Seite 2 von 2

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 01.06.2015 13:24
von Loki
Hallo Armin,

wäre schön wenn es so einfach wäre.
Aber bei einer 4 Köpfigen Familie müssen leider auch 4 Räder mit.
Wobei der kleine noch nicht fährt aber in naher Zukunft und Mann plant ja voraus. ;)
Wie viele in der Faltergemeinde benutzen eigentlich so einen Träger was meint ihr?

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 01.06.2015 14:04
von Gelbfüssler
Hi Sascha
Ach so und mit unter die Plane legen, da wird man eine verlägerte Plane brauchen, bei unserem ginge es nicht. Und bis die Pedale abgeschraubt sind und der Lenker und der Lenker verstellt ist. Haste den Träger locker hin oder abgebaut.
das sind schon etliche, aber bei dem Neupreis sind viele doch abgeschreckt und sind auf der suche nach einen Gebrauchten Träger. Was aber nicht einfach ist da sie unterschiedlich sind, und immer nur Typ bezogen sind. Oder am anderen Ende der Republik verkauft wird. Manchmal gibts bei Ebay oder Ebaykleinanzeigen mußte mal schauen. Wir haben auch erst einen gebrauchten gesucht. Und habe dann einen Bekannten gefragt ob er so etwas nachbauen kann. So hat es mich nur das Material gekostet die Arbeitszeit war umsonst. Besser kann ja nicht laufen. Wenn Du so etwas mein Schlosser machen läßt biste nahe dem Neupreis.
Also ich kann es nur empfehlen. Theoretisch kannste ja auch die Dachbox auf den Träger befestigen und die Räder dann aufs Autodach machen, ist halt anstrengender zum rauf tun.

Also mein Bekannter fand es es nicht so schwer den Träger zu bauen. Er ist Rentner und hat sich das Schweissen selbst beigebracht. :dhoch:

grußle Robbie

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 01.06.2015 14:30
von Loki
Hallo Robbie,

vom nachbauen her wäre es kein Problem, bin ja selbst Maschinenschlosser.
Mir geht's eher um die ganze Handhabung von dem Träger.
Mich wundert´s nur, dass es da nichts praktischeres gibt.
So wie es zum Beispiel Holtkamper mit ihrem Multie-Talent-Trailer machen. :surprised:
So etwas finde ich schon praktisch, wenn man nicht immer gleich zwingend
die Räder und den Träger abbauen muss, um seinen Falter aufbauen zu können.
Falls das noch niemand gesehen hat? Hier ist ein link zu Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=AzMmqPwalsw

Weiß nicht, ob das mit dem Link so funktioniert, aber sonst einfach kopieren und bei Youtube einfügen.

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 02.06.2015 12:48
von Loki
Hallo,

kann mir bitte bitte jemand das Eigengewicht der originalen Galerie von Trigano inkl. den so genannten Stabilisatoren verraten??
Das wäre super.

Habe da jetzt so eine Nachbau Galerie bei TF-Freizeitfahrzeuge gefunden.
Diese wird mit 15kg Eigengewicht angegeben und schaut schon ziemlich windig aus. :surprised: :?
Hätte da irgendwie kein gutes Gefühl mit 4 Rädern drauf.
Und wie es auf den Bildern aussieht scheuern die Profile des Trägers am Hänger.
Oder täuscht das?
Hat von euch vielleicht jemand Erfahrungen mit dieser Galerie?

Lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 15:00
von Loki
Hallo,

kann mir wirklich niemand was zum Eigengewicht des originalen Trägers sagen?
Wäre für mich sehr interessant für den eventuellen Nachbau?

Lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 16:43
von Vespaflo
Hallo Sascha,

das mit dem eigengewicht ist schwer da bräuchte man 4 Wagen und müsste das Ding draufstellen und dann hat man ja noch die Anbauteile die man abschrauben müsste.

Versuchs doch mal bei Sk-Camping hier der Link für den Träger: http://www.skcamping-shop.de/product_info.php?info=p8_geraetetraeger.html
Einfach mal anrufen und fragen. Also mir wurde bis jetzt immer geholfen.

Gruss Florian

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 16:52
von Vespaflo
Hallo Sascha,

mi ist gerade eingefallen das ich aus dem Jahr 2003 eine alte Preisliste habe und siehe da...
:hurra: Da steht ca. 12 kg allerdings ohne Verstärkung. Gekostet hat die Gallerie damals 265,00 Euronen und die Verstärkung 35€.

Gruss Florian :camp1

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 18:31
von Loki
Hallo Florian,

vielen Dank das hilft mir weiter. :winkend:

lg Sascha

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 19:23
von Gelbfüssler
Hallo Sascha,

wir haben vierkant Rohr für unseren Träger gekauft. Und der Träger ist nicht viel schwerer. Und war glaube ich auch einfacher zum bauen/schweissen.

grüße Robbie

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 04.06.2015 23:40
von Loki
Hallo Robbie,

ich habe mir mittlerweile ja schon einige Gedanken zum Thema Lastenträger gemacht.
Und habe da schon eine ganz gute Idee (glaube ich). :idee:
Werde einen Träger anfertigen bei dem die Räder (oder sonst was) darauf bleiben können ohne das man die Ladung abnehmen muss, und den Falter trotz dem aufbauen kann. :surprised:
Werde das ganze aus Niro anfertigen und auch überdurschnitlich stabil machen.
Dann kann man rein theoretisch auch ein Dachzelt drauf montieren oder was einem sonst noch so in den Sinn kommt, so wie es bei Holtkamper gezeigt wird.
Bei unserem 2015 Cheroky kann man ja bis zu 750kg beladen.
Kann es ja dann wenn ich fertig bin hier im Forum vorstellen, wenn es jemanden interessiert? :roll:

LG vom planenden Sascha ;)

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 05.06.2015 00:17
von Gleiter
Loki hat geschrieben: Kann es ja dann wenn ich fertig bin hier im Forum vorstellen, wenn es jemanden interessiert? :roll:
Mach das, an kreativen Lösungen ist Jede/r hier immer wieder interessiert. Sei es als Input für das eigene Fahrzeug, sei es als Anregung Ähnliches zu bauen.

Wissen ist ein Gut welches sich mehrt, wenn es geteilt wird.

Das gilt genau so vice versa, Du kannst Dein Projekt von der Planung an hier vorstellen, also nicht erst, wenn's fertig ist. Bastler im weitesten Sinne sind wir wohl alle hier, und mitunter können durchaus brauchbare Ratschläge und Tips kommen.

Zudem ist es immer wieder spannend mitzuerleben wie etwas gedeiht, vom Traum zur Realität.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 31.08.2016 15:50
von Sumsebrumm
Vespaflo hat geschrieben:Hallo Udo,

Du meinst diese hier oder :zwinker:

9033

die habe ich aber trotzdem wackelt es leicht.

Gruss Florian :camp1

Hallo zusammen,

also wir werden wohl auch die Stabis für unseren Floreal basteln oder kaufen - denke das bringt viel.

Was wir bis jetzt schon verwenden sind PE-Rohrisolierungen wie diese: (nur als Beispiel)
https://www.hornbach.de/shop/PE-Rohriso ... tikel.html

Wenn man die von der "großen Schraube" ab nach oben an allen 4 Stützen des Gepäckträgers anbringt, dann verhindert das auch schon ein wenig, da der PE Schaum sich zwischen Bordwand des Hängers und Gepäckträger klemmt. Zudem bekommt man nicht so hässliche schwarze schlieren vom Alu auf der Abdeckplane.

Bin jetzt damit noch keine Langstrecken so gefahren - also kann nichts über die Haltbarkeit der Konstruktion aussagen.

Viele Grüße

Sumsebrumm
:prost2:

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 29.07.2020 23:12
von MS-Falti
Loki hat geschrieben: 04.06.2015 23:40
Bei unserem 2015 Cheroky kann man ja bis zu 750kg beladen.
Kann es ja dann wenn ich fertig bin hier im Forum vorstellen, wenn es jemanden interessiert? :roll:

LG vom planenden Sascha ;)
haben auch nen 2015er..
Was ist aus deinem Plan geworden ??

Würde mich über Infos freuen.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 26.08.2020 22:39
von Systelma
Hallo MS-Falti,

Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, dass Ding: https://www.go-outside.at/camping-shop/ ... tanhänger/

Stephan.

Re: Vorstellung + Frage zum Trägersystem

Verfasst: 03.10.2020 23:54
von Bam Bam
Servus zusammen
Wir haben auch ein Cherokey hast du dein auflasten lassen ich darf nur 650kg laden. Dachte ich nämlich auch 750kg im Schein steht 650kg. Leer hat er 365kg
Wollte das nur mal so in dem Raum schmeißen
Grüse an alle bleibt euren Falti treu