Warum 500kg Zulassung?
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Warum 500kg Zulassung?
Moin,
um noch mal das Thema"Freigabe des Herstellers" auf zu greifen, mein Safir hat nun 1000 kg ZgG,
um noch mal das Thema"Freigabe des Herstellers" auf zu greifen, mein Safir hat nun 1000 kg ZgG,
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.07.2020 22:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C4 Spacetourer
- Camper/Falter/Zelt: Camplet Passion 2020
Re: Warum 500kg Zulassung?
Sevus zusammen,
Wir wollen in Kürze einen neuen Passion kaufen. Nun habe ich eigentlich nur noch ein KO Kriterium und das ist die zu begrenzte Zuladung. Wir wollen in jedem Fall den 4fach Fahrradträger und somit kommen alleine für den Träger und die Fahrräder potenziell knapp 80 Kilo zusammen. Ergo bleibt nicht mehr viel übrig.
Als wir vor kurzem beim Händler einen Passion angeschaut haben hatte dieser auf dem Typenschild des Fahrgestells 750 Kilo eingetragen ( war die gebremst Variante).
Mir ist grundsätzlich klar, dass ich keine Freigabe von Camplet erwarten kann und somit nur eine Einzelabnahme beim TÜV notwendig ist. Ich habe auch schon bei einem Tüvprüfer angefragt der meinte grundsätzlich kein Problem, aber man muss halt mal schauen...
Die Frage ist, hat jemand von euch bzw. jemand aus dem Forum schon mal eine Auflastung erfolgreich durchbekommen (Serienzustand) und wenn ja wie viel und wie teuer.
Das Fahrwerk ist ja bereits für 750 freigegeben (Last und Bremsen), die Felgen und Reifen sollten bei dem geringen Gewicht auch kein Thema sein. Ich mache mir am ehesten Gedanken wie ein Prüfer die dynamischen Belastungen des Gfk Gehäuses bzw. der Aufnahmen macht.
Grüße sven
Wir wollen in Kürze einen neuen Passion kaufen. Nun habe ich eigentlich nur noch ein KO Kriterium und das ist die zu begrenzte Zuladung. Wir wollen in jedem Fall den 4fach Fahrradträger und somit kommen alleine für den Träger und die Fahrräder potenziell knapp 80 Kilo zusammen. Ergo bleibt nicht mehr viel übrig.
Als wir vor kurzem beim Händler einen Passion angeschaut haben hatte dieser auf dem Typenschild des Fahrgestells 750 Kilo eingetragen ( war die gebremst Variante).
Mir ist grundsätzlich klar, dass ich keine Freigabe von Camplet erwarten kann und somit nur eine Einzelabnahme beim TÜV notwendig ist. Ich habe auch schon bei einem Tüvprüfer angefragt der meinte grundsätzlich kein Problem, aber man muss halt mal schauen...
Die Frage ist, hat jemand von euch bzw. jemand aus dem Forum schon mal eine Auflastung erfolgreich durchbekommen (Serienzustand) und wenn ja wie viel und wie teuer.
Das Fahrwerk ist ja bereits für 750 freigegeben (Last und Bremsen), die Felgen und Reifen sollten bei dem geringen Gewicht auch kein Thema sein. Ich mache mir am ehesten Gedanken wie ein Prüfer die dynamischen Belastungen des Gfk Gehäuses bzw. der Aufnahmen macht.
Grüße sven
-
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.01.2011 21:28
- Zugfahrzeug: Opel Meriva
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
- Wohnort: Esslingen
Re: Warum 500kg Zulassung?
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand mal gewogen was z.B ein Corncord oder Classic im Auslieferungszustand wiegt? Mir hatte damls der Händler (Gutbier in Husum) gesagt das wir 250 kg zuladen können. Mittlerweile weiß ich ja das dem nicht so ist.
viele Grüße Michael
hat eigentlich jemand mal gewogen was z.B ein Corncord oder Classic im Auslieferungszustand wiegt? Mir hatte damls der Händler (Gutbier in Husum) gesagt das wir 250 kg zuladen können. Mittlerweile weiß ich ja das dem nicht so ist.
viele Grüße Michael
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.07.2020 22:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C4 Spacetourer
- Camper/Falter/Zelt: Camplet Passion 2020
Re: Warum 500kg Zulassung?
Sobald unser Passion geliefert ist, werde ich mich mal auf zum TÜV machen und mein Glück mit einer individuellen Auflastung probieren - mal schauen was dabei rauskommt. Drückt mir die Daumen
LG Sven
LG Sven
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.07.2020 22:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C4 Spacetourer
- Camper/Falter/Zelt: Camplet Passion 2020
Re: Warum 500kg Zulassung?
So der Passion ist da und ich bin mit viel Hoffnung zum TÜV gefahren. Extra nach Tübingen weil das der einzige Stützpunkt war wo mir der Prüfer Telefonisch gesagt hat das es grundsätzlich kein Problem wäre eine individuelle Auflastung zu machen.
Kurz und knapp - es hat leider nicht geklappt, weil zwar das Fahrgestell und die Deichsel bis 750KG zugelassen sind, die Achse aber nur bis 550KG. Das 100er Schild gab's dann aber immerhin noch und zudem weiß ich jetzt dass ich mit bis zu 75KG Stützlast fahren darf was für den Betrieb mit Deichselkasten nicht ganz unwichtig ist...
Kurz und knapp - es hat leider nicht geklappt, weil zwar das Fahrgestell und die Deichsel bis 750KG zugelassen sind, die Achse aber nur bis 550KG. Das 100er Schild gab's dann aber immerhin noch und zudem weiß ich jetzt dass ich mit bis zu 75KG Stützlast fahren darf was für den Betrieb mit Deichselkasten nicht ganz unwichtig ist...
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Warum 500kg Zulassung?
Vorsicht bei der Stützlast. Sind die 75Kg eingetragen? Nur das zählt. Außerdem hat der Space-Tourer doch nur eine zulässige Stützlast von 70Kg wenn ich mich nicht irre. Es zählt immer der kleinste Wert.
Gruß Ralf
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.07.2020 22:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C4 Spacetourer
- Camper/Falter/Zelt: Camplet Passion 2020
Re: Warum 500kg Zulassung?
Korrekt der Spacetourer hat eine Anhängelast bis maximal 70Kg - da für den Camplet keine eingetragen ist meinte der Tüvprüfer, abhängig von der zulässigen Stützlast vom Fahrzeug kann ich bis zu 75Kg fahren, mit meinem Zufahrzeug halt nur 70.
Ich meinen aber irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Camplet eigentlich nur für 50 Kg zugelassen ist - in dem Fall dürften dann aber nur sehr sehr leichte Sachen in die Deichselbox...
Ich meinen aber irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Camplet eigentlich nur für 50 Kg zugelassen ist - in dem Fall dürften dann aber nur sehr sehr leichte Sachen in die Deichselbox...
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 178
- Registriert: 06.09.2021 07:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Alhambra
- Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Passion 2021
- Wohnort: Palz
Re: Warum 500kg Zulassung?
Hallo,
wäre aber auch interessant gewesen was der Prüfer dazu gesagt hätte wenn man die Achse gegen eine 740Kg austauscht...
Die Achsen wären mit ca. 500 € ja garnicht so teuer
wäre aber auch interessant gewesen was der Prüfer dazu gesagt hätte wenn man die Achse gegen eine 740Kg austauscht...
Die Achsen wären mit ca. 500 € ja garnicht so teuer