Möcht zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben

Ich habe einen LaBoheme, aber ich denke im Prinzip ist der Aufbau der Vorzelte nahezu gleich.
Ich klappe den Wagen zuerst auf, zieh das Vorzelt in die Kederleiste und beginne mit den Querstangen, die ich in die innen angebrachten Taschen einführe bzw. in die Aufnahme an der Seitenwand und dann ganz fest spanne sodaß sich das Vorzeltdach auf ganze Tiefe ausdehnt, dann kommen die Querverbindungs-Stangen an die Reihe, die das Vorzelt der Länge nach ausbreiten.
Abschließend stecke ich die aufrechten Stangen ein und richte das Vorzelt in der Höhe aus.Die Seitenwände des Vorzeltes ziehe ich dann erst ein, ggf. muß ich dann das Dach hier und da etwas entspannen.
Ich habe das allerdings immer auf Rasen oder Schotter-Untergrund gemacht, auf glattem Werkstattboden würde das wohl nicht gehen...

Aber auf diese Weise bekomme ich das Vorzelt alleine aufgebaut.
Und noch ein Tipp: Wenn das Vorzelt erstmal steht die einzelnen Stangenteile mit Zahlen oder Buchstaben markieren und eventuell noch eine Skizze dazu anfertigen.Hat mir auch viel Zeit gespart...
Gruß
Gunter