Einen Reifenplatzer wünsche ich niemanden. Das hat aber nicht unbedingt was mit dem Reifenhersteller zu tun. Oftmals kommt das durch den Nutzer. Da können unbemerkte Schäden durch Randsteine oder, der Klassiker, zu niedriger Luftdruck (auch in der Vergangenheit) eine Ursache sein. Und ja, leider kann das auch bei "Markenreifen" passieren.
Schau mal, wo deine jetzigen Reifen und auch die auf deinem Auto hergestellt wurden. Ob diese Länder generell vertrauenserweckender sind?
Die Breite ändert sich natürlich schon. Beim Abrollumfang macht es durch den geringeren Querschnitt dann im Endeffekt weniger aus. Und wenn die Reifen laut Tüv für deinen Anhänger freigegeben sind (lass dir das schriftlich geben!) dann spricht auch nichts dagegen. Bei ungebremsten Anhängern wäre sonst auch eine Eintragung kein Problem. Bei gebremsten benötigst du eine Bremsberechnung bzw. eine Freigabe vom Achshersteller.
Bei der Tragfähigkeit gebe ich dir absolut recht. Da schadet es nie, Reserve zu haben.