Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Hallo zusammen,
wie ich an verschiedenen Reaktionen erkennen kann, reibt man sich gelegentlich an der von mir getroffenen Wahl für den Titel des Themas. Ich habe ihn bewusst etwas provokativ gewählt, möchte aber darauf hinweisen, dass der Titel mit einem gewissen Augenzwinkern zu sehen ist.
Selbstverständlich liegt mir nichts ferner als die Hersteller, Händler oder Marketingstrategen wirklich als Nepper, Schlepper oder Bauernfänger zu bezeichnen. Es ging lediglich darum Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken, was mir offensichtlich gelungen ist.
Gruß
Norbert
wie ich an verschiedenen Reaktionen erkennen kann, reibt man sich gelegentlich an der von mir getroffenen Wahl für den Titel des Themas. Ich habe ihn bewusst etwas provokativ gewählt, möchte aber darauf hinweisen, dass der Titel mit einem gewissen Augenzwinkern zu sehen ist.
Selbstverständlich liegt mir nichts ferner als die Hersteller, Händler oder Marketingstrategen wirklich als Nepper, Schlepper oder Bauernfänger zu bezeichnen. Es ging lediglich darum Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken, was mir offensichtlich gelungen ist.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Hallo Norbert,Jugger64 hat geschrieben: Ich habe ihn bewusst etwas provokativ gewählt, möchte aber darauf hinweisen, dass der Titel mit einem gewissen Augenzwinkern zu sehen ist.
so habe ich das auch verstanden. Ohne die Hersteller und Verkäufer von Falter und Klapper, würde ja auch bald kein Klappcaravanforum mehr geben.

Da ja das Forum auch informativ sein sollte, sollte man schon mit Recht darauf hinweisen, das die Aufbauzeiten auf dem CP nichts mit den Zeiten im Prospekt zu tun haben.

Da kommen viele Faktoren noch zusammen. Das Fängt ja schon an, den Platz auszusuchen, Sonnengang - Schatten der Bäume, Bodenbeschaffenheit (Sand-,Stein-,Wald- oder Grasboden). Gepäck in den Gängen auspacken, Heringe, Hammer, Trittstufe und Kurbel... zu suchen/auspacken.
Auf jedenfalls, sollte man die Falter/Klapper nicht nach den Aufbauzeiten aussuchen, sonder nach den Bedürfnissen.

mfg Klaus 

Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
und wenn eine kurze aufbauzeit ein bedürfnis ist? wie gesagt waren wir bis anhin mit bodenzelt oder wohnwagen unterwegs. aber wir waren immer auf rundreisen, d.h. wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter. das hat weder mit stress noch sonst was zu tun, sondern mit der art zu reisen. wenn ich aber so unterwegs sein will, bau ich doch nicht jeweils mehrere stunden auf. dafür stehen dann halt nicht vom schuhschrank bis zur satelitenschüssel sachen rum.KSF hat geschrieben:Auf jedenfalls, sollte man die Falter/Klapper nicht nach den Aufbauzeiten aussuchen, sonder nach den Bedürfnissen.
werbeaussagen sind immer mit vorsicht zu geniessen. aber hier helfen doch auch die verschiedenen videos. wenn da schon eine richtzeit angegeben ist die mir zu lang ist und dann noch x-mal geschnitten wird, wirds wohl nichts.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Offtopic:
[quote="stormrider"]... wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter ...[/quote]
Da ist ein Falter/Klapper m.E. weniger praktisch.
Gruss
Velibor
[quote="stormrider"]... wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter ...[/quote]
Da ist ein Falter/Klapper m.E. weniger praktisch.
Gruss
Velibor
Zuletzt geändert von Niels$ am 13.02.2011 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: falsche Zitatssetzung korrigiert und OffTopic gesetzt
Grund: falsche Zitatssetzung korrigiert und OffTopic gesetzt
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Offtopic:
[quote="cagalj"][quote="stormrider"]... wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter ...[/quote]
Da ist ein Falter/Klapper m.E. weniger praktisch.[/quote]Das kommt ja nun stark auf den Falter an! So ein Dingo, 3Dog oder Holtkamper oder auch ein CombiCamp sind da IMHO schon sehr gut für geeignet.
Niels
[quote="cagalj"][quote="stormrider"]... wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter ...[/quote]
Da ist ein Falter/Klapper m.E. weniger praktisch.[/quote]Das kommt ja nun stark auf den Falter an! So ein Dingo, 3Dog oder Holtkamper oder auch ein CombiCamp sind da IMHO schon sehr gut für geeignet.
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 13.02.2011 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: falsch zitiertes Zitat korrigiert
Grund: falsch zitiertes Zitat korrigiert
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Moin,
Gruss
Velibor[/ot][/quote]
wir stellen sogar nur für einen Tag auf (Latürnich nicht den Vollaufbau)! Geht doch schnell...
Gruß
Michael
Da ist ein Falter/Klapper m.E. weniger praktisch.cagalj hat geschrieben:Offtopic:
[quote="stormrider"]... wir stellten für 2-3 nächte auf und danach ging es weiter ...
Gruss
Velibor[/ot][/quote]
wir stellen sogar nur für einen Tag auf (Latürnich nicht den Vollaufbau)! Geht doch schnell...

Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Wenn du dich da mal nicht täuscht, Velibor.
Hier mal die Eckdaten von unserem letzten Sommerurlaub: 24 Nächte und 11 Campingplätze.
Gruß
Norbert
Hier mal die Eckdaten von unserem letzten Sommerurlaub: 24 Nächte und 11 Campingplätze.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Bei Uns nimmt das aufbauen auch immer viel Zeit.
Zuerst muss Ich ein Bierchen trinken und meine Frau die Umgebung ankucken, wenn Sie zurück ist muss Sie ein Weinchen und Ich ein noch ein Bierchen und immer steht die Esterel noch da.Und dann lesen Wir noch etwas und was denkt Euch ? Noch immer steht die Esterel da, das aufbauen soll doch viel schneller gehen aber wie ?
Zuerst muss Ich ein Bierchen trinken und meine Frau die Umgebung ankucken, wenn Sie zurück ist muss Sie ein Weinchen und Ich ein noch ein Bierchen und immer steht die Esterel noch da.Und dann lesen Wir noch etwas und was denkt Euch ? Noch immer steht die Esterel da, das aufbauen soll doch viel schneller gehen aber wie ?

-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Hallo ceegee,
mir geht es mit dem Rapido auch so wie dir
mir geht es mit dem Rapido auch so wie dir

- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Oh man was soll man dazu noch sagen
Für mich sind Aufbauzeiten sowas von egal. Ich hab Urlaub und da mach ich keine Rennen wie schnell ich wieder bin mit dem hinstellen von dem ganzen gerödel. Auch ich hab mich schon gefragt 5-10 minuten für einen rechts links Klapper Never ausser man spart an allem.Aber genau da will ich ja nicht sparen lieber das Ding einigermassen gerade hinstellen und einige Nägel Rammen. Damit rolle ich nicht unkontroliert in der Nacht rum auf dem Bett oder nerve mich an flateren Stoffbahnen
und der Gesunde Menschenverstand sollte das auch kapieren und sich nicht von Videos und Katalogen den Verstand verwirren lassen es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit den Jahren und Unterwegs denke ich bekommt man so seine Technik Kniffs und da wird der Aufbau eh zur Routine sache und ist je nach Grösse, Modell usw in 1 -3 Stunden erledigt ausser man nimmt sich Zeit und geniesst noch eine Kiste Bier schwatzt mit den Nachbarn usw da gehts halt noch länger
Beim Rapido ist ja das Aufstellthema ein anderes aber das ist nicht der Diskussions Grund.
Gruss
CZ



Beim Rapido ist ja das Aufstellthema ein anderes aber das ist nicht der Diskussions Grund.
Gruss
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Den Slogan " Falt/Klappcaravanfahren entschleunigt den Urlaub- Willkommen zur Entspannung" traut sich wohl keiner
in seinen Prospekt zu schreiben...
Gruß
thomas
in seinen Prospekt zu schreiben...

Gruß
thomas
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.05.2012 08:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
- Campingfahrzeug: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Thomas spricht mir aus der Seele. Entschleunigen, das ist doch der Punkt schlechthin.
Grundsätzlich aber stimmt, dass es Falter gibt, für deren Aufbau man relativ lange benötigt. Aber eben auch solche, die flott stehen. Von daher gebe ich auch Norbert recht. Wenn die Aufbauzeiten realistisch angegeben werden, dann kann sich jeder sein Schätzchen nach seinen Bedürfnissen aussuchen. Wir hatten Glück und haben mit einem gebrauchten preiswertem Trigano gelernt. Der Chantilly GL ist riesengroß, bietet viel Komfort, wenn man angekommen und er aufgebaut ist. Tolles Fahrzeug für Urlaube mit wenig Wechsel. Das aber wollten wir nicht. Wir suchten etwas um Kurztrips zu machen und um schnell verlegen zu können. Aber um das zu lernen/merken mussten wir erst mal Praxis erleben. Wie gesagt, gebraucht und preiswert, da war der Wiederverkauf kein Problem. Unseren Randger haben wir dann als Ausstellungsstück übernommen, wissend was wir da kaufen und worauf wir uns einlassen.
Von ndaher finde ich es gut, wenn Norbert dieses Thema durchaus provokant anspricht und hoffe, dass potentielle Falti-Neulinge hier mal nachlesen. Denn eins steht fest: Faltiurlaub ist Urlaub von Anfang an.
Ebi
Grundsätzlich aber stimmt, dass es Falter gibt, für deren Aufbau man relativ lange benötigt. Aber eben auch solche, die flott stehen. Von daher gebe ich auch Norbert recht. Wenn die Aufbauzeiten realistisch angegeben werden, dann kann sich jeder sein Schätzchen nach seinen Bedürfnissen aussuchen. Wir hatten Glück und haben mit einem gebrauchten preiswertem Trigano gelernt. Der Chantilly GL ist riesengroß, bietet viel Komfort, wenn man angekommen und er aufgebaut ist. Tolles Fahrzeug für Urlaube mit wenig Wechsel. Das aber wollten wir nicht. Wir suchten etwas um Kurztrips zu machen und um schnell verlegen zu können. Aber um das zu lernen/merken mussten wir erst mal Praxis erleben. Wie gesagt, gebraucht und preiswert, da war der Wiederverkauf kein Problem. Unseren Randger haben wir dann als Ausstellungsstück übernommen, wissend was wir da kaufen und worauf wir uns einlassen.
Von ndaher finde ich es gut, wenn Norbert dieses Thema durchaus provokant anspricht und hoffe, dass potentielle Falti-Neulinge hier mal nachlesen. Denn eins steht fest: Faltiurlaub ist Urlaub von Anfang an.

Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Also wir haben auch erstmal einen gebrauchten gekauft, aber die Aufbauzeiten waren uns dabei piepschnurzegal.
Bisher waren wir immer mit Zelt unterwegs, das dauert auch, bis man das fertig hat- unseres hat 2 Innenschlafkabinen. Also Überzelt ausbreiten, Fiberglasklappstangen reinwurschteln, aufstellen (braucht 2 Leute!). Innenzelte einhängen, mindestens 20 Heringe einschlagen und zusätzliche Abspannleinen. Dann Luftmatratzen ausrollen, aufpusten, reinlegen. Schlafsäcke auspacken, reinlegen, Rest auspacken. Das gehört doch alles dazu. Die Zeit habe ich nie gestoppt, aber ich denke als alte Camperhasen und eingespieltes Team haben mein Mann und ich das in ca. einer 3/4 Std. geschafft.
Unseren Falti (rechts-links) haben wir bisher 3mal aufgebaut: mit Stützen auskurbeln und ausrichten, Aufklappen, Zelt zurechtziehen, Heringe einschlagen. Dann Betten beziehen mit Unterbett und Laken, Bettzeug draufschmeißen, Rest aus dem Auto holen, fertig. Letztes WE noch Sonnensegel dran- ich denke auch da lagen wir bei ca. 3/4 - 1 Std. Die Kinder gehen derweil den CP erkunden und wir wissen dann schon mal wo die Toiletten sind und die Bademöglichkeit
Bei Wohnwagenfahrern (nie ausprobiert) sieht man auch lange Aufbauzeiten- bis das Ding erstmal so steht wie es soll...
Also für mich ist die Aufbauzeit beim Kauf echt nicht ausschlaggebend und wir machen das auch durchaus mal nur für eine Nacht oder ein Wochenende - allerdings nicht mit Vorzelt, sondern nur Sonnensegel, reicht völlig und uns macht das echt nichts aus.
Ich denke, wenn man als Neuling einen falti kauft und sich an der Aufbauzeit stört, hat man eine wichtige Sache beim campen wohl nicht begriffen.
Und egal, welches Gefährt, die Zeiten dürften alle ähnlich sein, das muss man doch vorher auch schon ahnen.
Erfahrungsgemäß sind Leute mit zwei linken Händen und Luxusanspruch keine Camper und alle anderen wissen doch in etwa worauf sie sich einlassen.
Und wer glaubt solche Werbesprüche ohne es auszuprobieren? Wie bei der TV-Werbung mit dem Badreiniger, der mit einem Sprüh und einem Wisch ein total verkalktes und versifftes Bad auf Hochglanz bekommt, das glaubt doch auch keiner...
Bisher waren wir immer mit Zelt unterwegs, das dauert auch, bis man das fertig hat- unseres hat 2 Innenschlafkabinen. Also Überzelt ausbreiten, Fiberglasklappstangen reinwurschteln, aufstellen (braucht 2 Leute!). Innenzelte einhängen, mindestens 20 Heringe einschlagen und zusätzliche Abspannleinen. Dann Luftmatratzen ausrollen, aufpusten, reinlegen. Schlafsäcke auspacken, reinlegen, Rest auspacken. Das gehört doch alles dazu. Die Zeit habe ich nie gestoppt, aber ich denke als alte Camperhasen und eingespieltes Team haben mein Mann und ich das in ca. einer 3/4 Std. geschafft.
Unseren Falti (rechts-links) haben wir bisher 3mal aufgebaut: mit Stützen auskurbeln und ausrichten, Aufklappen, Zelt zurechtziehen, Heringe einschlagen. Dann Betten beziehen mit Unterbett und Laken, Bettzeug draufschmeißen, Rest aus dem Auto holen, fertig. Letztes WE noch Sonnensegel dran- ich denke auch da lagen wir bei ca. 3/4 - 1 Std. Die Kinder gehen derweil den CP erkunden und wir wissen dann schon mal wo die Toiletten sind und die Bademöglichkeit

Bei Wohnwagenfahrern (nie ausprobiert) sieht man auch lange Aufbauzeiten- bis das Ding erstmal so steht wie es soll...
Also für mich ist die Aufbauzeit beim Kauf echt nicht ausschlaggebend und wir machen das auch durchaus mal nur für eine Nacht oder ein Wochenende - allerdings nicht mit Vorzelt, sondern nur Sonnensegel, reicht völlig und uns macht das echt nichts aus.
Ich denke, wenn man als Neuling einen falti kauft und sich an der Aufbauzeit stört, hat man eine wichtige Sache beim campen wohl nicht begriffen.
Und egal, welches Gefährt, die Zeiten dürften alle ähnlich sein, das muss man doch vorher auch schon ahnen.
Erfahrungsgemäß sind Leute mit zwei linken Händen und Luxusanspruch keine Camper und alle anderen wissen doch in etwa worauf sie sich einlassen.
Und wer glaubt solche Werbesprüche ohne es auszuprobieren? Wie bei der TV-Werbung mit dem Badreiniger, der mit einem Sprüh und einem Wisch ein total verkalktes und versifftes Bad auf Hochglanz bekommt, das glaubt doch auch keiner...
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Jugger64 hat geschrieben:Wenn du dich da mal nicht täuscht, Velibor.
Hier mal die Eckdaten von unserem letzten Sommerurlaub: 24 Nächte und 11 Campingplätze.
Gruß
Norbert
kann ich toppen: 11 Nächte, 9 Campimgplätze

- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Hallo Sandra,
erst mal ging es mir im Eingangsbeitrag darum, dass die Hersteller und Verkäufer von Faltcaravan(en) (ich kenne den korrekten Plural von Zeltcaravan immer noch nicht
) unglaublich kurze Aufbauzeiten angeben und damit unerfahrenen (Neu-)Campern oder denen die Camper werden wollen etwas vorgaukeln, was in mit der Realität nicht viel zu tun hat. Es ging also darum, dass ich diese Zeiten für die Neucamper mal ins rechte Licht der Campingpraxis rücken wollte.
Mir ist vollkommen klar, dass jemand, der Campingerfahrung hat sich davon nicht blenden lässt.
Übrigens, zu meinen Zeltcamperzeiten mit PKW und Motorrad habe ich viele Jahre lang jeden Tag den Platz gewechselt. Also Aufbauvorgänge = Reisetage - 1.
Gruß
Norbert
erst mal ging es mir im Eingangsbeitrag darum, dass die Hersteller und Verkäufer von Faltcaravan(en) (ich kenne den korrekten Plural von Zeltcaravan immer noch nicht

Mir ist vollkommen klar, dass jemand, der Campingerfahrung hat sich davon nicht blenden lässt.
Übrigens, zu meinen Zeltcamperzeiten mit PKW und Motorrad habe ich viele Jahre lang jeden Tag den Platz gewechselt. Also Aufbauvorgänge = Reisetage - 1.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!