Moin,
Niels$ hat geschrieben:Schade finde ich eher, dass es keine gebremste 750kg-Version gibt.
Warum? Was ist der Vorteil eines gebremsten 750kg-Hängers gegenüber einem gebremsten 1000kg-Hänger?
3Dog bietet übrigens für den holländischen, belgischen und spanischen Markt auch einen gebremsten 750kg-Hänger an, weil man dort den Hänger dann nicht separat zulassen muß.
Auf meine Nachfrage hin erhielt ich damals die Auskunft, daß dafür lediglich ein 1000kg-Hänger abgelastet wird.
KSF hat geschrieben:KSF hat geschrieben:Die Zuladung (Zelt) wäre laut Campwerk 150 od. 165kg.
Jetzt muß ich mich mal selber fragen, wenn ich den Anhänger noch als Lastanhänger nehme,
wie bekomme ich ca. 150kg ohne Kranen herunter?
Ein Flaschenzug an der Garagen-/Carportdecke
Wir hatten damals auch überlegt, den Traildog-Hänger für Lastentransport zu nutzen und den anderen Lastenhänger zu verkaufen. Ich bin mittlerweile ganz froh, daß wir das nicht gemacht haben.
Warum?
- das ganze Campinggeraffel im Hänger müßte für jeden Last-Einsatz ausgeräumt werden
- ich könnte nicht noch einen Tag vor dem Urlaubsstart eine Ladung Grünschnitt zur Deponie fahren
- Gewissensfrage: Heute mit dem Hänger eine Ladung Pferdemist holen und am nächsten Wochenende in die Toskana starten???
- ich hätte unsere Kochbox nicht so schön auf einem Teleskopauszug montieren können.
Also ist es bei zwei Hängern geblieben...
Gruß
Michael