Seite 3 von 4

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 11.08.2016 00:23
von Coraya
Nachtrag ; Texel ist echt toll und empfehlenswert,selbst mit schlechtem Wetter.

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 11.08.2016 09:52
von Nordseefan
Hallo Elli,

Reissverschluss:
Das Problem haben wir auch bei den häufig genutzten (und damit abgenutzten Zippern). Ich habe diese dann mit einer Kombizange an der Hinterseite (da wo der Reissverschluss geschlossen wird) wieder etwas zusammengedrückt. Das hat geholfen. Aber bitte sehr vorsichtig sein, mir sind da auch schon Zipper gebrochen.

Baumwollzelt:
Das Thema haben wir auch. Zum Durchnebeln ist schon geschrieben worden. Das ist auch bei uns am Anfang so. Wir merken das jeweils wenn der Stoff vorher durch Sonne und entsprechende Temperaturen sehr trocken ist und es dann anfängt gleich sehr stark zu regenen. Aber nicht schlimm, es wird im Zelt nicht wirklich nass. Tipp wenn es länger regnet (an der Nordsee soll das vorkommen) :D , nach dem Regen mal den Heizer laufen lassen hinter den Stangen können sich sonst Flecken bilden (die man im trockenen Zustand nur zum Teil wieder ausbürsten kann).

Wenn Du an einigen Stellen "durchschauen" (nicht wirklich, oder?) kannst, muss das nicht mir der Stoffstärke zusammenhängen. Evtl. habt Ihr etwas zu fest gespannt? Gerade bei Baumwolle aufpassen, ich spanne nie im nassen/feuchten Zustand, auch nicht nachspannen. Wenn das Zelt abtrocknet wird die Spannung sonst sehr hoch, das tut auch den Nähten nicht gut.

Texel:
Finden wir bei jedem Wetter toll, wir war im Juli d.J. länger dort. Baden bei 18°C ist erfrischend. Auch mit einzelnen Tagen Regen und Wind (manche sagen Sturm).

Gruss

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 11.08.2016 18:10
von Coraya
Hi Nordseefan
Ja Texel ist wirklich schön.Nur haben wir seit 3 Tagen Regen- mit Temperaturen von höchstens 16 Grad. Da hat man wenig Lust zum Meeresbaden ;)
Das Stürmchen oder der Wind stört uns auch nicht.

Gestern hatten wir nachmittags mal 17 Grad mit Wolken das haben wir für den Besuch Ecomare genutzt.
Das hat sich wirklich gelohnt.Ab Morgem soll das Wetter besser werden. :dhoch:

Zum Thema Reißverschluß: deinen Tipp wage ich jetzt noch nicht ausprobieren,denn wir sind darauf angewiesen ,dass alles verschließbar ist.
Dennoch danke den werde ich Zuhause als erstes ausprobieren.
Das Zelt hält ansonstenwirklich dicht.
Wir haben eine minimale Naht im Eingangsbereich entdeckt, an der es etwas tröpfelt, die wir nachdichten müssen.
Keramikheizung haben wir Dank 10 Ampere auch bei diesem Wetter auch des öfterens an.

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 11.08.2016 22:20
von Coraya
Es regnet und regnet ...ich hoffe ,dass das Zelt weiterhin dicht hält.An der Naht vorne tröpfelt immer mehr.Wir haben Löcher in die Plane gestochen,damit die kleine Lachen abfliessen können.
Auch bekommen wir das Zelt nicht mehr so warm wie in den ersten Tagen.Feuchte und Kälte lassen es wohl nicht zu.
Nächstes Jahr will ich in den Süden....Wärme tanken :cool2:
Ich kann den Regen nicht mehr sehen ,abgereist mit Regen und hier auch seit Tagen Regen.

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 13.08.2016 11:36
von Coraya
So seit gestern herrscht hier wieder Sonnenschein....gestern hatten wir den ganzen Tag Sonne :hurra:
Und nun kann ich auch wieder positiv denken und ziehe eine positive Bilanz:
- Zeltcaravan für 850 Euro gekauft
- neue Räder und neuer Stecker zusammen gerechnet 140 €
Insgesamt habe ich einen brauchbaren dichten gebremsten Camplet für knapp 1000 € bekommen,obwohl einige( nicht hier) nicht glaubten,dass man da etwas brauchbares bekommt.
Zählt man die neuen Matratzen zu sind es etwas mehr also 1140 € .Was will man mehr.

Inzwischen bin ich nach soviel Regen und Wind überzeugt,dass er uns auch nächste Saison begleitet...
Bleibt nur das Thema Reißverschluß zu lösen und nartürlich die Naht abzudichten...( kann man da den Universalkleber für Zelte verwenden?)
Für den Süden können wir unser Tarp als Sonnensegel verwenden,amsonsten gibt es da sicherlich auch noch Lösungen.
Und ja nächstes Jahr ent-scheidet noch der Tüv.

Nächstes Jahr werden wir dann mal testen wie sich der Camplet auf dem Weg nach Italien und in der Hitze verhält :zwinker:

Übrigens haben 3 Tage Regen auch etwas Gutes...das Zelt ist jetzt definitiv sauber :-D

Dennoch bin ich überrascht wieviel Regen Baumwolle verträgt. :dhoch:

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 13.08.2016 15:15
von Luzie
Coraya hat geschrieben: ... Camplet für knapp 1000 € bekommen,obwohl einige( nicht hier) nicht glaubten,dass man da etwas brauchbares bekommt. ...
dafuer kauf ich 2 :mandy:

aber genau so haben wir es auch gemacht: den 1. fuer 2800 gekauft und fuer 3000 wieder verkauft nach dem 1.urlaub und dann was anderes fuer 4000 gekauft, mal sehen wie lange der bleibt :zwinker:

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 13.08.2016 21:53
von Coraya
Luzie hat geschrieben:
dafuer kauf ich 2 :mandy:

aber genau so haben wir es auch gemacht: den 1. fuer 2800 gekauft und fuer 3000 wieder verkauft nach dem 1.urlaub und dann was anderes fuer 4000 gekauft, mal sehen wie lange der bleibt :zwinker:
Der zweite lohnt sich ja dann wenn man den ersten Gewinnbringend los bekommt bzw.das Geld wieder reinbekommt.
Und dann auch noch ein Combicamp? Ist doch auch nicht günstig zu bekommen oder?
Ich glaube nicht,dass wir nach unseren Jetzigen nochmals einen Gebrauchten kaufen wollen.

Unsere Ansprüche an den nächsten sind schon etwas höher geworden. :oops: Wir möchten einen der noch keine Gebrauchspuren vom Vorbesitzer hat.
Solche "gepflegte"Ansprüche lässt natürlich den Preis auch auf den Secondhandmarkt steigen.Da lohnt für und schon eher sich Gedanken über einen Neuen ( bzw Vorjahrsmodell) zu machen,zumal wir dann auch die " nicht immer benötigte aber oft gewünschte " 100er Zulassung hätten.
Zudem ist bei uns in der Gegend der Gebrauchfaltermarkt insbesondere Camplet sehr bescheiden..Triagno Raclet etc sind einfacher zu bekommen.
Wir legen auf jedenfall schonmal unser Weihnachtsgeld und eventuelle Bonuse dafür an

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 13.08.2016 22:43
von Luzie
Coraya hat geschrieben: ... Zudem ist bei uns in der Gegend der Gebrauchfaltermarkt insbesondere Camplet sehr bescheiden.. ...
gut das sieht natuerlich hier im heimatland von camp-let und combicamp ganz anders aus. zumal wir ja nun auch nicht die uebertriebenen luxuscamper sind ( wir brauchen keinen strom, keinen kuehlschrank und keine ueberteuerten camping-kuechen )

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 13.08.2016 22:55
von Coraya
Luzie hat geschrieben:
gut das sieht natuerlich hier im heimatland von camp-let und combicamp ganz anders aus. zumal wir ja nun auch nicht die uebertriebenen luxuscamper sind ( wir brauchen keinen strom, keinen kuehlschrank und keine ueberteuerten camping-kuechen )
Oh ich beneide Dich gerade ganz doll um dein Heimatland :)
edit sehe gerade " Dänemark" noch mehr Neid..Mutter des Wunschfaltcaravan;)
Wir sind auch eher froh, dass unserem Camplet dieses Zubehör fehlt ...
Tja soweit habe ich bzgl zukünftingen Neuen nicht bedacht.
Denn wir wollen z.B keine große Gasfasche und eigentlich reicht uns unsere Mobicool und unser Primuskocher. :?

Reißverschluß

Verfasst: 25.09.2016 19:29
von Coraya
Hi
wir waren zwischenzeitlich nochmals Kurzcampen in der Nähe von Obelink...
Diesmal war der Reißverschluß vom Eingang vollkommend in Ordnung...wir haben das letzte Mal wohl ein wenig zu stark abgespannt.

Gibt es Sonnendächer die mit unserem Camplet kompatibel sind....wir haben zwar ein Tarp,aber ich würde gerne den Für das Sonnendach vorgesehenen Reißverschluß nutzen wollen.

Re: Reißverschluß

Verfasst: 18.10.2016 14:41
von eVagabund
Coraya hat geschrieben:Hi
Gibt es Sonnendächer die mit unserem Camplet kompatibel sind....wir haben zwar ein Tarp,aber ich würde gerne den Für das Sonnendach vorgesehenen Reißverschluß nutzen wollen.
Hallo Coraya,
ja, unser Concorde hat vorne (links, oben und rechts) ein Zip-Anschluss. Dort wird der Sonnensegel eingezippt. Vorne durch 3 Stangen gehalten.
So ein Teil gebraucht könnte man mit etwas Gück bei marktplaats.nl kaufen Heißt auf Holländisch "Luifel". Muss aber vom Concorde sein (Vielleicht auch vom Appolo passen würde, das weiß ich aber nicht)
Letztes Jahr habe ich dort einen gesehen für 100 Euro. Habe auch überlegt zu kaufen aber wir kommen mit einfachen sonnensegel klar.
Alternativ könnte man natürlich selbst etwas basteln.

Unser musste dieses Jahr kein Regentest durchführen :) es schien die ganze Zeit Sonne. Es waren einige Tage mit sehr starken Wind aber das war auch kein Problem.
Camping Camp du Domaine. Kann ich nur empfehlen. Reservierung ist empfehlenswert.

so sah es von unserem Platz P6 aus
Bild

so sah es von der "Strasse" aus
Bild

jeden Morgen ein schöner Sonnenaufgang direkt ins Zelt rein :dhoch:
Bild

die Nachteile wenn man so nah am Strand zeltet:
- jeden Morgen ganz früh wurde der Sand am Strand mit einem Traktor gereinigt.
- nach einigen stürmischen Tagen konnte ich die Brandung nicht mehr aus den Ohren bekommen :lol

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 19.10.2016 22:34
von Coraya
Waldemar, dein CP Stellplatz sieht echt nett aus...besser als ich von den Beschreibungen(anderswo) angenommen hatte.
Wann warst du denn da ?
Ich habe gerade mal testweise versucht zu buchen,aber keine Plätze mehr in meinem Julizeitraum buchbar.
Dein Camplet sieht übrigens sehr frisch und immer noch gut aus :D

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 20.10.2016 07:17
von Heudorfer
Coraya hat geschrieben:Waldemar, dein CP Stellplatz sieht echt nett aus...besser als ich von den Beschreibungen(anderswo) angenommen hatte.
Wann warst du denn da ?
Ich habe gerade mal testweise versucht zu buchen,aber keine Plätze mehr in meinem Julizeitraum buchbar.
Dein Camplet sieht übrigens sehr frisch und immer noch gut aus :D
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt,

es herrscht ja einhellig die Gewissheit dass die Plätze in der 1. Reihe vererbt werden...?

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 27.10.2016 14:12
von eVagabund
wir waren dort die ersten 2 Wochen in September. Gebucht hatten wir erst 3-4 Wochen vorher. Ich weiß nicht, ob das nur Zufall war. Einfach gebucht und bekommen.
Ich finde aber die 2. Reihe gar nicht so schlechter, erstens nicht so laut und zweitens die Aussicht genau so gut ist weil diese etwas höher liegt.

aber dass es dort für nächsten Sommer bereits ausgebucht ist... :shock: na ja, wir haben jetzt zeitlang die Möglichkeit außer Saison zu fahren.

Re: Unser Camplet Concorde 91

Verfasst: 04.04.2017 18:58
von 181Felix
Hallo zusammen,

ich hoffe hier ließt noch jemand mit!? Ich kaufe mir gerade auch einen Concorde Baujahr 1994. Leider bereitet mir bereits das Ausfüllen des Kaufvertrages einige Schwierigkeiten, da das Ding auch aus Holland ist.

Wie hoch ist das Leergewicht?
Was ist die Fahrzeug Ident Nummer? Könnte es 30448 sein?
Was ist die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II?