Seite 2 von 4
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 15.05.2012 22:13
von ceegee
Tja...... wenn Ich ( 62 ) Geld hatte machte Ich lieber Ballermann mit dem ganze Siedlung in Alanya..... schon mit billig Flug hin und her und richtig viel saufen .
Damit bekommt man Ansehen im Welt.
Leider bin Ich zum Esterel verurteilt, es gibt nun einmal Ober und Unterklasse im Welt und das hab Ich zu akzeptieren.

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 16.05.2012 07:28
von Spitzkopf
Hallo
wir sind beide 45.hatten vorher einen Camptourist 6-2.Letztes Jahr kam dann die Entscheidung ein Wohnwagen muss her.Gesagt getan.Jetzt wieder anders rum.WW weg und Falter muss wieder her.Wohnwagen war nen Knaus Südwind 350.von 1988 aber super Teil.Uns fehlte der Erfrischende Schlaf an der frischen Luft die es im Falter gibt.Und Aufbau macht auch Spaß.Jetzt haben wir wieder ein Alpenkreuzer und gut ist.Es geht nichts über die Falterei.Selbst nach drei Tagen Daueregen ist es da noch gemütlich.
Also Falter kaufen und ausprobieren.Wohndose fahren kann jeder.
Grüßchen
Ralph
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 16.05.2012 09:28
von Pitter
Hallo Miku,
das ist eine persoenliche Sache und hat auch mit der Gesundheit und dem eigenen Empfinden zu tun.
Euer Entschluss sollte nicht von Normen abhaengig sein.
Vor einiger Zeit bekam ich von meiner Frau ein Fruehstucksbrettchen mit folgendem - etwas provokanten - Aufdruck:
"Camper sind Menschen, die ihre eigene Verwahrlosung als Erholung empfinden"
Habe darueber gelacht und finde den Spruch im Grunde gut, nur anders ausgelegt.
"Verwahrlosung" = ab von den Normen.
Wir "muessen" den Vorgarten adrett pflegen, den Rasen schneiden, die Normen geben uns vor wie gross eine Parkscheibe sein muss und auf welcher Seite hinter der Windschutzscheibe man sie platzieren sollte.
Bei McD... geben Steuergesetze vor, dass Mitnahme desselben Essens anders besteuert wird als direkt bei McD.. zu verzehren, welchem Standard eine Banane unterliegen muss usw.
Wenn wir das alles als "Muß" sehen, dann ist Camping eine Verwahrlosung, für mich persönlich ist es eine temporäre Flucht aus all diesen Zwängen.
Denn hier gibt es keine Zwänge.
Das alles kann ich nur geniessen, wenn ich Zeltstoff um mich herum habe.
Feste Wände erinnern mich an an die Alltagsnorm.
Wie gesagt, es ist eine persönliche Einstellung, am besten testet ihr mal, wie vorher schon geschrieben.
Die Auswahl des Platzes ist dabei signifikant wichtig, Pfadfinderzeiten sind bei uns auch vorbei.
Zubehör gibt es reichlich genug und die Nachbarn sind immer Gleichgesinnte und es gibt viel Kontakt und Spass.
Ich "verwahrlose" gerne und komme nach einem Kurzurlaub tiefentspannt zurueck!
Wie gesagt, ich bevorzuge Zeltstoff und ab dem Abnhemen der Plane auf dem CP beginnt für mich ab der ersten Sekunde der Urlaub, ob es regnet oder nicht, das gehört dazu.
Gruß
Pitter
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 16.05.2012 17:35
von Nordlandfahrer
Hallo Miku,
ist schon eigenartig, so eine Frage in diesem Forum zu stellen, dachte ich, als ich die Überschrift las.
Das denke ich eigentlich immer noch, aber ich habe jede Antwort in dem Thread durchgelesen.
Ich bin mit der Weile auch 50 und ich stelle fest, mir hat der allg. Zuspruch irgendwie gut getan.
Den Argumenten der Anderen in Sachen Feeling, Fahrverhalten, Kosten ... ist nichts hinzuzufügen.
Ich träume auch von einem Holtcamper. Der Kyte kostet wohl mit etwas Ausstattung min. 15 k€.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis keine jungen Leute, die sich so was leisten können.
(Kredite müssen auch bezahlt werden) .
Interessant wäre mal zu erfahren, ob das Durchschnittsalter der Käufer von teuren Holtcamper (Flyer, Kyte, Spacer)
sich wesentlich von dem der Käufer des S-Klasse Coupes (ich glaube 63) unterscheidet

.
Mein Tip: Probier das vorher aus (leihweise, oder billiger Gebraucher) und wenn's gefällt.
nix wie zuschlagen.
Gruß
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 16.05.2012 18:35
von Pedrocelli
Hallo Miku,
aber nie ist Mann oder Frau zu alt zum Falten.

Meine Frau kannte das überhaupt nicht.
Zelten schon, aber vom Falten hat sie noch nie was gehört.
Wir hatten das glück einen zu erben und konnten das richtig austesten.
Das ende vom Lied, einen sk14 gekauft und happy.
Leih oder kauf dir was billiges und testen- testen-testen.
Viel Spass Peter

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 17.05.2012 07:12
von Mammut
Ich denke man ist nie zu alt um irgendetwas zu machen zu was man Lust hat.Sch... doch auf das Gerede der anderen.Meine Großeltern sind mit reichlich 70 noch campen gefahren,allerdings Caravan.Dann hatten sie plötzlich beide keine Lust mehr.Probiert es aus,wenn nicht ok ist kann man es immer noch lassen.
Grüße, Michael
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 19.05.2012 11:09
von Klappfixelli
Hallo,
wir sind auch schon dichter an 50 als an 40

; und haben uns für diesen Urlaub nach 2 Jahren "Einstiegsbilligfalter" einen neuen Aufsatz von Campwerk gekauft (Tenttrailer). Ein wichtiges Argument ist der Schlafcomfort.
Hier bieten die Tenttrailer (3dog; Campwerk und Co.) Komfortmatratzen an, das ist eine Super-Sache und lohnt sich bestimmt, wenn man über 40 ist.
Gruß

Thomas
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 19.05.2012 11:27
von Miku
Danke für alle Eure Antworten
Wir werden es tun!!!
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 19.05.2012 19:00
von Cagalj
Hallo,
mit 50+ zu alt für den Falter? Kann man m.E. so nicht fragen.
Mein Camping-Traum als 50+ !
Ich komme an einen Top eingerichteten Campingplatz - und dort gibt es einen speziellen Aufstelldienst für Falter !
Während dieser Aufstelldienst seinen Job an meinem Falter verrichtet, gehe ich in der Zwischenzeit zum Restaurant geflegt Essen oder lege mich am Swimmingpool in die Sonne.
Meinen Rollator stelle ich in speziell dafür eingerichtete Abstellplätze am Restaurant bzw. Swimmingpool ab.
Nach 2-3 Stunden gehe ich wieder zu meinem Falter, der nunmehr schlüsselfertig da steht !
Träumen darf man - oder ?!

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 20.05.2012 14:32
von Exfalter
...Träumen darf man - oder ?!
Schon, aber ich glaube, dass selbst beim ÜFÜ der Aufbau noch irgendwie dazu gehört, sonst fehlt was. Wer nur noch zu zweit loszieht, braucht ja nicht gleich einen parzellenfüllenden Tanzsaal aufzubauen.
Und je weiter ich mich von der 50 entferne, desto mehr keimt in mir der Wunsch, irgendwann wieder zu falten. DAS ist mein Traum!
Viele Grüße, Stephan
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 21.05.2012 09:06
von Dingo13
Hallo wir sind nun auch Ü50 und haben gerade drei Wochen Falter-Urlaub überlebt. Es war herrlich auch im Sturm hat unser 3Dog stabil dagestanden. Regen kein Problem wir sind dicht und was kann es schöneres geben als Gedeckt und doch in der freien Natur schlafen. Das Meer rauschen, die Vögel pfeifen und den Hahn (auch wenn er manchmal nervt) um 4 Uhr kräht, zu hören. Mann ist immer so alt wie man sich fühlt, und wir fühlen uns jung. Einfach das Bett muss stimmen. Da gibt es aber gute Lösungen von Berger und Frolic. Kostenpunkt etwas höher aber es lohnt sich.
Probiers aus es ist toll. Gruss regula

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 21.05.2012 13:33
von Nenette
Dingo13 hat geschrieben:..... Einfach das Bett muss stimmen. Da gibt es aber gute Lösungen von Berger und Frolic. .....
Frolic ???

War da nicht was mit Hundefutter?
Ach ja, und was die ursprüngliche Frage betrifft: Das Alter hat beim Campen noch nie gestört und ich habe auch noch nie einen Gedanken darüber verschwendet (außer jetzt).
Einziger Nachteil des Falters, wenn man altert: Das Schnarchen klingt nicht so diskret wie im Wohnwagen

.
Liebe Grüße,
Nenette
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 21.05.2012 13:54
von Cagalj
Nenette hat geschrieben:Dingo13 hat geschrieben:Das Alter hat beim Campen noch nie gestört und ich habe auch noch nie einen Gedanken darüber verschwendet (außer jetzt).
Hallo Nenette,
da kannst du mal sehen - vielleicht wirst du alt ?!
Ich für meinen Teil werde im nächsten Urlaub darüber mal ernsthaft nachdenken !
Liebe Grüsse
Cagalj
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 21.05.2012 14:11
von Manni 51
Wir fahren mit Trike und Falter seit einem Jahr und ich bin Jahrgang 51, es ist in dem Alter halt
bequemer als vorher mit dem Zelt.
Gruß Manfred
Re: mit 50+ zu alt für den Falter?
Verfasst: 21.05.2012 15:52
von Nenette
Wenn gar nichts mehr geht, könnte man auch darüber nachdenken:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154422104
Aber alt wie ich bin, werde ich wohl nicht mehr die Gelegenheit haben, das Geld dafür zu verdienen, da müsste ich nochmal bei 20 anfangen.
Aber das Gefährt darf man definitiv auch ab 50 nutzen.
Viele Grüße,
Nenette