Seite 2 von 2

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 03.12.2009 21:59
von Exfalter
Hallo Innenzeltnäher!

Die Dicke des verwendeten Stoffes hat eigentlich keine Bedeutung beim Innenhimmel. Der Thermoeffekt entsteht doch durch die beruhigte Luftschicht zwischen beiden Stoffen. Und da beim Campen oft weniger mehr ist (vor allem verpackungs- und gewichtstechnisch), reicht in dem Fall auch ein recht dünner Baumwoll- oder Mischgewebestoff. Reine Baumwoll vor dem Nähen am besten schon mal waschen und trocknen, dann kann sie schon mal einlaufen, wenn sie will...

Gruß, Stephan

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 04.12.2009 08:13
von Jugger64
Hallo UMR,
UMR hat geschrieben:kannst du vielleicht ein Bilde einstellen?
ich habe mal ein Bild rausgesucht, wo der Innenhimmel des Vorzeltes und der des Hauptwagens zu sehen ist.
2413

Wie Stephan schon ausgeführt hat, sollte die Dicke des Stoffes keine grosse Auswirkung auf den Dämmwirkung haben. Jedoch lässt sich ein kräftiger Stoff sicherlich besser verarbeiten und wird sich über die Zeit als robuster (Stoff und Nähte) erweisen.
Die umlaufende Kante des Himmels hat für die Dämmwirkung vermutlich keine grosse Bedeutung, könnte sich aber positiv auf die Optik auswirken. Durch diese Kante bleibt der Himmel im aufgehängten Zustand formstabiler und hängt nahezu faltenfrei.
Das Volumen und Gewicht eines solchen Innenhimmels ist übrigens nicht ganz zu vernachlässigen. Unserer ist ca. 4 x 2,4 m und hat damit ein durchaus beachtliches Packmass. Er füllt locker eine 6 kg-Waschmaschinentrommel.

Gruß
Norbert

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 04.12.2009 08:32
von UMR
Vielen Dank - sieht gut aus!

Mein Projekt schläft erst einmal in der Garage.
Ich werde ihn im Frühjahr mal richtig aufstellen mit allem drum und drann und eine Begutachtung machen.
Vielleich lässt sich ja wirklich das Zelt mit Bürste und etwas Reiniger von den hässlichen Fleken befreien...
Oder ich verkaufe ihn und hole mir einen besseren :D

Suche: Klein und günstig... :camp1

LG Tobias

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 09.03.2015 13:50
von Axel0106
... verstehe ich das richtig, dass einige hier mit einer Petromax Laterne heizen...??? Entwickeln die so eine enorme Wärme...?

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 09.03.2015 14:49
von Röhricht
Hallo Axel


Ja so eine Petromax erzeugt ganz schön Wärme. http://de.wikipedia.org/wiki/Starklichtlampe#Lichtausbeute_und_Heizwirkung
Knapp 1,2 kw.wenn die Berechnung stimmt.Einige Quellen geben sogar mehr als 1,5 kw Heizleistung an,abhängig vom verwendeten Brennstoff. Das reicht völlig aus um ein Vorzelt warm zu bekommen,zumindest im Frühjahr/ Herbst.Ich habe beim Campen immer eine 829 B 500 HK im Einsatz und bekomme den CT bei Bedarf gut warm.(und hell :hot: )

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 12.03.2015 12:31
von Axel0106
... ui!!! die Wärme nehme ich gern - aber wohin mit dem Licht...??? So hell will ich das gar nicht...

Aber eine coole Sache, so eine Petromax!

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 12.03.2015 16:54
von Röhricht
Axel ,so schlimm ist das mit dem Licht auch nicht.
Es gibt ja nix schlimmeres wie trübes gefunzel zum Essen oder Lesen.Mit einem Lampenschirm und mattiertem Glas statt des klaren Glas ist die Maxe recht manierlich.Und wenn weniger Licht und keine Wärme gebraucht wird gibts ja auch noch die kleineren Versionen mit 250 oder 150 Hk. :zwinker:
Ich hab für die 500er noch den Seitenreflektor mit damit der Nachbar nicht geblendet wird und zusätzlich noch ne 150iger Geniol fürs gemütliche Licht.Allerdings hab ich was Lampen angeht auch ne schwere Macke. :lol :mrgreen:

Re: Erfahrung zum Thema Heizung

Verfasst: 12.03.2015 18:10
von Brun
:lol :mrgreen: