Bettzeug oder Schlafsack?
Also wir haben auch solche Deckenschlafsäcke , wenn sie als Schlafsäcke zu warm werden nehmen wir sie als Decke. Aber ich frage mich gerade ob sich zusätzlich noch Isomatten für die oberen Betten lohnen !?In der Unteren Etage leuchtet es mir ja ein ,weil das Unterzelt ja auch direkt auf dem Boden steht.
- Ürsu
- Interessierter Camper
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2006 20:01
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Mercedes GLC
- Campingfahrzeug: Camp-let Apollo 2001
- Wohnort: Gontenschwil
Sali Zäme
Wir haben vor dem ersten Campen auch unsere Gedanken gemacht und die Praxis hat gezeigt das Schlafsäcke für uns absolut untauglich sind. Unsere drei Söhne schlafen auf der einen Seite mit normalen Decken (1.75m*0.8m) und Kissen. Dabei entwickelt sich in ihrer Schlafkabine eine so grosse Wärme dass die Decken während des Schlafens auf einmal nicht mehr gebraucht werden und so noch als zusätzliche Kissen gebraucht werden. Muss vielleicht dazu noch sagen dass sie beim ins Bett gehen Quer zum Bett schlafen welches die Abmessung von 1.60m auf 2.15m aufweisst.
Ich denke wenn sie im Schlafsack wären, würden sie sich gegenseitig immer stören.
Wir selber schlafen auch mit dem normalen Decken und Kissen weil
1. Ich in den Ferien bin und nicht im Militär und dass ist für mich DER Luxusbeim Campen
2. Die Schlummertüte für mich auch viel zu warm ist. Wenn man deswegen aufwacht und sich im Halbschlaf aus dem Schlafsack befreien muss entstehen unweigerlich komische Situationen z.B. aus dem Bett fallen, die Frau und Kinder aufgeweckt oder sogar im dümmsten Fall sind die Zeltnachbarn am Schluss auch noch wach
3. Wenn meine Frau kalt haben sollte kann ich ihr besser warm geben, was für eine Beziehung auch förderlicher ist.
Gruss Urs
Wir haben vor dem ersten Campen auch unsere Gedanken gemacht und die Praxis hat gezeigt das Schlafsäcke für uns absolut untauglich sind. Unsere drei Söhne schlafen auf der einen Seite mit normalen Decken (1.75m*0.8m) und Kissen. Dabei entwickelt sich in ihrer Schlafkabine eine so grosse Wärme dass die Decken während des Schlafens auf einmal nicht mehr gebraucht werden und so noch als zusätzliche Kissen gebraucht werden. Muss vielleicht dazu noch sagen dass sie beim ins Bett gehen Quer zum Bett schlafen welches die Abmessung von 1.60m auf 2.15m aufweisst.
Ich denke wenn sie im Schlafsack wären, würden sie sich gegenseitig immer stören.
Wir selber schlafen auch mit dem normalen Decken und Kissen weil
1. Ich in den Ferien bin und nicht im Militär und dass ist für mich DER Luxusbeim Campen
2. Die Schlummertüte für mich auch viel zu warm ist. Wenn man deswegen aufwacht und sich im Halbschlaf aus dem Schlafsack befreien muss entstehen unweigerlich komische Situationen z.B. aus dem Bett fallen, die Frau und Kinder aufgeweckt oder sogar im dümmsten Fall sind die Zeltnachbarn am Schluss auch noch wach
3. Wenn meine Frau kalt haben sollte kann ich ihr besser warm geben, was für eine Beziehung auch förderlicher ist.
Gruss Urs
Hi,
ich habe da auch einige Experimente durch...
Zuerst sei gesagt, das ich Platzmässig sehr eingeengt bin, da meist mit Fiat 500 unterwegs. Bisher nur im Zelt, jetzt im Heini.
Unsere erste Touren haben wir mit Normalen Decken als Liegefläche und zum zudecken probiert. Bisschen hart, aber toll. Meine Frau hat sich nen Wolf abgefroren. Und: Ganze Rückbank voll mit Decken. praktisch kein Platz mehr frei.
Nächster Versuch: Luftmatratze, und 2 Decken. Platz mässig etwas besser, Frau friert wieder.
Nächster Versuch: Eher aus einer Kurzschlusshandlung 2 der aller billigsten Schlafsäcke von www.loius.de gekauft. Also auf dem Weg zum Treffen am Loisladen angehalten, Motor laufen lassen, Halteverbot, muss schnell gehen...
Frau schläft mit Kleidung dadrin, und ist fast zufrieden. Ich schwitze mir nen Wolf, komme schlecht rein, fühle mich wie die Wurst in der Pelle. Da das Ding sowas von eng bemessen ist, muss ich den Schlafsack zu Beginn schliessen, da er sonst nen halben Meter aufsteht und ich friere.
Nach 30 Minuten wird es dann zur Sauna... Also wieder auf das Ding... Als Decke ist der Mumiensack nicht zu gebrauchen. Normal habe ich fast immer ein Bein unter Decke am rausguggen. Geht nicht.... Hmm...
Ich fühle mich zum ersten Mal nicht wohl, komme nur schwer in diese Wurstpelle rein, und werde immer wieder wach. Entweder vor Wärme weil alles zugezogen, oder vor Kälte, weil ganz offen.
Mit Pullover oder so schlafengehen mag ich nicht...
Nächster Versuch: Mit der selben Montour die 2. Nacht. Frau liegt hinten im Zelt, voll in der Mumientüte eingeschnürt. OK, ist nur 1,50 gross, und kann sogar die Füsse ausstrecken...
Ich liege IN der offenen Tür, Kopf ausserhalb des Zeltes, aber Schlafsack zu. Temperatur ist annehmbar. Blöd nur, wenn man morgens länger schläft und hinterher 1000e Fotos sieht, wie die Kameraden sich lustig neben einen legen, oder die eigenen Schuhe vor Gesicht legen....
Es bleibt die Tatsache, das ich mich die Wurst in der Pelle fühle, und echte Probleme habe, in das Teil reinzukommen und das Teil zuzubekommen. Der Sack ist zu schmal für mich!
Aber es bleibt der für uns bisher wichtigste Vorteil: Platz im Auto für andere Dinge! 2 Schlafsäcke und eine Luftmatratze lassen sich hinter einen Sitz quetschen, und nehmen nicht die ganze Rückbank in Anspruch.
Nächster Versuch:
Wir bekommen mind. 3 dicke Daunenschlafsäcke geschenkt. Frau ist zufrieden! Ich schätze, das ich das auch sein könnte! Vorrausgesetzt, es herrschen Temperaturen von deutlich unterhalb -35 Grad !!!
Wir haben also dabei: Einen dünnen Mumiensack, einen dicken Daunensack, eine Luftmatratze. Ich probiere diesen Raumanzug erst garnicht...
Weiterhin vermisse ich meine Decke. Aber ich habe mich so an den gewonnen "Laderaum" gewöhnt, das ich mir absolut keine Decke mehr mitnehmen will!
Nun haben wir nen Heini, und dadurch auch etwas mehr Laderaum. Ne Decke will ich nach wie vor nicht nehmen. Bin trotzig. Habe mir nun 2 ganz billige, dünne Deckenschlafsäcke geleistet. 10 EUR Sofortkauf bei eBay pro Stück. Lässt sich komplett öffnen, ist dann ne Steppdecke.
Wird für mich sicher super sein. Wenn es meiner Frau im Italienurlaub dann dochmal warm werden sollte, kann sie auch so einen benutzen. Zur Sicherheit nehmen wir einen Daunenschlafsack mit, und für mich ne Louis Tüte.
Wir werden es auf dem ersten Fifitreffen am ersten Maiwochenende mal ausprobieren...
Fest steht aber:
Frau: Muss viiiiiieel Wärme haben, Decke ist ungeeignet, am besten 2 Schlafsäcke
Brandse: Braucht Platz, muss schnell gehen, Decke wäre toll, Deckenschlafsack wird es wohl sein.
In diesem Sinne:
Schlaft gut!
Brandse
ich habe da auch einige Experimente durch...
Zuerst sei gesagt, das ich Platzmässig sehr eingeengt bin, da meist mit Fiat 500 unterwegs. Bisher nur im Zelt, jetzt im Heini.
Unsere erste Touren haben wir mit Normalen Decken als Liegefläche und zum zudecken probiert. Bisschen hart, aber toll. Meine Frau hat sich nen Wolf abgefroren. Und: Ganze Rückbank voll mit Decken. praktisch kein Platz mehr frei.
Nächster Versuch: Luftmatratze, und 2 Decken. Platz mässig etwas besser, Frau friert wieder.
Nächster Versuch: Eher aus einer Kurzschlusshandlung 2 der aller billigsten Schlafsäcke von www.loius.de gekauft. Also auf dem Weg zum Treffen am Loisladen angehalten, Motor laufen lassen, Halteverbot, muss schnell gehen...
Frau schläft mit Kleidung dadrin, und ist fast zufrieden. Ich schwitze mir nen Wolf, komme schlecht rein, fühle mich wie die Wurst in der Pelle. Da das Ding sowas von eng bemessen ist, muss ich den Schlafsack zu Beginn schliessen, da er sonst nen halben Meter aufsteht und ich friere.
Nach 30 Minuten wird es dann zur Sauna... Also wieder auf das Ding... Als Decke ist der Mumiensack nicht zu gebrauchen. Normal habe ich fast immer ein Bein unter Decke am rausguggen. Geht nicht.... Hmm...
Ich fühle mich zum ersten Mal nicht wohl, komme nur schwer in diese Wurstpelle rein, und werde immer wieder wach. Entweder vor Wärme weil alles zugezogen, oder vor Kälte, weil ganz offen.
Mit Pullover oder so schlafengehen mag ich nicht...
Nächster Versuch: Mit der selben Montour die 2. Nacht. Frau liegt hinten im Zelt, voll in der Mumientüte eingeschnürt. OK, ist nur 1,50 gross, und kann sogar die Füsse ausstrecken...
Ich liege IN der offenen Tür, Kopf ausserhalb des Zeltes, aber Schlafsack zu. Temperatur ist annehmbar. Blöd nur, wenn man morgens länger schläft und hinterher 1000e Fotos sieht, wie die Kameraden sich lustig neben einen legen, oder die eigenen Schuhe vor Gesicht legen....
Es bleibt die Tatsache, das ich mich die Wurst in der Pelle fühle, und echte Probleme habe, in das Teil reinzukommen und das Teil zuzubekommen. Der Sack ist zu schmal für mich!
Aber es bleibt der für uns bisher wichtigste Vorteil: Platz im Auto für andere Dinge! 2 Schlafsäcke und eine Luftmatratze lassen sich hinter einen Sitz quetschen, und nehmen nicht die ganze Rückbank in Anspruch.
Nächster Versuch:
Wir bekommen mind. 3 dicke Daunenschlafsäcke geschenkt. Frau ist zufrieden! Ich schätze, das ich das auch sein könnte! Vorrausgesetzt, es herrschen Temperaturen von deutlich unterhalb -35 Grad !!!
Wir haben also dabei: Einen dünnen Mumiensack, einen dicken Daunensack, eine Luftmatratze. Ich probiere diesen Raumanzug erst garnicht...
Weiterhin vermisse ich meine Decke. Aber ich habe mich so an den gewonnen "Laderaum" gewöhnt, das ich mir absolut keine Decke mehr mitnehmen will!
Nun haben wir nen Heini, und dadurch auch etwas mehr Laderaum. Ne Decke will ich nach wie vor nicht nehmen. Bin trotzig. Habe mir nun 2 ganz billige, dünne Deckenschlafsäcke geleistet. 10 EUR Sofortkauf bei eBay pro Stück. Lässt sich komplett öffnen, ist dann ne Steppdecke.
Wird für mich sicher super sein. Wenn es meiner Frau im Italienurlaub dann dochmal warm werden sollte, kann sie auch so einen benutzen. Zur Sicherheit nehmen wir einen Daunenschlafsack mit, und für mich ne Louis Tüte.
Wir werden es auf dem ersten Fifitreffen am ersten Maiwochenende mal ausprobieren...
Fest steht aber:
Frau: Muss viiiiiieel Wärme haben, Decke ist ungeeignet, am besten 2 Schlafsäcke
Brandse: Braucht Platz, muss schnell gehen, Decke wäre toll, Deckenschlafsack wird es wohl sein.
In diesem Sinne:
Schlaft gut!
Brandse
black-forest hat geschrieben:hallo Guido,
tolle erfahrungen die Du gemacht hast aber warum hälst Du Deine frau nicht einfach warm? Deine Körperwärme geht weg Sie hat Wärme Fühlt sich wohl und Ihr seid beide Glücklich
gruss
...sie friert dann trotzdem, und ich gehe vor Wärme kaputt...
Geht auch nur, wenn wir Decken nutzen...
Guten mittach,
es gibt auch noch andere Möglichkeiten um den Körper warm zu halten bzw zu im Sommer zu kühlen Es findet ein ständiger Austausch unserer Körpertemperatur mit speziellen thermorgulierenden PCMs auf einem Textil statt. Kostet aber auch seinen Preis
Guckst du hier :
http://www.outlast.com/index.php?id=95&L=1
Bis denne
Ingo
es gibt auch noch andere Möglichkeiten um den Körper warm zu halten bzw zu im Sommer zu kühlen Es findet ein ständiger Austausch unserer Körpertemperatur mit speziellen thermorgulierenden PCMs auf einem Textil statt. Kostet aber auch seinen Preis

http://www.outlast.com/index.php?id=95&L=1
Bis denne
Ingo
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo!
Bei uns klappt das mit dem unterschiedlichen Temperaturempfinden auch nur über verschiedenartige Zudecken. Zuhause und im Urlaub. Anfangs hatten wir im Urlaub einfache Mumienschlafsäcke (nicht sonderlich dick, denn für Winter- oder Extremcamping sind wir nicht geschaffen
). Dazu kommen mehrere Fleecedecken, die preiswert, leicht und universell verwendbar sind (so z.B. auch als wärmende Unterlage auf dem Stuhl im Vorzelt oder an kühleren Tagen auch als Decke im Liegestuhl).
Inzwischen nehmen wir die (unterschiedlichen) Decken von zuhause mit und schlafen einfach besser!
Gruß,
Stephan - immer ein paar Fleecedecken in Reserve
Bei uns klappt das mit dem unterschiedlichen Temperaturempfinden auch nur über verschiedenartige Zudecken. Zuhause und im Urlaub. Anfangs hatten wir im Urlaub einfache Mumienschlafsäcke (nicht sonderlich dick, denn für Winter- oder Extremcamping sind wir nicht geschaffen

Inzwischen nehmen wir die (unterschiedlichen) Decken von zuhause mit und schlafen einfach besser!
Gruß,
Stephan - immer ein paar Fleecedecken in Reserve
- Spätzünder
- Ewiger Camper
- Beiträge: 543
- Registriert: 30.12.2007 09:36
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
- Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
- Wohnort: Ismaning
Hallo,
in jungen Jahren waren Zelt und Schlafsack zwei Dinge, die man zum Campen unbedingt haben sollte. Nun haben wir einen Falti, aber ein Schlafsack ist mir immer noch lieber. Frau und Tochter sind mit einen Mumienschlafsack sehr zufrieden und ich habe einen Deckenschlafsack. Die Bewegungsfreiheit ist mir wichtig.
in jungen Jahren waren Zelt und Schlafsack zwei Dinge, die man zum Campen unbedingt haben sollte. Nun haben wir einen Falti, aber ein Schlafsack ist mir immer noch lieber. Frau und Tochter sind mit einen Mumienschlafsack sehr zufrieden und ich habe einen Deckenschlafsack. Die Bewegungsfreiheit ist mir wichtig.
LG Euer Spätzünder
Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin
