4er Fahrradträger für Campwerk Family
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Moin Volker,
ich hatte beim 3DOG ein ähnliches Problem, dort geht der Bemshebel gasfederunterstützt bis in die Senkrechte.
Wie ich das Problem gelöst habe, steht hier
Gruß
Michael
ich hatte beim 3DOG ein ähnliches Problem, dort geht der Bemshebel gasfederunterstützt bis in die Senkrechte.
Wie ich das Problem gelöst habe, steht hier
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Volker,
mir hat man letzte Woche bei Campwerk gesagt, dass der Thule Euro Classic G6 929 verkauft wird. Vom Velo Compact war keine Rede. Vielleicht wurde das Problem auch erkannt?
Frage mich nur, Warum die Maße von Matthias Träger dann vom Original abweichen.
mir hat man letzte Woche bei Campwerk gesagt, dass der Thule Euro Classic G6 929 verkauft wird. Vom Velo Compact war keine Rede. Vielleicht wurde das Problem auch erkannt?
Frage mich nur, Warum die Maße von Matthias Träger dann vom Original abweichen.
Zuletzt geändert von Xtensions am 14.07.2015 03:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
So, lange hat es geaduert, aber wir haben heute den G6 929 bekommen und installiert. Eben drei Fahrräder draufgestezt und dann mit der Waage die Last auf der Kupplung überprüft -----> Über 100kg
Was kann ich denn machen, damit ich die Last vorne verringert bekomme? Wir dürfen nur 75kg haben
Schwere Sachen/Vorzeltkiste nach ganz vorne zur Klappe schieben?
Wäre für jede Kg dankbar

Was kann ich denn machen, damit ich die Last vorne verringert bekomme? Wir dürfen nur 75kg haben
Schwere Sachen/Vorzeltkiste nach ganz vorne zur Klappe schieben?
Wäre für jede Kg dankbar

Zuletzt geändert von Xtensions am 14.06.2017 17:22, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 105
- Registriert: 04.07.2009 22:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max
- Campingfahrzeug: Campwerk Family Onroad
- Wohnort: Fleisbach/Hessen
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo ,
das wird ein größeres Problem.
Wir fahren auch einen Campwerk Familie mit Thule 3er Träger.
Das Gewicht der Vorzeltkiste und eine weitere Kiste für Zeltzubehör,
zusammen etwa 80kg, lade ich als letztes in unseren Hänger.
Damit habe ich eine Stützlast von ca. 80-85kg.
Das heißt du musst noch mehr Gewicht nach hinten laden.
Frage: was hast du für Fahräder? denn E-Bikes funktionieren nicht (zu schwer ).
Wir haben ein Gewicht von ca. 50kg für die Räder+ 19kg Träger.
gruss Volker
das wird ein größeres Problem.
Wir fahren auch einen Campwerk Familie mit Thule 3er Träger.
Das Gewicht der Vorzeltkiste und eine weitere Kiste für Zeltzubehör,
zusammen etwa 80kg, lade ich als letztes in unseren Hänger.
Damit habe ich eine Stützlast von ca. 80-85kg.
Das heißt du musst noch mehr Gewicht nach hinten laden.
Frage: was hast du für Fahräder? denn E-Bikes funktionieren nicht (zu schwer ).
Wir haben ein Gewicht von ca. 50kg für die Räder+ 19kg Träger.
gruss Volker

Zuletzt geändert von Famibue am 15.06.2017 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- JeepCamp
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.01.2015 20:08
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Jeep Wrangler TJ 4.0 und Twizy SE
- Campingfahrzeug: Campwerk Offroad Economy 2016
- Wohnort: Thurgau
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Kevin,
habt ihr eine Küche mit eingebaut? Dann funktioniert es nämlich nicht. Wir haben deswegen unseren Adapter wieder verkauft. Du bekommst wegen der Küche nicht genug Gewicht hinter die Achse.
Liebe Grüsse
Gabi
habt ihr eine Küche mit eingebaut? Dann funktioniert es nämlich nicht. Wir haben deswegen unseren Adapter wieder verkauft. Du bekommst wegen der Küche nicht genug Gewicht hinter die Achse.
Liebe Grüsse
Gabi
=================================================================
Mal bist du Hund und mal bist du Baum
Mal bist du Hund und mal bist du Baum
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 105
- Registriert: 04.07.2009 22:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max
- Campingfahrzeug: Campwerk Family Onroad
- Wohnort: Fleisbach/Hessen
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Kevin,
richtig, mit Küche im Heck ist es unmöglich den Fahrradträger mit der Beladung auszugleichen,
dazu ist das Gewicht Träger plus Fahrräder viel zu hoch. Leider ist dieses Problem bei Campwerk
kein Thema bei Beratungsgesprächen - schade.
Grüße Volker
richtig, mit Küche im Heck ist es unmöglich den Fahrradträger mit der Beladung auszugleichen,
dazu ist das Gewicht Träger plus Fahrräder viel zu hoch. Leider ist dieses Problem bei Campwerk
kein Thema bei Beratungsgesprächen - schade.


Grüße Volker
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.11.2015 21:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Gordigear Savannah
- Wohnort: Rheinland
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Kevin,
Leider schreibst Du nicht ob der Anhänger (außer mit dem Fahrradträger und Rädern) sonst noch beladen war.
Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal mit 4 Rädern auf der Deichsel unterwegs.
Stützlast war dann etwas über 75 kg. (Ist jetzt entspannter, der neue Wagen hat 100kg Stützlast.)
Wir haben im Heck aber auch unsere (selbstgebaute) Küche die ein ordentliches Gewicht hat.
Kiste mit Vorzelt / Gaspulle stand aber vor der Achse...
Wenn Du von 100kg auf 75kg runter musst, brauchst Du hinten ja nicht soooviel. Kannste z.B. mit 6er Packs Wasser ausgleichen...
Einfach mal ausprobieren und rantasten...
Stützlast voll ausnutzen hat einen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten. Also ruhig an die Grenze des erlaubten gehen. Brauchst da keine "Reserve".
Viele Grüße Michael
Leider schreibst Du nicht ob der Anhänger (außer mit dem Fahrradträger und Rädern) sonst noch beladen war.
Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal mit 4 Rädern auf der Deichsel unterwegs.
Stützlast war dann etwas über 75 kg. (Ist jetzt entspannter, der neue Wagen hat 100kg Stützlast.)
Wir haben im Heck aber auch unsere (selbstgebaute) Küche die ein ordentliches Gewicht hat.
Kiste mit Vorzelt / Gaspulle stand aber vor der Achse...
Wenn Du von 100kg auf 75kg runter musst, brauchst Du hinten ja nicht soooviel. Kannste z.B. mit 6er Packs Wasser ausgleichen...
Einfach mal ausprobieren und rantasten...
Stützlast voll ausnutzen hat einen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten. Also ruhig an die Grenze des erlaubten gehen. Brauchst da keine "Reserve".
Viele Grüße Michael
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Zusammen,
also der Hänger war sonst kaum beladen, außer mit leeren Kisten. Das würde die hohe Stützlast erklären.
E-Bikes haben wir nicht, 2 normale Räder und ein Kinderrad. Eine Küche haben wir auch nicht. Das macht mir dann doch Hoffnung, dass ich da noch ein wenig optimieren kann.
@Michael: Wie habt ihr da vier Räder drauf bekommen? Wir sind mit dem Träger bei drei Rädern schon am Feststellhebel für das Stützrad, ein viertes würde in die Kurbel reichen.
also der Hänger war sonst kaum beladen, außer mit leeren Kisten. Das würde die hohe Stützlast erklären.
E-Bikes haben wir nicht, 2 normale Räder und ein Kinderrad. Eine Küche haben wir auch nicht. Das macht mir dann doch Hoffnung, dass ich da noch ein wenig optimieren kann.
@Michael: Wie habt ihr da vier Räder drauf bekommen? Wir sind mit dem Träger bei drei Rädern schon am Feststellhebel für das Stützrad, ein viertes würde in die Kurbel reichen.
Zuletzt geändert von Xtensions am 19.06.2017 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Camper
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.09.2012 14:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota RAV4 4.4
- Campingfahrzeug: Campwerk Family ab 5/2016
- Wohnort: Haibach/Bayern
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Kevin,
auch wir haben den Thule Fahrradträger mit 4 Fahrrädern und möglicher PKW-Stützlast von 90 kg, die man ja auch möglichst ausschöpfen sollte. Wenn ich alle 4 Fahrräder geladen habe lege ich unter unsere Heckküche 2 Waschbetonplatten 40 x 30 x 4 cm und siehe da, es passt. Zusätzlich packe ich alle Kleider nach vorne und alle Kisten und Getränke etc eher nach hinten, soweit das beim Packen so geht. Mehr Probleme habe ich bei 4 Fahrräder mit dem Stützrad, da CAMPWERK vorne quer auch noch das Gestängerohr verbaut hat. Im Prospekt war es noch auf der Seite, bei der Abholung begründete man es mit Sicherheitsaspekten (Stangen stoßen wohl bei einem Aufprall durch das Rohr) und man versicherte mir, dass es trotzdem möglich ist, 4 Fahrräder zu laden. Naja, die Aussage ist so wohl richtig, aber das Stützrad kann ich dann nicht mehr kurbeln - danach hatte ich ja auch nicht gefragt.
Viele Grüße Matthias
auch wir haben den Thule Fahrradträger mit 4 Fahrrädern und möglicher PKW-Stützlast von 90 kg, die man ja auch möglichst ausschöpfen sollte. Wenn ich alle 4 Fahrräder geladen habe lege ich unter unsere Heckküche 2 Waschbetonplatten 40 x 30 x 4 cm und siehe da, es passt. Zusätzlich packe ich alle Kleider nach vorne und alle Kisten und Getränke etc eher nach hinten, soweit das beim Packen so geht. Mehr Probleme habe ich bei 4 Fahrräder mit dem Stützrad, da CAMPWERK vorne quer auch noch das Gestängerohr verbaut hat. Im Prospekt war es noch auf der Seite, bei der Abholung begründete man es mit Sicherheitsaspekten (Stangen stoßen wohl bei einem Aufprall durch das Rohr) und man versicherte mir, dass es trotzdem möglich ist, 4 Fahrräder zu laden. Naja, die Aussage ist so wohl richtig, aber das Stützrad kann ich dann nicht mehr kurbeln - danach hatte ich ja auch nicht gefragt.
Viele Grüße Matthias
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 24.02.2016 18:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Sportsvan
- Campingfahrzeug: Campwerk Economy 2014
- Wohnort: Niederrhein
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo zusammen,
bei der Betrachtung der Stützlast ist der Wert der Anhängerkupplung nur eine Seite der Medaille, denn auch der Anhänger hat eine maximale Stützlast, die in unserem Fall bei 75 kg liegt.
Wir haben nur zwei Fahrräder, wobei eines nur ein Holländer E-Bike ist und erreichen die 80 kg. Allerdings haben wir noch ein Ersatzrad montiert.
Ich glaube 4 Fahrräder lassen sich nicht wirklich unter Einhaltung der maximalen Stützlast transportieren.
Viele Grüße
Andreas
bei der Betrachtung der Stützlast ist der Wert der Anhängerkupplung nur eine Seite der Medaille, denn auch der Anhänger hat eine maximale Stützlast, die in unserem Fall bei 75 kg liegt.
Wir haben nur zwei Fahrräder, wobei eines nur ein Holländer E-Bike ist und erreichen die 80 kg. Allerdings haben wir noch ein Ersatzrad montiert.
Ich glaube 4 Fahrräder lassen sich nicht wirklich unter Einhaltung der maximalen Stützlast transportieren.
Viele Grüße
Andreas
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 105
- Registriert: 04.07.2009 22:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max
- Campingfahrzeug: Campwerk Family Onroad
- Wohnort: Fleisbach/Hessen
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo zusammen,
das Problem mit dem Stützrad bei angebautem
Fahrradträger habe ich mit einem Stützrad mit Seitenkurbel
gelöst.
Aber eine Sache beschäftigt mich noch : das der Bremshebel
am Fuspedal des Trägers anschlägt.- was würde passieren wenn das Sicherungsseil
vom Hänger abgerissen wird ( Unfall ) kann dann der Bremshebel die Hängerbremse
nicht vollständig auslösen.?
gruss Volker
das Problem mit dem Stützrad bei angebautem
Fahrradträger habe ich mit einem Stützrad mit Seitenkurbel
gelöst.
Aber eine Sache beschäftigt mich noch : das der Bremshebel
am Fuspedal des Trägers anschlägt.- was würde passieren wenn das Sicherungsseil
vom Hänger abgerissen wird ( Unfall ) kann dann der Bremshebel die Hängerbremse
nicht vollständig auslösen.?


gruss Volker
Zuletzt geändert von Famibue am 19.06.2017 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.11.2015 21:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Gordigear Savannah
- Wohnort: Rheinland
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo zusammen,
Hatte in einem älteren Beitrag mal Bilder gepostet wie 4. Stück drauf passen.
viewtopic.php?f=152&t=13621
Wir haben vorne aber auch kein Rohr für die Stangen.
@Gabi: bist Du mit der Stützlast sicher? Unser Anhänger (baugleich Onroad) hat 100kg und der Offroader ist ja noch stabiler...
Sollte mich wundern wenn da weniger geht...
@Famibue: Handbremshebel geht knapp noch ganz hoch. Sieht man evtl. Auf dem mittleren Foto.
Was bei uns allerdings ist, dass die Zusatzschiene am Stützrad leicht reibt...
Viele Grüße Michael
Hatte in einem älteren Beitrag mal Bilder gepostet wie 4. Stück drauf passen.
viewtopic.php?f=152&t=13621
Wir haben vorne aber auch kein Rohr für die Stangen.
@Gabi: bist Du mit der Stützlast sicher? Unser Anhänger (baugleich Onroad) hat 100kg und der Offroader ist ja noch stabiler...
Sollte mich wundern wenn da weniger geht...
@Famibue: Handbremshebel geht knapp noch ganz hoch. Sieht man evtl. Auf dem mittleren Foto.
Was bei uns allerdings ist, dass die Zusatzschiene am Stützrad leicht reibt...
Viele Grüße Michael
- JeepCamp
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.01.2015 20:08
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Jeep Wrangler TJ 4.0 und Twizy SE
- Campingfahrzeug: Campwerk Offroad Economy 2016
- Wohnort: Thurgau
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
HAllo Michael,
bei uns ist es das Auto. Ich glaube wir haben 85kg. Wir haben aber vorne Das Gestängerohr und zwei Kanister zstzl. Ausserdem besitzen wir nur die schweren Gazelle-Räder, wenn wir die einmal irgendwann vielleicht tauschen, dann würde es wahrscheinlich klappen.
Lieben Gruss
Gabi
bei uns ist es das Auto. Ich glaube wir haben 85kg. Wir haben aber vorne Das Gestängerohr und zwei Kanister zstzl. Ausserdem besitzen wir nur die schweren Gazelle-Räder, wenn wir die einmal irgendwann vielleicht tauschen, dann würde es wahrscheinlich klappen.
Lieben Gruss
Gabi
=================================================================
Mal bist du Hund und mal bist du Baum
Mal bist du Hund und mal bist du Baum
-
- Echter Camper
- Beiträge: 74
- Registriert: 14.04.2016 21:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran
- Campingfahrzeug: Campwerk Family; Holtkamper Astro
- Wohnort: Görlitz
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo allerseits,
da wir in absehbarer Zeit auch vier Räder mitnehmen wollen, habe ich mich mit diesem Thema etwas intensiver beschäftigt. Im Bestand war bereits ein Thule Euroclassic G5 (909) aus dem Jahr 2011. Die Original Erweiterung Thule 9081 war nicht mehr erhältlich, die für den Euroclassic G6 paßt aber auch (Thule 9281).
Wir haben auch das Gestängerohr vorn, der Bügel des Trägers hat nur wenige mm Abstand dazu, es gibt direkten Kontakt mit der Abdeckplane des Zeltes. Das sollte aber kein Problem sein. In dieser Konstellation paßt der 3er Träger so hin, dass man das Stützrad bedienen kann. Mit der 4er Erweitung muss ich das Stützrad demontieren. Also erst ankuppeln, dann Fahrräder anbauen. Die Handbremse geht ohne Probleme anzuziehen, das kann man auf dem zweiten Bild gut sehen.


Das Thema Stützlast beschäftigte mich auch. Wir haben die Küche hinten drin und wie bereits diskutiert, kann man deshalb schwere Kisten (z.B. die mit dem Vorzelt) nicht weit genug hinter der Achse platzieren, um einen wirkungsvollen Ausgleich zu erzielen. Ich habe Tests gemacht mit 2-3 Rädern, da bin ich auf eine Stützlast von größer 90 kg gekommen, bei vier Rädern dann sicher über 100 kg. Der Fahrzeughersteller erlaubt 80 kg. Zum Ausgleichen habe ich mir Ballastgewichte 20x20x4 besorgt, die eigentlich für mobile Baugerüste gedacht sind (z.B. Krause Ballastgewicht 10 kg). Diese passen unter die Küche ganz hinten in den Anhänger rein und ich kann zur Not auch mit mehr als 20 kg Gegenlast operieren.
Die Auswirkungen der Option Küche auf das Austarieren wurden damals von uns unterschätzt, das Gestängerohr bringt obendrein zusätzliche Last nach vorn. Aber nun sollte das funktionieren. Die Möglichkeit, auf der Deichsel 4 Räder mit dem Kupplungsträger transportieren zu können, war für uns ein wichtiges Argument für den Campwerk Anhänger. Damit hat man auch die Möglichkeit, vorort ein kleines Stück mit den Rädern am Auto zu fahren und dann von woanders aus eine kleine Etappe zu starten. Gerade wenn die Kinder noch kleiner sind und die Touren noch überschaubare Längen haben, werden wir das wohl des öfteren nutzen.
Viele Grüße von
Robert
da wir in absehbarer Zeit auch vier Räder mitnehmen wollen, habe ich mich mit diesem Thema etwas intensiver beschäftigt. Im Bestand war bereits ein Thule Euroclassic G5 (909) aus dem Jahr 2011. Die Original Erweiterung Thule 9081 war nicht mehr erhältlich, die für den Euroclassic G6 paßt aber auch (Thule 9281).
Wir haben auch das Gestängerohr vorn, der Bügel des Trägers hat nur wenige mm Abstand dazu, es gibt direkten Kontakt mit der Abdeckplane des Zeltes. Das sollte aber kein Problem sein. In dieser Konstellation paßt der 3er Träger so hin, dass man das Stützrad bedienen kann. Mit der 4er Erweitung muss ich das Stützrad demontieren. Also erst ankuppeln, dann Fahrräder anbauen. Die Handbremse geht ohne Probleme anzuziehen, das kann man auf dem zweiten Bild gut sehen.
Das Thema Stützlast beschäftigte mich auch. Wir haben die Küche hinten drin und wie bereits diskutiert, kann man deshalb schwere Kisten (z.B. die mit dem Vorzelt) nicht weit genug hinter der Achse platzieren, um einen wirkungsvollen Ausgleich zu erzielen. Ich habe Tests gemacht mit 2-3 Rädern, da bin ich auf eine Stützlast von größer 90 kg gekommen, bei vier Rädern dann sicher über 100 kg. Der Fahrzeughersteller erlaubt 80 kg. Zum Ausgleichen habe ich mir Ballastgewichte 20x20x4 besorgt, die eigentlich für mobile Baugerüste gedacht sind (z.B. Krause Ballastgewicht 10 kg). Diese passen unter die Küche ganz hinten in den Anhänger rein und ich kann zur Not auch mit mehr als 20 kg Gegenlast operieren.
Die Auswirkungen der Option Küche auf das Austarieren wurden damals von uns unterschätzt, das Gestängerohr bringt obendrein zusätzliche Last nach vorn. Aber nun sollte das funktionieren. Die Möglichkeit, auf der Deichsel 4 Räder mit dem Kupplungsträger transportieren zu können, war für uns ein wichtiges Argument für den Campwerk Anhänger. Damit hat man auch die Möglichkeit, vorort ein kleines Stück mit den Rädern am Auto zu fahren und dann von woanders aus eine kleine Etappe zu starten. Gerade wenn die Kinder noch kleiner sind und die Touren noch überschaubare Längen haben, werden wir das wohl des öfteren nutzen.
Viele Grüße von
Robert
-
- Camper
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.10.2018 11:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: MB C300de
- Campingfahrzeug: Campwerk family 2014
- Wohnort: Witten
Re: 4er Fahrradträger für Campwerk Family
Hallo Robert,
du musst auch noch die Maximalstützlast vom Anhänger beachten. An meinem Campwerk Family von 2014 (Koch Anhänger) ist ein Schild mit einer Maximalstützlast von 75kg angebracht.
Ich habe nach mehreren Versuchen mit einem 4-fach-Thule-Träger dann doch 2 Räder auf das Dach gepackt, auch ohne Küchenmodul habe ich keine zufriedenstellende Lösung mit Einhaltung der 75kg gefunden. Bitte halte uns auf dem Laufenden...
Grüße Nils
du musst auch noch die Maximalstützlast vom Anhänger beachten. An meinem Campwerk Family von 2014 (Koch Anhänger) ist ein Schild mit einer Maximalstützlast von 75kg angebracht.
Ich habe nach mehreren Versuchen mit einem 4-fach-Thule-Träger dann doch 2 Räder auf das Dach gepackt, auch ohne Küchenmodul habe ich keine zufriedenstellende Lösung mit Einhaltung der 75kg gefunden. Bitte halte uns auf dem Laufenden...
Grüße Nils