Seite 2 von 2
Verfasst: 16.04.2008 19:26
von Jonny2002
könnte ich mir dabei auch gut vorstellen,
Seitenwände vielleicht in türkis und der Himmel silbergrau
....aber der Preisfaktor kann einem auch sämtliche Illusionen nehmen.

Verfasst: 17.04.2008 16:34
von XLspecial
Verfasst: 17.04.2008 17:12
von Jonny2002
...das sieht ja schon wieder recht gut aus
hast Du das Holz mit Pakett- oder Bootslack gestrichen
Habe mir sagen lassen, das der Pakettlack die Feuchtigkeit auf Dauer nicht mag

Verfasst: 17.04.2008 17:30
von IceTiger
Die Blaue Farbe gefällt mir richtig gut , ich sollte mir da auch mal Gedanken machen und Meinen Jamet Montana von Mausgrau auf Himmel Blau zu ändern.

Verfasst: 17.04.2008 19:33
von XLspecial
Verfasst: 19.04.2008 22:19
von Exfalter
Hallo xlspecial,
auch dein CT 6-1 gefällt mir bisher super gut, ich wollte mir die Bilder schon heute mittag anschauen, aber bei pixum war wohl der Server überlastet...
Ich musste nur bei der Lackierung der Hölzer daran denken, dass erstens die meisten festen Wohnwagen unlackierte Staukastendeckel haben und auch unser Jamet-Falter unbehandelte Bettplatten hatte. Das unbehandelte Holz kann Schwitzwasser aufnehmen und später wieder langsam abgeben, auch nach unten.
Wenn dein Falter von außen so chick aussieht ist ein neues Zelt quasi ein Muss. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, mit Textilfarben zumindest die vorhandene Farbe aufzufrischen? Da habe ich aber nicht wirklich Ahnung von, allenfalls die Idee dazu.
Herzliche Grüße,
Stephan
Verfasst: 20.04.2008 11:35
von Jonny2002
und was macht der Deckel

schon in Arbeit oder läßt der noch auf sich warten

Verfasst: 20.04.2008 19:04
von XLspecial
Verfasst: 20.04.2008 20:31
von Jonny2002
Verfasst: 14.07.2008 13:30
von XLspecial
so, mal was neues.
ich habe den klappi am letzten donnerstag startklar gemacht um ihn am wochenende für ein bustreffen mitzuschleppen. habe noch ein paar löcher im zeltstoff vorsorglich geflickt, weil auf jeden fall regen angesagt war.
aufbau war auf dem treffen mit 4 leuten recht problemlos und schnell. trotz mangelnder übung war der aufbau nach ca 40 minuten erledigt und wir konnten zum gemütlichen teil übergehen.
die von mir geflickten stellen stellten sich nach kurzer zeit als dicht heraus, der regen war recht heftig. ich musste allerdings feststellen, das die originalimprägnierung wohl nach 20 jahren lebensdauer für 2 tage fast dauerregen nicht mehr so ganz ausgelegt ist. ein paar stellen gaben dann doch auf und es tropfte. natürlich genau über dem bett, wo sonst.
aufgabe für die nächste woche ist also: performance deutlich verbessern. zumindest die dachflächen und ganz besonders die seite über dem bett und der sitzgruppe imprägnieren.
und ich werde ihm mal ein paar neue abspannleinen und gummis verpassen
ansonsten bin ich mit dem ersten versuch des übernachtens im klappi sehr zufrieden und es wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein

Verfasst: 26.08.2008 12:35
von XLspecial
Verfasst: 27.08.2008 14:11
von Falter Freund
WOW
Sieht doch super aus!
Ich hoffe dass ich in 1-2 Monaten mit meinem Fahrgestell fertig bin
