Seite 2 von 3
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 17.02.2025 15:59
von Campermatz
Guten Morgen Forum,
guten Morgen Rüdiger,
mal kurzer Zwischenstand :
der olle Trafo kommt wech

, aber 12 Volt Versorgung als Alternative soll bleiben.
Von daher die Frage die sich für mich stellt ( wenn ich schon investiere in einen neuen Inverter und Versorgungsakku) :
Wie sieht eine Variante aus die nicht nur automatisch umschaltet auf 12V- Versorgung wenn 220V~ abfällt, sondern auch automatisch auch den 12V Akku lädt wenn Landstrom angeschlossen ist?
Gibt es eine Empfehlung bei der Wahl eines FI, LS und Anschlusskasten ? Ich würde das alte Gerümpel entfernen
wollen .
Auf dem Bild ist zu sehen das 12V- und 220~ zusammen gefrickelt wurde
Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich um Input


.
Einen schönen Feierabend

für Alle

Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 17.02.2025 17:39
von Feudalus
Ich habe mir einen 2poligen FI/LS von ABB mit 16A eingebaut, allerdings noch 2 weitere LS mit 10A. Dazwischen sitzt ein 12V Trafo der an eine Powerstation angeschlossen ist, aber eine Vorrangregelung für Landstrom hat.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 18.02.2025 14:07
von Campermatz
Hallo Zusammen

,
danke für Deine Rückmeldung Feudalus

.
Einen angenehmen Tag

wünsche ich
Gruß
Matthias
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 18.02.2025 23:33
von ABurger
Hallo zusammen.
16A sind schon gewagt hoch, meine ich - viele Plätze bieten nur 6A oder 10, wobei ich jetzt auch nicht wüßte,
was man im Campingfahrzeug an Verbrauchern hat, was insgesamt 16A überschreiten könnte ...?
Von daher sind die Automaten in unserem WoWa 10A, 13A-Automaten gibt es ja auch noch.
Aber das muß jeder für sich ausmachen.
An Strom haben wir an Bord: einen 100Ah-LFP-Akku, dazu ein Schaltnetzteil, das 2 x 15A kann,
geladen wird der Akku mit einem LFP-fähigen 10A-Ladegerät oder er darf sich am Schaltnetzteil bedienen,
dieses ist aber auf 13,6V eingestellt - nur zum Schnell- bzw. Vollladen verwende ich das externe Ladegerät.
Wenn die Sonne ausreichend scheint, speist ein 100Wp-Solarmodul ein und hält unterwegs den Akku fit,
d.h. wenn wir nicht an Landstrom hängen; geplant ist irgendwann, ein weiteres 100Wp-Solarmodul aufs Dach zu kleben.
Weiter oben habe ich es ja schon aufgezählt, was wir an Verbrauchern an Bord haben:
Die LED-Beleuchtung im WoWa u. im Vorzelt, eine Wasserpumpe, ein paar USB-Steckdosen für Handys/Notebook/Laptop,
einen TV mit Soundbox, ein Radio, zwei PC-Lüfter für den eingebauten Absorber-Kühlschrank,das Umluftgebläse der Truma-Gasheizung,
je eine große und eine kleinere Kompressor-Kühlbox ... alles mit 12 Volt betrieben.
An 230V-Verbrauchern haben wir das Schaltnetzteil, das LFP-Ladegerät, einen kleinen Keramikheizer
sowie einen "Box"-Ventilator - sonst nichts. Regulär heizen wir mit der Truma-Gasheizung, selten elektrisch.
Wasser und unsere Speisen kochen wir auf Gas im Vorzelt, manchmal auch auf einem Benzinkocher,
außerdem läuft der eingeb. Absorber-Kühlschrank auf Gas, weil er damit besser u. billiger kühlt, als elektrisch.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 05:46
von Campermatz
Guten Morgen Zusammen

,
am Wochenende geh ich dann mal shoppen

und leg danach los


. Im April soll alles für den ersten Luxusurlaub fertig sein

.
Nochmals danke Rüdiger für Deine ausführliche Unterstützung

.
Ich wünsche Allen einen entspannten Start in den neuen Tag

.
Viele Grüße
Matthias
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 07:31
von Feudalus
Für den 16A FI/LS habe ich mich entschieden weil der am günstigsten ist, daran hängt nur der 12V Wechselrichter mit 200W und der 85W Kühlschrank. Die 2 anderen LS sind jeweils für eine Steckdose, so sollte auch nicht der FI des Campingplatzes auslösen, bei einem Problem.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 13:54
von ABurger
@Feudalus ...
12V Wechselrichter mit 200W
Damit meinst Du sicher den
Umformer, der aus den 230Volt-Landstrom die 12V-Bordstrom macht?
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 14:01
von Feudalus
Ja genau, Hintergrund ist halt da hängen keine 300 Watt dran und das verändert sich auch nicht.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 16:27
von ABurger
Alles klar.
Ich habe deswegen nachgefragt, weil der Begriff "
Wechselrichter" eigentlich die Geräte meint,
die aus 12Volt-Gleichstrom einen 230Volt-Wechselstrom machen.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 16:30
von Snuggi
ABurger hat geschrieben: ↑19.02.2025 13:54
@Feudalus ...
12V Wechselrichter mit 200W
Damit meinst Du sicher den
Umformer, der aus den 230Volt-Landstrom die 12V-Bordstrom macht?
Macht sowas nicht der Spannungswandler?
Umformer sind doch sicher nicht "State of the Art"?
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 16:56
von ABurger
Mit "Spannungswandler" meint man in der Regel die Wechselrichter oder auch Inverter.
-->
https://autobatterie-markt.de/ratgeber/ ... elrichter/
Wie gehabt, aus 12V-Gleichstrom wird 230V-Wechselstrom.
Statt "Umformer" sagt man im Sinne der Wortklauberei dann doch lieber Netzteil oder Schaltnetzteil.
Wenn man sich so bei diversen Anbietern umschaut, werden die Begriffe oft nach gutdünken verwendet.
Mit "Netzteil oder Schaltnetzteil" landet man bei den Campinganbietern die richtigen Treffer.
Einfach beim Kauf darauf achten, was am Ende aus dem Gerät kommen soll: 12Volt oder 230Volt.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 17:29
von Snuggi
Ich hatte das irgendwie so in Erinnerung:
Wechselrichter: wechselt die Spannung, AC/DC oder DC/AC.
Spannungswandler: wandelt die Spannung z.b 230V in 12V also entweder DC/DC oder AC/AC Wandler.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 19.02.2025 18:45
von Feudalus
Auf dem Gerät steht„Vorschaltgerät“, hatten wir noch nicht.
Aber es geht tatsächlich darum von 230V auf 12V (ungesiebt

) zu kommen.
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 10.03.2025 11:37
von Campermatz
Guten Morgen

Zusammen

,
nachdem mein Rücken wieder halbwegs mitmacht, wollte
ich mal Rückmeldung geben.
Je mehr ich, egal wo ich anpacke oder auseinander baue um so größer wird die Baustelle

. Alles wurde mit Lüsterklemmen verlängert und oder verdrahtet worden und das komplett ohne Aderendhülsen, sind alle Isolierungen beim absetzen durchgeschnitten bis auf das Kupfer, 12V und 220V ist in einem Kasten reingequetscht, 12V und 220V liegen im Gaskasten, teilweise Klingeldraht verlegt, 12V Batterie im Gaskasten mit billigsten Pol-Zängchen mit 0,75 Leitung zur Versorgung und und und etc. pp.
Eine Frage in die Runde auch gerne direkt an Rüdiger

:
Was genau liefert der Schreibertrafo 12V Wechsel oder Gleichspannung

?
Ich wünsche Euch einen schönen Start in die neue Woche

LG Matthias
Re: Sicherungsautomaten und Verdrahtung TV34
Verfasst: 10.03.2025 11:58
von ABurger
Was genau liefert der Schreibertrafo 12V Wechsel oder Gleichspannung
Aller Wahrscheinlichkeit nach ungesiebten Gleichstrom mit 12 Volt und 120 VA,
also im Endeffekt bleiben ca. 100 Watt an Wirkleistung. LED und sonst. Elektronik brauchen gesiebten Gleichstrom.