Grundausstattung - was brauche ich wirklich
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Dieses Jahr bei uns erstmals an Bord hat sich ein Hägekorb für Obst&Co. (klick) bestens bewährt. Am Vorzeltgestänge aufgehängt bietet der der täglichen Portion Obst einen prima Platz und zusammen gefaltet verbraucht er faktisch keinen Platz.
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Danke, das sind ja nette Sachen und gute Tipps!
Die Christkindwunschliste wächst, aber etwas Platz haben wir noch ...
Die Christkindwunschliste wächst, aber etwas Platz haben wir noch ...
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Danke Ines!
Mir ist auch noch etwas eingefallen: Klappkisten (nicht die ganz billigen, habe letzens etwas stabilere gekauft) - die werde ich auch "camptesten".
Noch wer?
Grüßle aus der Nebelsuppe
Julia
Mir ist auch noch etwas eingefallen: Klappkisten (nicht die ganz billigen, habe letzens etwas stabilere gekauft) - die werde ich auch "camptesten".
Noch wer?
Grüßle aus der Nebelsuppe
Julia
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Moin Julia,
bei unserem ersten Urlaub im Falter letzten Sommer habe ich eigend nur einen Vorzelttepich und eine Zeltheizung für Frauchen und den Kleinen vermisst.
Grüße aus dem verregneten Norden Matthias
bei unserem ersten Urlaub im Falter letzten Sommer habe ich eigend nur einen Vorzelttepich und eine Zeltheizung für Frauchen und den Kleinen vermisst.
Grüße aus dem verregneten Norden Matthias
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Vorzeltteppich, auch was Schönes! Bin gespannt, was uns noch so einfällt
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Hallo Julia
Falls nicht schon im Klappi integriert: Unbedingt eine Wasserwaage einpacken, vor allem bei unebenem Zeltplatz hast du sonst keine Chanche alles ins Lot zu kriegen.
Was wir immer dabei haben: Taschenlampen (immer eine mehr als Personen die dabei sind!) und sowas wie wasserfeste Schuhe, um bei jeder Wetterlage nasse Socken auf dem Weg zu den San.anlagen zu vermeiden.
Falls nicht schon im Klappi integriert: Unbedingt eine Wasserwaage einpacken, vor allem bei unebenem Zeltplatz hast du sonst keine Chanche alles ins Lot zu kriegen.
Was wir immer dabei haben: Taschenlampen (immer eine mehr als Personen die dabei sind!) und sowas wie wasserfeste Schuhe, um bei jeder Wetterlage nasse Socken auf dem Weg zu den San.anlagen zu vermeiden.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Ich habe mir welches aus Arcopal besorgt, nicht ganz so leicht, aber auch bruchsicher und: schnittfest!muckel hat geschrieben:Geschirr würde ich aus Melamin nehmen ( bruchsicher und leicht )
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
-
- Echter Camper
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.10.2008 18:38
- Zugfahrzeug: 4-rädrig
- Camper/Falter/Zelt: 2-rädrig
- Wohnort: Deutschland
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Wasserwaage hatte ich beim ersten Mal mit und nach ner halben Stunde sinnfreiem Rumgekurbele entnervt beiseite geworfen.
Jetzt wird nach Augenmaß gekurbelt und alles ist in 5 Minuten erledigt.
Gruß
Michael
Jetzt wird nach Augenmaß gekurbelt und alles ist in 5 Minuten erledigt.
Gruß
Michael
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Hallo zusammen,
zum Thema Wasserwaage: An meinem Klappi ist so was auf der Deichsel: Kreuzwasserwaage.
Zudem habe ich im 1-€-Laden noch eine Kurzwasserwaage gekauft, die im Staukasten schlummert.
Gruß
Gert
zum Thema Wasserwaage: An meinem Klappi ist so was auf der Deichsel: Kreuzwasserwaage.
Zudem habe ich im 1-€-Laden noch eine Kurzwasserwaage gekauft, die im Staukasten schlummert.
Gruß
Gert
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Meine Erfahrung mit diese Kreuzwasserwaage ist von den Art das ich lieber ein richtige Wasserwaage verwende.
Christiaan
Christiaan
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Also ich hatte diese Jahr, eigentlich wieder besseres Wissen auch eine Wasserwaage mit. So lange habe ich noch nie zum Aufbau gebraucht, ich plädiere auch für Augenmaß. So ein Anhänger verwindet sich, den auch allen 4 Seiten zu 100% in die Wage zu bringen ist schon ein Geduldspiel, zumal man auch "amtliche" Messpunkte braucht. Von daher konnte ich mich auch noch nicht zur Deichsellösung durchringen. Zum einen muss die Deichsel natürlich gerade sein (da gibt es ja auch welche mit Knick) und wenn die Kurbelstützen nicht direkt am Rahmen fest sind, verwindet sich der Aufbau trotzdem.
Für mich eher ein Thema Geschmackssache, aber wenn es beim Camping nicht mal leicht schief sein darf, wo dann noch?
Niels
Für mich eher ein Thema Geschmackssache, aber wenn es beim Camping nicht mal leicht schief sein darf, wo dann noch?
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Moin, moin
...wobei das ja nur diejenigen unter uns betrifft, die keine abnehmbare Küche haben.
Und ich muss zugeben, dass ich bisher auch nur die Deichsel in Waage kurbel und gut is.
Schöne Grüße
Stephan
ps: Aber ich hab mich immer schon gefragt, wie die Wohnmobiler das mit diesen schicken, abgestuften Hightech-Keilen hinkriegen. Hat das schomma wer probiert?
Also ich finds doof, wenn beim Zwiebeln anbraten das Fett nur im linken Viertel des Topfes schwimmt...Niels$ hat geschrieben:aber wenn es beim Camping nicht mal leicht schief sein darf
...wobei das ja nur diejenigen unter uns betrifft, die keine abnehmbare Küche haben.
Und ich muss zugeben, dass ich bisher auch nur die Deichsel in Waage kurbel und gut is.
Schöne Grüße
Stephan
ps: Aber ich hab mich immer schon gefragt, wie die Wohnmobiler das mit diesen schicken, abgestuften Hightech-Keilen hinkriegen. Hat das schomma wer probiert?
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Hi,
beim Falter dürfte es nicht schlimm sein, wenn der etwas "schepp" steht, bei den Rapidos kriegst du aber wohl das Dach und die Verschlüsse nicht sauber zu, wenn da was schief ist....
Gruß
Gert
beim Falter dürfte es nicht schlimm sein, wenn der etwas "schepp" steht, bei den Rapidos kriegst du aber wohl das Dach und die Verschlüsse nicht sauber zu, wenn da was schief ist....
Gruß
Gert
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich
Hallo an alle,
also, beim letzten Urlaub hat mir in der Schweiz noch ein Eurostecker-Adapter für meine Kabeltrommel im Falter gefehlt, den CEE Stecker konnte ich da nicht gebrauchen.
Bei einer Anschaffung von Schränken, würde ich nur die Scherengestelle empfehlen, die sind in einer Minute aufgebaut.
u. B. diese
Für unsere Küche habe ich 2 davon, da bekomme ich dann auch ca. 1,2m breite zusammen.
Mit den Schränken sollte man nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch Preis/Volumen.
Ich würde mir aber bei Campingzubehör keinen Kopf zerbrechen.
Zuerst hier im Forum umschauen, dann mal googlen nach Campingzubehör und schauen, was man unbedingt braucht und dann kann man immer noch am Urlaubsort bei einem Supermarkt oder Campingladen dies oder das einkaufen.
also, beim letzten Urlaub hat mir in der Schweiz noch ein Eurostecker-Adapter für meine Kabeltrommel im Falter gefehlt, den CEE Stecker konnte ich da nicht gebrauchen.
Bei einer Anschaffung von Schränken, würde ich nur die Scherengestelle empfehlen, die sind in einer Minute aufgebaut.
u. B. diese
Für unsere Küche habe ich 2 davon, da bekomme ich dann auch ca. 1,2m breite zusammen.
Mit den Schränken sollte man nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch Preis/Volumen.
Ich würde mir aber bei Campingzubehör keinen Kopf zerbrechen.
Zuerst hier im Forum umschauen, dann mal googlen nach Campingzubehör und schauen, was man unbedingt braucht und dann kann man immer noch am Urlaubsort bei einem Supermarkt oder Campingladen dies oder das einkaufen.
mfg Klaus