Dann will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Im Rapido ist beispielsweise eine Bajonett-Fassung mit 12 V Spannung verbaut.
Üblicherweise ist dort eine Autolanmpe eingesetzt, da es die Original vorgesehenen 12V-Reflektor-Glühbirnen in konventioneller Technik kaum irgendwo gibt.
Ich habe diese 20 W- Autolampe jetzt gegen eine 5 W- Schiffspositionsleuchte in LED-Technik getauscht.
Warum?
1. Die Auto- oder sonstige Batterie wird mir mit 20 Watt Leistungsaufnahme zu schnell geleert
2. Die Bruchgefahr echter Glasleuchtmittel
3. Die Hitzeentwicklung in Lampe und Kabel (gewaltige Stromstärke!)
4. daraus folgend fehlte mir bisher das Vertrauen in die vorhandene Verkabelung und ich will keine
armdicken Kabel verlegen, wie ich es bei konventionellen Birnen müsste
Nachteile gibts natürlich auch:
1. leicht grelles Licht trotz Lichtfarbe warmweiß
2. überhaupt nicht zeitgemäß nach Oldtimerrichtlinien
3. recht teuer (14,50 €)
Bessere LED-Leuchten haben übrigens ein eingebautes "Vorschaltgerät" ,das vor verkehrter Polung oder "zu starkem
Strom" schützen soll.
Ansonsten haben wir nzwischen in Kiel ein spezielles Fachgeschäft (keine Schleichwerbung) , wo es auch 12v- LED Leuchtmittel mit E 14-Fassung geben soll (wenn nicht wieder ausverkauft!).
Ich werde nach und nach im ganzen Haus aus ökologischen Gründen (ja,ja- wir sind so komische Spinner

) die Leuchtmittel gegen LED tauschen, da ich mir damit auch das leidige Thema der defekten Energiesparlampen mit Ihrem lngsamen Helligkeitsgewinn erspare.
Ich kann allerdings auch verstehen, wenn die Lichtfarbe und- art nicht jedem gefällt.
Auch in den Faltern/Klappern wird nur noch LED-Licht genutzt werden.
Grüße aus dem duklen Norden !
...allerdings wetterbedingt!
Thomas