Nordseefan hat geschrieben: ↑18.06.2021 08:05
Ist jemand am Überlegen umzusteigen ... ?
Da wird wohl in meinem, diesen Leben, nüscht mehr draus.
Absolut tränenhaft, die Rasanz der Entwicklung von brauchbaren Entwicklungen
in Sachen Fahrzeuge und deren praktische Tauglichkeit, Akkus und Kapazitäten derselbigen,
sowie die Lade-Infrastruktur.
Nicht zuletzt die Bezahlbarkeit der Fahrzeuge, Akkus die ersetzt werden müssen, wenn sie verbraucht sind
und die laufenden Betriebskosten fürs Laden.
Die politischen Entwicklungen, nicht nur im Bezug auf die Krisenlage bzgl. Rußssland-Ukraine, geben mir schwerstens zu denken.
Überall wo sie es nur können, klagen irgendwelche Initiativen gegen Windräder und Stromtrassen, plötzlich wollen sogar die
Anhänger der (ehemaligen) Strickstrumpfpolitiker (Bündnis 90/Grüne) der Atomkraft eine neue Chance geben ...
Und nein, ich bin da gar nicht gegen Fortschritt (wo er paßt), war einer der ersten Internet-Junkies in unserem Dörfli,
schleppte schon ein Pfötli mit mir rum, wo Netzabdeckung noch ein Glücksspiel war, habe lange vor den Leuten
im Bekannten-/Freundes-/Kloogenkreis alles Glühobst gegen LED getauscht, stromsparende E-Geräte
(Waschmaschine, Kühlschrank, Flachbildglotze) angeschafft - wo heute noch manche Zeitgenossen nicht soweit sind.
Zur Fragestellung kann ich lediglich für mich (uns) antworten, daher lautet meine einfache Antwort:
Ich werde mein bisschen Geld nicht in eine maximal unfertige Technik investieren,
schon mal gar nicht bezüglich der Tauglichkeit für eine Urlaubsform, von der ich heute noch nicht abschätzen kann,
wie lange ich das Campen ansich noch betreiben kann oder will.
Wäre ich jetzt ausreichend betucht, könnte ich ja einmal darüber nachdenken und mir aus Spaß an der Freude
etwas einigermaßen geeignetes an E-Mobilität mit AHK ins Haus holen und ggf. wieder abstoßen, falls untauglich.
Aber so ... bin ich schon zu alt und nicht genügend begütert für so einen Spaß.