Re: Stromversorgung im Falter
Verfasst: 08.03.2021 13:04
Nicht alles was verkauft wird ist laut VDE auch zulässig. 

Die Informations- und Kommunikations-Plattform rund ums Klappen, Falten, Zelten und Campen. Frei und unabhängig!
https://faltcaravanforum.de/
Mein bester, der 2. Link von mir war ein 2,5mm² Kabel
Auch Deutsche Camping Händler haben 3x1,5mm² im Sortiment.
So lange du es nicht auf einem deutschen Campingplatz nutzen möchtest ist das Kabel ok. In Deutschland gibt es einfach die Vorschrift der 2,5². Ob es letztendlich jemanden interessiert steht auf einem anderen Blatt. Die Vorschrift gibt es nicht nur wegen der Belastbarkeit sondern, und das ist auch wichtiger, wegen dem Schutzleiter.- Kabel mit 3x 1,5mm² ist in Deutschland für den Campingbereich nicht zugelassen (nur für Export)!
Quelle:pro-plus- 16A
- IP44
- 20M
- H07RN-F 3G1,5mm² ( VDE Neoprenkabel )
- Kabel mit 3x 1,5mm² ist in Deutschland für den Campingbereich nicht zugelassen (nur für Export)!
- Geeignet für Temperaturen zwischen +50 und -35 °C
Leider steht bei Obelink nicht bei welches Kabel es ist. Ist es wirklich H07RN-F?Fuzzy hat geschrieben: ↑08.03.2021 14:23 Wenn wir schon beim Obelink sind.
Hier das selbe in 2,5²: https://www.obelink.de/pro-plus-20-mete ... kabel.html
16A
- IP44
- 20M
- H07RN-F 3x2,5mm² (VDE Neoprenkabel)
- Geeignet für Temperaturen zwischen +50 und -35 °C
Gemäß Deinen Links geht es um 20 Euro ...det-happy hat geschrieben: ↑08.03.2021 13:45Also bleibt jetzt nur noch die Frage:
Nehme das günstigere 20m Kabel (2,5mm²) von Obelink https://www.obelink.de/pro-plus-20-mete ... kabel.html oder das viel Teurere 25m (auch 2,5mm²) von Kalle das Kabel https://www.amazon.de/dp/B0040YNYKK/ ?