Seite 2 von 2

Verfasst: 07.09.2006 12:30
von Schachti
Haiopei hat geschrieben: Außerdem, was heißt hier Oldtimer? Noch keine 20 Jahre alt das Teil. Leider mußte ich dieses Jahr neue Reifen haben, die hat der TÜV bemängelt (Ozonrisse).
Dirk
Hallo Dirk,

sorry, aber es war Dirk alias Klappirappi gemeint, der hat einen Oldtimer in der Garage stehen. :wink:

Gruß
Ingo

Verfasst: 07.09.2006 13:00
von Christiaan
schachti hat geschrieben:Moin Christiaan,

bedeutet 17 qM gleich m² und ist das je Monat gemeint, wäre dann ganz schön happig, oder?

Oder soll es 17 €/Mo bedeuten, dann wäre es ein guter Preis........

Gruß
owlIngo
In die Anzeigung steht nur 17 euro. Normal gibt mann in solche Anzeigen die Preis pro qM oder pro Meter der länge des WoWa auf. Ich bin davon ausgegangen das es hier um eine Preis pro qM geht. Ein WoWa ist sag mal 2 x 5 Meter (total Länge) = 10 qM. Für so ein WoWa zahlt mann dan 170 euro pro Jahr, was ein ganz normale Preis ist. Manchmal ist die WoWa dan sogar versichert.

Verfasst: 07.09.2006 15:38
von Schachti
Hi Christiaan,

danke jetzt hats bei mir auch klick gemacht :wink:
Hast Recht 170€/Anno wäre ein normaler Preis.

Bis denne
Ingo

Verfasst: 07.09.2006 17:37
von Haraldshotwheel
Hi, ich habe mal wieder Glück gehabt. Mußte nur die Garage vom Vermieter meiner Schwiegereltern aufräumen und kann ihn über Winter dort stehen lassen.

Ach ja, waren 3 Std. arbeit und 7 Euro auf der Müllhalde.

Gruß Harald

Verfasst: 07.09.2006 19:21
von Zauberstern
Unser Falter steht in einem Stall auf Beron-Boden da hat mein Schwager auch seinen Wohnwagen drin.

Verfasst: 07.09.2006 20:51
von Exfalter
Hallo!

Wir parken unseren Wohnwagen bei einem (ehemaligen) Bauern in seiner trockenen Scheune für 120 EUR/Jahr. Übrigens habe ich mich VOR dem Kauf des Wohnwagens bereits darum gekümmert...

Verfasst: 08.09.2006 13:01
von Fachaela
wir ziehen unsern immer durch den garten auf die terasse. da haben wir ein holzdach drüber, daß den anhänger gut schützt.

Verfasst: 08.09.2006 21:10
von Rollo
Moin,
mein Hänger steht bei mir vor der Tür und im Winter kommt er in die Halle,wo er auch gebaut wurde.

Verfasst: 10.09.2006 19:19
von Froggy
Habe in der Nordwestzeitung vom 7.9.2006 folgenden Artikel gefunden.

Wohnwagen überwintern am Flötenteich
OLDENBURG/LR - Auf dem Campingplatz am Freibad Flötenteich können ab 1. Oktober wieder Wohnwagen und Wohnmobile für den Winter abgestellt werden. Die Unterstellmöglichkeit besteht nach Angaben der Stadtverwaltung bis zum 15. März 2007.
In dieser Zeit dürfen die Wohnwagen nicht bewohnt oder anderweitig genutzt werden. Ein Nutzungsvertrag ist mit der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH, Am Schloßgarten 15, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung abzuschließen. Für die gesamte Dauer der Nutzung wird ein Betrag von 55 Büro berechnet. Hinzu kommt noch ein Pfandgeld von 20 Büro für den Torschlüssel des Platzes. Das Geld sollte nach Möglichkeit passend mitgebracht werden. Infos: Tel. 36 13 16 36[/size]


Das ist doch eine super Möglichkeit um seine Fahrzeuge nicht am Strassenrand oder auf dem Parkplatz vor dem Haus zu Überwintern.

Froggy

Oldenburg

Verfasst: 10.09.2006 21:39
von Christiaan
Aber er steht dan im Freien und nicht Überdacht. Oder?

Verfasst: 11.09.2006 19:29
von Wir fünf
Ich habe den Falti zurzeit bei meinen Vater vor der Haustür untergebracht.
Es ist zwar keinen endgültige Lösung aber für den kurzen Augenblick das beste.
Meinen Frau hat mit einen Bekannten über das Problem gesprochen, der hat sich angeboten den Hänger solange bei ihn unter zu bringen. Man muss halt ca. 2 Stunden mit dem Auto dahin fahren und der Hänger steht dann am Ende der Garage :roll:
Muss mal schauen ob das was ist. Was es kosten soll wissen wir auch noch nicht.

Hallo Frogy,
leider liegt Oldenburg nicht gerade bei uns in der nähe, sonst würde ich den Falti sofort bei euch unterbringen.

Ich werde euch berichten wie weiter geht.
Gruß
Die immer noch nicht fünf sind :D

Verfasst: 11.09.2006 20:50
von Froggy
@ Christiaan Duut,

Kann ich nicht genau sagen wo die Fahrzeuge stehen, habe den Artikel nur in unserer Zeitung gefunden, und fand das dies eine gute und günstige Lösung ist, seinen Camper, Falter oder WW in einer Großstadt unterzustellen.

Froggy

Verfasst: 12.09.2006 18:17
von Peterd
Anstelle einer Garage habe ich einen gebrauchten Schiffscontainer (20 Fuß) für 500 Euro von privat gekauft. Der Transport samt Aufstellen war nochmals ca. 250 Euro, wenn ich mich noch richtig erinnere. Der Container steht in einer Ecke bei mir im Betrieb. Es hat noch niemand versucht, einzubrechen.

Für unseren Cheverny reichts. Vor dem Winter muß allerdings noch das Dach dichtgemacht werden .... die Amis sagen "you get what you pay for". :roll: Da haben sie wohl recht.