

PS. ich hab eben gerade gelesen, gut das man uns solche Änderungen in der Rechstsprechung auch mal erzählt.....
Benutzeravatar
Toko
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 11.06.2007 00:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vectra 1991
Camper/Falter/Zelt: Paradiso
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Toko »

Hallo ich bin ja noch Neuling unter Euch, aber ich habe meinen paradiso appelborn zb. teilkasko ohne sb versichert und zahle 46 euro jährlich, der Anhänger steht auf der Straße.

Ich bin mit meiner Versicherung auch zufrieden
JACAB

Beitrag von JACAB »

kriner hat geschrieben:hallo,

weiß jemand, ob es richtig ist, dass der anhänger, sobald er am fahrzeug hängt über dessen versicherung abgesichert ist?
(hat mir die dame in der agentur so gesagt).


gruß

karl
Als Versicherungskauffrau kann ich Dir da zu folgendes sagen:

Wenn ein Hänger mit dem Zugfahrzeug verbunden ist, ist er über das Zugfahrzeug in der Haftpflicht mitversichert. D.h. wenn Du einen Unfall baust, zahlt Deine PKW-Haftpflicht für die Schäden beim Umfallgegner!
Deine eigenen Schäden wären in dem Fall nur über eine Vollkasko abgedeckt.
Löst sich der Hänger wärend der Fahrt vom Zugfahrzeug und verursacht dadurch einen Unfall, geht es über die Haftpflicht des Hängers!
JACAB

Beitrag von JACAB »

Wir haben unseren Hänger auch bei der HUK versichert (war da vorher beschäftigt ggg)
Unser ist als Anhänger Nahverkehr eingestuft und wir zahlen für Haftpflicht und Kasko ohne SB knapp 30 Euro im Jahr ;)
Benutzeravatar
Thomi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2006 21:31
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: BMW 218
Camper/Falter/Zelt: Leider keinen mehr ( Festplatz )
Wohnort: Rupperswil AG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomi »

hallo sleepless
stimmt was du schreibst aber es ist nur der schaden am fremden auto bezahlt mit der autoversicherung aber dein anhänger eben nicht und je nach alter und wert währe dies ja schade oder ? .
wir haben uns ja einen wowa gekauft und die vollkasko versicherung dafür kostet mich im jahr 388.- franken (umgerechnet ca 19 euro im monat ) auf ein neuwert von 24000.- Franken und kaufwert von 18000.- Franken wowa jg. 2007 finde ich das nicht viel gruss thomas
Bild
Benutzeravatar
Pfälzer
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 01.10.2009 23:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Frankenthal

Re: wie seit ihr denn versichert??

Beitrag von Pfälzer »

Wir haben nur Haftpflicht 18 € im Jahr!
mfg
der Pfälzer
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: wie seit ihr denn versichert??

Beitrag von Jonny2002 »

wir zahlen auch nur 13,33 Haftpflicht allerdings für den Klapper als auch gleichzeitig für den Anhänger. :mrgreen:
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: wie seit ihr denn versichert??

Beitrag von urs_su »

Jonny, du hast ja mit deinem "Doppel" eine Sonderlocke :lol:
Wir zahlen 29 € TK/Haftpflicht (DEVK mit Beamtenrabatt) und 22 € Steuer im Jahr.....
Da wir das Geld für die FeWos sparen, können wir das gut verschmerzen 8) 8)

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: wie seit ihr denn versichert??

Beitrag von Jonny2002 »

urs_su hat geschrieben:Jonny, du hast ja mit deinem "Doppel" eine Sonderlocke :lol:
Wir zahlen 29 € TK/Haftpflicht (DEVK mit Beamtenrabatt) und 22 € Steuer im Jahr.....
Da wir das Geld für die FeWos sparen, können wir das gut verschmerzen 8) 8)

Gruß

Gert
Hi Gert,

die 13,33 sind auch B-Tarif, sorry (HIV) hatte ich vergessen :wink:
Die Provinzialen wollten seinerzeit für meine Sonderlockenkonstruktion über 50,- dafür haben,
also schnell die Versicherung gewechselt und richtig gespart. :mrgreen: [Sonderlockenmodus ein] :mrgreen:
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: wie seit ihr denn versichert??

Beitrag von dm2md-CT7 »

Ich werde wohl auch nur Haftpflicht nehmen allerdings mit mehreren Fahrern.
Bild
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“