Seite 2 von 2

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.08.2009 09:20
von Sebastian
Klaus hat geschrieben:Ich habe den Eindruck das du dich mit Holtkamper mehr befassen solltest, denn dort gibt es das richtige für dich.
Ich fürchte das der gut gemeinte Tipp ungehört bleibt. Bei der bislang erkennbaren Voreingenommenheit und Oberflächlichkeit wird die Kaufentscheidung m.E. weniger nach Faktenlage als nach einem guten Verkaufsgespräch getroffen werden. Mein Tipp daher: Es wird ein SK.

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.08.2009 14:28
von Frimah
wurzelprumpf hat geschrieben:.... Zweiter Punkt: der fest eingebaute Wassertank. Wie soll man den auffüllen, wenn der Falti eine Woche auf dem CP steht?
Die Frage ist sicher nicht ganz ernst gemeint, oder :D :D ? ... wie wäre es mit z.B. 2-3 mal zwischen dem nächstgelegenen Wasserhahn und dem Falti spazierengehen, natürlich mit Befüllkanister. Hierfür gibt es wunderbare Faltkanister ....
wurzelprumpf hat geschrieben: ... Fazit (für uns): Am besten sieht der Hund in der Offroad-Variante hinter einem Geländewagen aus. Wir haben also weder das geeignete Zugfahrzeug noch die zugehörigen Offroad-Camping-Ambitionen. Und: für den Preis bekommen ich anderswo mehr...
"Mehr" rein quantitativ vielleicht, aber qualitativ bezüglich Verarbeitung, Qualität des Zeltstoffes und Gestänges, Robustheit, Funktionalität usw. wohl kaum. Die 3Dogs sind ihren Preis absolut wert (bekomme wohlbemerkt keine Provision!)
wurzelprumpf hat geschrieben: [*]runterklappbaren Deckel oder fest vernähte Plane (wie z.B. 3dog) finde ich nicht so gut, da ist ein separater Zeltteppich praktischer und vielseitiger
[*]weil: wenn der Zeltteppich verschlissen ist, kaufe ich einen neuen ... was mache ich, wenn durch Steine/Wurzeln etc der fest vernähte Boden durchstoßen wird?
Da braucht man keinerlei Bedenken zu haben. Die fest vernähte Bodenplane im Hauptzelt des 3Dog ist absolut klasse! Selbst bei Unwetter, Starkregen usw. bleibt alles trocken und sauber, man kann alles bedenkenlos auf dem Boden stehen und liegen lassen, nichts schwimmt weg .... einfach genial! Mit normalem Zeltteppich bei kräftigem Regen, möglichst noch in einer Kuhle :mrgreen: , alles hochhängen und Gummistiefel im Urlaub müssen nicht sein ...

Die Bodenplane ist selbst schon sehr robust und von 3Dog wird zusätzlich noch eine Unterlage zum Schutz mitgeliefert. Wir waren gerade 5 Wochen in extrem steiniger Gegend unterwegs und haben dabei den Boden nicht gerade wenig strapaziert. Da hat sich absolut nichts durchgedrückt! Der Boden hat keinerlei Schäden davongetragen. Man sollte natürlich vor dem Aufklappen schon mal etwas genauer hinschauen, was so alles dort rumliegt und ggf Abhilfe schaffen :D

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.08.2009 18:33
von wurzelprumpf
Moin,
Klaus hat geschrieben:das Wort oder Kürzel wurde nicht von uns kreiert. Hier kann nur der Künstler antwort geben.
dann will ich mal auflösen: In den sechziger/siebziger Jahren gab es schon einmal einen Octavia von Skoda (guck hier). Und so, wie man damals einen Trabbi fuhr, fuhr man halt auch Occi.

Alles klar?

@Sebastian:
Sebastian hat geschrieben:[...]Bei der bislang erkennbaren Voreingenommenheit und Oberflächlichkeit [...]
Danke. Wie gut du uns doch schon kennst, nachdem ich hier im Forum einige Male laut gedacht habe. :kopfschuettel:

@Frimah: Wenn ich mit dem Kanister hin und her laufe, kann ich auch gleich nach alter Väter Sitte aus dem Kanister tanken.
Aber mit Qualität der Hunde könntest du recht haben, das werden wir uns demnächst mal näher anschauen. Und Deine Antwort bezüglich der Abdichtung beseitigt auch einige Bedenken.

Wir suchen weiter...
Michael

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.08.2009 19:15
von Frimah
wurzelprumpf hat geschrieben: @Frimah: Wenn ich mit dem Kanister hin und her laufe, kann ich auch gleich nach alter Väter Sitte aus dem Kanister tanken.
:?: :?: .... und Dir auch gleich das schöne Küchenmodul sparen .... :D :D

Was machen denn all die Wohnwagenbesitzer, die Ihre Fahrzeuge auf dem CP stehen haben und ihre fest eingebauten Wassertanks befüllen wollen um die Küche zu versorgen, etwa zum nächsten Wasserhahn fahren :lol: ?? Ein wenig Bewegung hat noch keinem geschadet :mrgreen: Auch für Unterwegs ist der fest eingebaute Wassertank übrigens äusserst praktisch (zumindest wenn er gefüllt ist)

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.08.2009 23:20
von Klaus
Hallo Michael,

natürlich ist mit dem Link gar nichts klar.
Ich suche im Wikipedia nach OCCI, es wird nichts gefunden.
Du könntest aber bei Wikipedia einen Eintrag aufmachen und der Welt erklären was ein OCCI ist.

@Niels
Eigentor
Jetzt mußt du erklären was Commonrail ist.
Bitte gib dir keine grosse Mühe.
Es interessiert keinen. :D

Gruß
Klaus

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 20.08.2009 05:41
von wurzelprumpf
Klaus hat geschrieben:Hallo Michael,

natürlich ist mit dem Link gar nichts klar.
Ich suche im Wikipedia nach OCCI, es wird nichts gefunden.
Du könntest aber bei Wikipedia einen Eintrag aufmachen und der Welt erklären was ein OCCI ist.
Erst, wenn du alle Kosenamen Deiner Frau in der Wikipedia untergebracht hast :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 31.08.2009 14:01
von wurzelprumpf
Moin,

wir sind einen Schritt weiter.
Am Wochenende haben wir in einem Trigano Vendome übernachtet (Dank an SK :winkend: ) und Sonntag mal einen Kurzbesuch in Düsseldorf auf der Messe gemacht (Dank an 3dog :winkend: )

Fazit erstmal: Unsere Entscheidung wird wohl sehr stark von der Art des Bettes abhängen. Zu zweit auf dem Lattenrost im Vendome war doch ein wenig unruhig (dreht sich einer, dreht sich der andere auch :wink: ) Eine Lösung wären da getrennte Betten, wie wir in der zweiten Nacht ausprobiert haben (da fehlt dann aber wieder der Kuschelfaktor :oops: ). Oder, wenns denn hilft, die von SK angebotene Verstärkung des Lattenrostes (mit Spanngurten). Sehr gut gefallen hat uns die FROLI-Lösung, die wir bei 3dog ausprobiert haben. Aber die bekommt man nicht bei SK & co.

Vom Preis her sind die Unterschiede doch teilweise erheblich (Holtcamper lasse ich trotz allem Zureden mal außen vor...). Aber die Ausstattung und die Qualität bestimmen den Preis mit. Wir haben jetzt vier Angebote und wissen noch nicht genau, in welche Richtung die Entscheidung gehen wird. Nur, daß das Bett bei der Kaufentscheidung eine große Rolle spielen wird, wissen wir schon (siehe oben).

Wir machen jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub :sun1: , danach wird weiter überlegt...

Gruß
Michael

Ach ja: es darf latürnich weiter spekuliert werden, in welche Richtung unsere Entscheidung
Sebastian hat geschrieben:bei der bislang erkennbaren Voreingenommenheit und Oberflächlichkeit
gehen wird...

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 31.08.2009 14:53
von Sebastian
Da ich dir damit scheinbar auf den Schlips getreten bin: War eigentlich gar nicht böse gemeint. Da du einigen Unsinn (z.B… Hängerchen mit seinen Mini-Rädern …) und Unterstellungen (z.B…für die Preise bekomme ich anderswo mehr ...) geschrieben hast, entstand bei mir dieser Eindruck. Wenn ich damit daneben liege: Umso besser und sorry für das Schlipstreten.
Sehr gut gefallen hat uns die FROLI-Lösung, die wir bei 3dog ausprobiert haben. Aber die bekommt man nicht bei SK & co.
FROLI bietet diese Produkte m.W. nicht herstellerspezifisch an. Wenn kein Lattenrost verbaut ist, lassen sich diese Unterbausysteme eigentlich recht einfach nachrüsten. Wenn ein Lattenrost verbaut ist, dass sich nicht entfernen lässt (weiss nicht wie das bei den aktuellen Vendome ausschaut. Unserer hatte noch kein Lattenrost) kann man ein Auflagegitter verwenden. Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung?

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 16.09.2009 20:52
von wurzelprumpf
Moin,

nun kann ich es ja bekannt geben: Auf der schönen :sun3: sonnigen :sun1: Insel Madeira haben wir uns zur Rudelbildung entschlossen.
Die Bestellung des Traildog ist raus, Ende April ist der Wunschtermin.

Warum? Wie schon gesagt, das Bett war einer der Hauptgründe, außerdem die flotte Technik und ein wenig auch der "Nasenfaktor" bei den Gesprächen auf der Messe. Verschlungene Wege der Entscheidungsfindung halt... :wink:

@Sebastian: Ich denke nicht, daß die Auflage von Froli unser eigentliches Problem mit den Lattenrosten lösen könnte. Da wäre wohl ein kompletter Austausch des Lattenrostes durch ein Brett die bessere Variante, denke ich.

So, jetzt muß ich nur noch den Carport erweitern, die Baugenehmigung ist auch schon da.

Bis die Tage
Michael

Re: Welcher Falter paßt zu uns...

Verfasst: 19.09.2009 21:57
von wurzelprumpf
Moin,

nu habe ich nochmal den ganzen Fred gelesen und bin selbst erstaunt, wie sich die eigene Meinungen und Ansichten ändern können. :o
Aber die Hunde waren, das kann ich ja mal zugeben, Liebe auf den ersten Blick. Ich habe 3dog besucht und war infiziert. DER oder keiner. Die Besuche bei Camplet (Gutbier) und SK wie auch der Messebesuch haben meine Entscheidung eigentlich nur noch gefestigt. Und meine bessere Hälfte mußte überzeugt werden...

Mittlerweile plane ich die Küche (Küchenmodul haben wir nicht mitbestellt, da bin ich meiner anfänglichen Meinung treu geblieben) und die sonstige Ausrüstung. Und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Urlaub!

Gruß
Michael