Seite 2 von 4

Verfasst: 15.06.2006 20:30
von Yvonne
Hallo Christiaan,

in Deutschland ist es nicht möglich einen Wagen zuzulassen ohne Haftpflichtversicherung.

Versicherung

Verfasst: 15.06.2006 20:40
von Christiaan
Bei uns ist es so daß wenn was passiert mit unseren WoWa oder Falter wobei anderen benachteilt werden zum beispiel wenn die WoWa hinter den Pkw abbrecht un dabei ein Unfall verursagt unseren Pkw Versicherung die Schäde bezahlt die verursacht wird durch unseren WoWa. Die Schäde am WoWa selbst ist allerdingst dann nicht versichert.

Verfasst: 16.06.2006 20:36
von Peterd
Haftpflicht. Wir sind wenig genug unterwegs. Wenn wir jetzt jedes zweite Wochenende draußen wären, würde ich über eine Kasko-Versicherung nachdenken.

Kasko

Verfasst: 18.06.2006 19:50
von KlappiRappi
Moin.

Was hat den die Kasko mit der häufigkeit des Fahrens zu tun?

Würde sie wir beim Auto am Wert fest machen.
Fährt man häufiger erhöht sich doch auch proportional der Nutzwert.

Wenn ich also einen Klapper 2 Jahre habe und jedes 2te WE gefahren bin hat er sich bezahlt gemacht und bei Schaden könnte man die "gesparten" Urlaubskosten reinvestieren.

Steht der Klapper nur ist zwar das Risiko eine Schadens geringer aber sollte er abfackeln wäre der Schaden größer da er ja nie genutzt wurde.

Ist Alles ein rechenexempel.

Dirk

Verfasst: 18.06.2006 22:04
von Peterd
Hey Dirk,
so genau habe ich mir das nicht ausgerechnet. Unser Cheverny steht viel mehr als er fährt. Wenn wir fahren, ist das Risiko geringer als ohne Hänger, da wesentlich ziviler gefahren werden muß. Daher nur Haftpflicht.

Ich sehe das Ding nicht als eine Investition, sondern als Ge- und Verbrauchsartikel. Da wir einen Neuwagen gekauft haben, ist der Wertverlust entsprechend wie beim Auto hoch. Damit kann ich leben, obwohl der Wagen sich bei uns schwerlich amortisieren wird.

Er hat es natürlich schon ein Stück, da unser Pfingsturlaub 2005 nicht teuer war und die Woche campen diesen Sommer auch billiger wird wie drei Tage Gasthof Pfingsten 2006 am Staffelsee. So gesehen, können wir entweder mehr Urlaub machen oder bei Sonntagsausflügen auf den Vesperrucksack verzichten und dafür Pizza essen gehen.

Was wichtig war, er hat mir in 2004 geholfen, mich mental von meinem Betrieb loszumachen. Seither habe ich Urlaub und Mitarbeiter, die den Laden am Laufen halten.

Das ist mir mehr wert als die knapp 5 TD€, die der Cheverny gekostet hat.

Verfasst: 19.06.2006 18:52
von Schüssel
Wir haben unser 2002 neu gekauftes Camp-let auch nur Haftpflicht versichert. VK und TK waren (uns) gemessen am Wert des Falters schlicht zu teuer (HUK Coburg).
Wir haben als Zweitfahrzeuge noch einen 15 Jahre alten Mazda 626 und eine 24 Jahre alte Moto Guzzi. Beide seit Jahren auch nur mit HP versichert. Bislang haben wir damit, bis auf einen mittelprächtigen Hagelschaden an der Guzzi, Glück gehabt. Aber über die jahrelang eingesparten Prämien kann man so etwas auch mal auffangen, bzw. dann in Eigenleistung eine günstige Reparatur hinbasteln.

Verfasst: 19.06.2006 19:35
von Stoppelhoppser
Hi,Leute habe Heute noch mal mit meiner Versicherung telefoniert und habe mein HP mit Teilkasko nach oben korigiren lassen.Ich hatte am anfang nur eine ganz normale Anhänger Versicherung jetzt aber habe ich eine Wohnwagen mit Zelt Versicherung und kostet mich jetzt anstatt 25,-€ 112,-€imJahr MFG Stoppelhoppser

Verfasst: 19.06.2006 19:51
von Schachti
Hei,

ich habe ne HP für 14,99€ je Jahr, reicht doch oder :?:

Ingo

Verfasst: 19.06.2006 19:59
von Stoppelhoppser
Hi,Ingo Ich habe auch nur Hp+Tk abgeschlossen weil es ein Neufahrzeug ist MFG Stoppelhoppser

Verfasst: 19.06.2006 20:21
von Schachti
Hi,

ich hab nicht mal ne TK :!: :!: :!:


Gruß
Ingo

Brauch ich die :?: :roll:

Verfasst: 19.06.2006 23:07
von Wir fünf
Wir haben mit VK.
Da der Falti gerade 2 Jahre alt ist und auf der Straße steht, haben wir uns dafür entschieden.
Sollten wir ein Abstellplatz dafür finden werden wir bestimmt die Versicherung auf nur HP ändern.

Verfasst: 12.07.2007 09:40
von Ned Flanders
Hallo zusammen,

unser Brief für unseren neuen TrailDog ist nun da und jetzt suchen wir eine Versicherung.

Die HUK24 bietet eine "Kraftfahrtversicherung für Anhänger zur Güterbeförderung im Nahverkehr bit 1t Nutzlast" für 26,32 EUR/a an (Haftpflicht und Teilkasko ohne SB). Finden wir eigentlich ´nen Toppreis, allerdings stellte sich uns die Frage, was die TK alles beinhaltet. Ist der Aufsatz plus Anhänger gegen Diebstahl versichert? Was ist mit der (Zu)Ladung?

HUK24 antwortete uns:

"Die Ladung des Anhängers ist gegen Diebstahl nicht versichert.
Der Aufsatz des Anhängers (Zeltcaravan) ist in Höhe des Zeitwertes in der Kaskoversicherung gegen Diebstahl mitversichert."

Müsste dann doch alles passen, oder wie seht Ihr das? Was hätte eine WoWa-Versicherung für 140EUR mehr?

Gruss, Ned

Verfasst: 12.07.2007 09:52
von Ned Flanders
. . . uih, jetzt haben sie aber schnell geantwortet auf meine NAchfrage zum Umfang der TK:

"In der Teilkaskoversicherung ist Ihr Fahrzeug versichert gegen:

- Brand oder Explosion

- Entwendung, insbesondere Diebstahl und unerlaubten Gebrauch durch fremde Personen

- unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung

- Zusammenstoß mit Haarwild (z.B. Rehe), Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen

- Bruchschäden an der Verglasung

- Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss."

Also, ich denke wir machen es :-)

Ned

Verfasst: 12.07.2007 13:35
von chxy
Habe noch ! NIE ! eine Kasko-Vers. abgeschlossen...weder für unsere 2 Autos, 1 Motorrad, 1 Caravan, 2 Roller...noch für irgendwas...

Der letzte "kleine" Unfall ist mind. 10 Jahre her und da hab ich ne Beule in der Tür vom Ford Scorpio gehabt ( der Opel Kadett vom Gegner war Totalschaden ). Unsere Autos haben allerdings auch WFS und alles andere steht verschlossen in der Garage. Der Klappi rollt entweder hinterm Auto und auf dem CP wird ihn wohl keiner klauen...und was bekomme ich denn dafür wenn der abbrennt ? Restwert Bj.82 - 350 Euro ?

Erst Jahresbeitrag ( für unseren Fuhrpark ? möchte ich garnicht wissen was das Kostet ), dann die SB bezahlen wenn was ist...sorry, aber ich passe immer gut auf und wenn ich das auf die Jahre rechne - fahre ich deutlich günstiger ohne...gruß J.A.C.K.E.07 8)

Verfasst: 12.07.2007 13:52
von kriner
hallo,

weiß jemand, ob es richtig ist, dass der anhänger, sobald er am fahrzeug hängt über dessen versicherung abgesichert ist?
(hat mir die dame in der agentur so gesagt).


gruß

karl