
Den braucht man nicht um Erfahrungen aus zu tauschen
Oder?
mit informativen Grüßen
armin
Die hatte ich auch im Auge, jedoch hat mich ein Punkt sehr schnell davon abgehalten: Damit das Flüssiggas vergasen kann, muss es Wärme aufnehmen. Da die Flasche keine Heizung hat, bezieht sie diese aus der Umgebung. Wer schon mal bei einstelligen Temperaturen geheizt hat, kennt vielleicht eine Eisbildung auf der Flasche. Nun ist Kunststoff ein recht schlechter Wärmeleiter. Somit ist die Füllstandsanzeige evtl. nicht viel wert, weil man bei geringen Außentemperaturen nicht genug raus bekommt - also gerade dann, wenn man heizen will...Keuper hat geschrieben:Wer von Euch hat und oder nutzt eine dieser Kunsstoffgasflaschen mit Sichtfenster?
Aber gleiches gilt ja zu 100% für Kunststoff....Keuper hat geschrieben:Die Aluflaschen sind auch leicht, nur war sie mir zu teuer.
:
Ein weiterer Gedanke: wer tauscht Aluflaschen respektive befüllt diese ausserhalb des heimischen Reviers?
mit der Farbe ist es meistens nicht getan,Niels$ hat geschrieben:oder eben in landestypischer Farbe
ich weiss nicht genau, wie 'eure' kunststoffflaschen ausschauen. im wintercamping heize ich mit https://www.vitogaz.ch/gas-in-flaschen/ ... -flaschen/. auch bei minus 20 hatte ich damit nie probleme. die stahlflasche kann zwar etwas besser entleert werden (die kunststoff schaltet eher auf die zweite flasche um) aber das ist m.e. zu vernachlässigen.Niels$ hat geschrieben:Keuper hat geschrieben:Wer schon mal bei einstelligen Temperaturen geheizt hat
Keuper hat geschrieben: Ach ja, noch etwas zum Transport: stehend.
Bei liegendem Transport bekommt er fürchterliche Bauchschmerzen und will das gar nicht
gehört haben. Nur, weil ich das hier im Forum schon mal gelesen hab.