Zu was ratet Ihr uns??
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Hallo Liane,
Thomas hat recht. Lasst Euch Zeit und stöbert hier im Forum. Schaut doch auch die Bilder in der Galerie an.
Mein Freund hat einen gebrauchten Heinemann im guten Zustand bei Ebay für 750€ ersteigert. Ich denke, bei einer Versteigerung bezahlt man immer mehr. Der Vorteil ist, daß man bei gebrauchte Falter... noch allerhand Zubehör mitbekommt.
mfg Klaus
Thomas hat recht. Lasst Euch Zeit und stöbert hier im Forum. Schaut doch auch die Bilder in der Galerie an.
Mein Freund hat einen gebrauchten Heinemann im guten Zustand bei Ebay für 750€ ersteigert. Ich denke, bei einer Versteigerung bezahlt man immer mehr. Der Vorteil ist, daß man bei gebrauchte Falter... noch allerhand Zubehör mitbekommt.
mfg Klaus
- Lissy73
- Interessierter Camper
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.05.2009 08:41
- Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
- Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
- Wohnort: Alzey/RLP
- Kontaktdaten:
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Hallo zusammen,
ich wollte hier keine Streitdiskusionen hervor rufen! Ich hatte es schon geschrieben, das ich für den Preis wohl nichts besonderes erwarten kann, doch wenn ich sehe, dass auf marktplaatz.nl einige stehen, die wohlgemerkt lt. Bild noch einen recht guten Eindurck machen, muß ich sagen finde ich diese wesentlich kompfortabler als das größte Zelt!
Dass wir hier um die Ecke nicht gerade ein Falter finden werden ist uns völlig klar, aber nimmt man für einen Wunsch nicht auch gewisse Dinge in Kauf??? Wir wollen ja auch nicht nur einmal in den Urlaub fahren und danach das Ding wieder verkaufen...Hotel oder Pension mit 6 Personen können wir uns nicht leisten...und ein wenig Urlaub muß auch mal sein! Und wir haben ja Zeit um zu suchen...und wie heißt es immer so schön...
Jeden morgen steht ein Dummer auf, man muß ihn nur finden!
Jetzt nochmal eine Frage zu den Faltern aus den Nachbarländern...was brauche ich und worauf muß ich achten, damit ich diesen auch hier in Deutschland zugelassen bekomme???
Bis jetzt habe ich noch nicht alles durch gelesen hier im Forum (ist ja auch masse!!! ) doch würde ich gerne hier vorgreifen.
ich wollte hier keine Streitdiskusionen hervor rufen! Ich hatte es schon geschrieben, das ich für den Preis wohl nichts besonderes erwarten kann, doch wenn ich sehe, dass auf marktplaatz.nl einige stehen, die wohlgemerkt lt. Bild noch einen recht guten Eindurck machen, muß ich sagen finde ich diese wesentlich kompfortabler als das größte Zelt!
Dass wir hier um die Ecke nicht gerade ein Falter finden werden ist uns völlig klar, aber nimmt man für einen Wunsch nicht auch gewisse Dinge in Kauf??? Wir wollen ja auch nicht nur einmal in den Urlaub fahren und danach das Ding wieder verkaufen...Hotel oder Pension mit 6 Personen können wir uns nicht leisten...und ein wenig Urlaub muß auch mal sein! Und wir haben ja Zeit um zu suchen...und wie heißt es immer so schön...
Jeden morgen steht ein Dummer auf, man muß ihn nur finden!
Jetzt nochmal eine Frage zu den Faltern aus den Nachbarländern...was brauche ich und worauf muß ich achten, damit ich diesen auch hier in Deutschland zugelassen bekomme???
Bis jetzt habe ich noch nicht alles durch gelesen hier im Forum (ist ja auch masse!!! ) doch würde ich gerne hier vorgreifen.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Martin, Deine Assoziation alt=meist jämmerlicher Zustand hinkt doch; manchmal sind gerade alte Dinge in relativ gutem Zustand recht günstig zu kriegen, eben weil sie alt sind
Solange das Zelt nicht vergammelt/verschimelt ist, und der übrige Zustand auch ganz passabel ist, kann man doch nen Klappfix bedenkenlos kaufen; Risse kann man flicken, Roststellen lassen sich entfernen, etc........aber man kauft ne über jahrzehnte bewährte Bauart und die ist bei richtiger Pflege praktisch "unsterblich".
Außerdem lassen sich auf nem Klapper/Falter auch die Fahrräder und ggf. noch Campingstühle, etc. transportieren.
Ich habe ein "uraltes" Ruderboot (ca. 30-er Jahre) aus der Werft eines begnadeten Bootsbauers in fast neuwertigem Zustand gekauft, und zwar für einen Bruchteil des Preises für ein gleichwertiges neues Boot, wobei das mit der Gleichwertigkeit so ne Sache ist; was Gleichwertiges ist heute nicht mehr zu kriegen. Das Boot war halt wohl auch so günstig, weil die Assoziation alt=vergammelt so weit verbreitet ist
Ebenso ists mit meinem 30 Jahre altem Confort; er hat sicher seine Macken, der "Lack" ist längst ab, aber kein neues Zelt kann mir wohl bieten, was ich an ihm habe.
Also,.........Geduld haben, in den einschlägigen Börsen stöbern und Schnäppchen machen. Ebay ist meist überteuert; neulich ging da ein alter Confort ohne Vorzelt und Deichselkasten, dafür aber mit sonstigen Mängeln für über 600,- € weg ), ebenso ists mit Mobile.de oder sonstigem.
Solange das Zelt nicht vergammelt/verschimelt ist, und der übrige Zustand auch ganz passabel ist, kann man doch nen Klappfix bedenkenlos kaufen; Risse kann man flicken, Roststellen lassen sich entfernen, etc........aber man kauft ne über jahrzehnte bewährte Bauart und die ist bei richtiger Pflege praktisch "unsterblich".
Außerdem lassen sich auf nem Klapper/Falter auch die Fahrräder und ggf. noch Campingstühle, etc. transportieren.
Ich habe ein "uraltes" Ruderboot (ca. 30-er Jahre) aus der Werft eines begnadeten Bootsbauers in fast neuwertigem Zustand gekauft, und zwar für einen Bruchteil des Preises für ein gleichwertiges neues Boot, wobei das mit der Gleichwertigkeit so ne Sache ist; was Gleichwertiges ist heute nicht mehr zu kriegen. Das Boot war halt wohl auch so günstig, weil die Assoziation alt=vergammelt so weit verbreitet ist
Ebenso ists mit meinem 30 Jahre altem Confort; er hat sicher seine Macken, der "Lack" ist längst ab, aber kein neues Zelt kann mir wohl bieten, was ich an ihm habe.
Also,.........Geduld haben, in den einschlägigen Börsen stöbern und Schnäppchen machen. Ebay ist meist überteuert; neulich ging da ein alter Confort ohne Vorzelt und Deichselkasten, dafür aber mit sonstigen Mängeln für über 600,- € weg ), ebenso ists mit Mobile.de oder sonstigem.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
hast du doch garnicht ... wir plaudern miteinander und tauschen unsere Gedanken zum Thema aus , in der Hoffnung, dass die eine oder andere Anregung dabei ist, die irgendwie weiterhilft. Was man dann letztlich draus macht ...Lissy73 hat geschrieben:ich wollte hier keine Streitdiskusionen hervor rufen!
Das wichtigste Argument was m.E. bisher kam war von Klaus (KSF): wohin mit dem ganzen Geraffel unterwegs, bei 6 Personen. Da ist der Falter gegenüber dem Zelt klar im Vorteil. Mit 2xEw + 4xKi ist die Transportproblematik sicher nicht zu unterschätzen.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Diogenes, im Prinzip gebe ich dir völlig recht. "Alt" muss nicht zwingend "vergammelt" heissen, ist bei mir auch keine generelle Assoziation. Kommt immer auf das Engagement des Besitzers an. Du schreibst völlig richtig "manchmal sind die alten Dinge ...". Leider ist es eben so, dass in den meisten Fällen "hohes Alter" und "schlechter Zustand" ganz gut miteinander korrelieren (ist ja sogar bei uns Menschen meist so , der 80jährige Triathlet ist eher die Ausnahme, oder?). Bei vielen lässt doch leider die Pflegebereitschaft für Gebrauchsgegenstände mit zunehmendem Alter (des Gegenstandes) immer mehr nach, was natürlich sehr bedauerlich ist. Die jahrzehnte lange gute Pflege ist doch die Ausnahme. Wenn man aber lange genug sucht und Glück hat lässt sich sicherlich auch was ordentliches finden. Bin auch eher für gute Pflege und dafür "unsterblich" ... die Realität sieht nur leider oft anders aus.Diogenes hat geschrieben:Martin, Deine Assoziation alt=meist jämmerlicher Zustand hinkt doch; manchmal sind gerade alte Dinge in relativ gutem Zustand recht günstig zu kriegen, eben weil sie alt sind
Solange das Zelt nicht vergammelt/verschimelt ist, und der übrige Zustand auch ganz passabel ist, kann man doch nen Klappfix bedenkenlos kaufen; Risse kann man flicken, Roststellen lassen sich entfernen, etc........aber man kauft ne über jahrzehnte bewährte Bauart und die ist bei richtiger Pflege praktisch "unsterblich".
Zuletzt geändert von Frimah am 12.05.2009 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Hallo Lissy73,
zu dem Thema Falterimport aus NL siehe einmal hier http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=67
zu dem Thema Falterimport aus NL siehe einmal hier http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=67
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
- Lissy73
- Interessierter Camper
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.05.2009 08:41
- Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
- Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
- Wohnort: Alzey/RLP
- Kontaktdaten:
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Wir waren letztes Jahr mit unseren Kinder in Italien auf einem Campingplatz...Wir brauchten eigentlich außer unseren Klamotten, Essen, Trinken und Badesachen nichts mitnehmen. Und ich muß euch sagen...wir sahen mit unserem Auto aus wie ein Packesel.... Also Wohnheime wurden dort gestellt! (Eurocamp! NIE WIEDER!!!! )
Ich habe noch irgendwo ein Bild davon...letztes Jahr hatte mein Mann noch einen VW Touran. Darauf haben wir eine Dachbox, sowie einen Koffer aufs Dach geschnallt und am Heck hatten wir noch einen Autorucksack.
Wir hatten zwar alles unter bekommen, saßen aber natrülich wie Heringe in der Dose im Auto...! Nur jetzt wollen wir gerne flexibel sein. Auch mal mit den Kindern ein verlängertes Wochenende verbringen und da bietet es sich eben an...
Habe mir schon soviele Zelte angeschaut, neu sowie gebraucht, doch mir persönlich graut vor dem ganzen Aufbau und dann der Platz den ein Zelt im Auto braucht. Da brauchen wir einen Anhänger um alles unterzubringen. Und warum dann nicht gleich ein Anhänger mit Zelt darauf/darin???
Wir werden einfach uns umsehen und auf Angebote achten!
Ich habe noch irgendwo ein Bild davon...letztes Jahr hatte mein Mann noch einen VW Touran. Darauf haben wir eine Dachbox, sowie einen Koffer aufs Dach geschnallt und am Heck hatten wir noch einen Autorucksack.
Wir hatten zwar alles unter bekommen, saßen aber natrülich wie Heringe in der Dose im Auto...! Nur jetzt wollen wir gerne flexibel sein. Auch mal mit den Kindern ein verlängertes Wochenende verbringen und da bietet es sich eben an...
Habe mir schon soviele Zelte angeschaut, neu sowie gebraucht, doch mir persönlich graut vor dem ganzen Aufbau und dann der Platz den ein Zelt im Auto braucht. Da brauchen wir einen Anhänger um alles unterzubringen. Und warum dann nicht gleich ein Anhänger mit Zelt darauf/darin???
Wir werden einfach uns umsehen und auf Angebote achten!
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Genauso erging es uns auch nachdem wir unseren Wohnwagen verkauft hatten, wir kauften uns für unsere 4-köpfige Familie ein großes Zelt! Wir haben aber nicht alles in unseren PKW bekommen, kauften uns also noch einen kleinen Anhänger dazu.
Die Urlaube mit dem Zelt waren schön, aber vor dem Urlaub war halt immer Anhänger packen angesagt, weil dieser außerhalb unserer Reisen als Lastenesel gebraucht wurde. Anhänger musste vorher immer gereinigt werden (es wurde auch Erde damit herumkutschiert). Katastrophe!
Das war dann der Augenblick, wo wir uns an den schönen Falter zurück erinnerten (hatten anfang der 90er schon mal einen Camptourist gehabt)und nach kurzer Zeit kam dann auch wieder einer her. Wir fragen uns heute noch, warum wir uns nicht gleich wieder einen Falti gekauft haben, aber zu dem Zeitpunkt kannten wir marktplaats.nl noch nicht und hier in D waren uns die Dinger einfach zu teuer.
Die Urlaube mit dem Zelt waren schön, aber vor dem Urlaub war halt immer Anhänger packen angesagt, weil dieser außerhalb unserer Reisen als Lastenesel gebraucht wurde. Anhänger musste vorher immer gereinigt werden (es wurde auch Erde damit herumkutschiert). Katastrophe!
Das war dann der Augenblick, wo wir uns an den schönen Falter zurück erinnerten (hatten anfang der 90er schon mal einen Camptourist gehabt)und nach kurzer Zeit kam dann auch wieder einer her. Wir fragen uns heute noch, warum wir uns nicht gleich wieder einen Falti gekauft haben, aber zu dem Zeitpunkt kannten wir marktplaats.nl noch nicht und hier in D waren uns die Dinger einfach zu teuer.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Also Liane
Ich weiss nicht ob du die Schweiz mal angeklickt hast in meinem letzten Beitrag
Solltest du mal machen
Auf Ricardo steht ein schöner Heinemann mit zusätzlicher Dachkiste zum Packen und Zubehör
für 350 CHF mindestgebot und 500 CHF Sofortkauf d.h. 240 € oder 330 €
Wenn das kein super Preis ist, weiß ich auch nicht.
Hier noch mal der Link
mit empfehlenden Grüßen
armin
Ich weiss nicht ob du die Schweiz mal angeklickt hast in meinem letzten Beitrag
Solltest du mal machen
Auf Ricardo steht ein schöner Heinemann mit zusätzlicher Dachkiste zum Packen und Zubehör
für 350 CHF mindestgebot und 500 CHF Sofortkauf d.h. 240 € oder 330 €
Wenn das kein super Preis ist, weiß ich auch nicht.
Hier noch mal der Link
mit empfehlenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Zu was ratet Ihr uns??
@ Martin
Wobei der Vergleich hinkt mein Confort ist noch nicht 80 sondern 33 Jahre alt und mein Entchen ist jetzt 22 Jahre alt, beide von mir gepflegt und gehegt
Ich würde sie auch nicht verkaufen weil es nichts Vergleichbares mehr giebt. Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen mir etwas
schickes neues zuzulegen, wenn ich mit dem alten super zufrieden bin.
mit veralteten Grüßen
armin
Ausdauersport ist auch in hohem Alter noch möglich, vernünftig betrieben, bei Gewichthebern oder Sprintern ist das nicht so der Fall.Frimah hat geschrieben:ist ja sogar bei uns Menschen meist so , der 80jährige Triathlet ist eher die Ausnahme, oder?
Wobei der Vergleich hinkt mein Confort ist noch nicht 80 sondern 33 Jahre alt und mein Entchen ist jetzt 22 Jahre alt, beide von mir gepflegt und gehegt
Ich würde sie auch nicht verkaufen weil es nichts Vergleichbares mehr giebt. Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen mir etwas
schickes neues zuzulegen, wenn ich mit dem alten super zufrieden bin.
mit veralteten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Lissy73
- Interessierter Camper
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.05.2009 08:41
- Zugfahrzeug: Voyager und Ford SMax
- Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona All-Season 2010
- Wohnort: Alzey/RLP
- Kontaktdaten:
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Hallo Armin,awh2cv hat geschrieben:Also Liane
Auf Ricardo steht ein schöner Heinemann mit zusätzlicher Dachkiste zum Packen und Zubehör
für 350 CHF mindestgebot und 500 CHF Sofortkauf d.h. 240 € oder 330 €
Wenn das kein super Preis ist, weiß ich auch nicht.
den habe ich schon gesehen! Finde den Preis auch Klasse und was man so auf den Bildern sieht macht der auch eine guten Eindruck! Es lohnt sich bestimmt sich diesen anzuschauen... oder hast du ihn schon gesehen??
Und dann....wie bekomme ich den hier her???
LG
Liane
Re: Zu was ratet Ihr uns??
ja zum Glück, sonst hätte man womöglich später mal nix mehr zu tunawh2cv hat geschrieben:Ausdauersport ist auch in hohem Alter noch möglich, vernünftig betrieben ...
also so zusagen noch taufrisch. Warte mal ab, bis dein Entchen mal 80 ist kannst ja dann mal über den Zustand berichten ...awh2cv hat geschrieben:mein Confort ist noch nicht 80 sondern 33 Jahre alt und mein Entchen ist jetzt 22 Jahre alt ...
völlig richtig, alles andere ist Unfug. Aber wenn man noch nix altes hat, muss man erst mal die Kaufalternativen gegeneinander abwägen.awh2cv hat geschrieben:Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen mir etwas schickes neues zuzulegen, wenn ich mit dem alten super zufrieden bin.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Was ist denn mit dem Klappfix 64, der dort bei den Kleinanzeigen angeboten wird? Der Preis stimmt, er scheint auch soweit OK zu sein (soweit man das so beurteilen kann); für 6 Personen zum schlafen wohl zu klein, aber wenn 4 Schlafplätze auch reichen würden, wäre das doch genau das richtige, oder nich? Die Falter/Klappfixexperten sind gefragt!
Zuletzt geändert von Diogenes am 12.05.2009 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Diogenes,Diogenes hat geschrieben:Ich kenne mich ja mit Faltern nicht so aus, aber.....was ist denn mit dem hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=2907#p24941
einen Link nicht direckt an einen Doppelpunkt hängen, sonst funktioniert der nicht.
Re: Zu was ratet Ihr uns??
Jonny, vielen Dank für den Hinweis , ich bin hier schon fast verzweifelt, aber nu habe ich ja wieder was dazu gelernt