Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom warm"
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Das ist ein Argument, das hatte ich mir auf dem Obelink Link nicht durchgelesen. Gerade mit Kinder und Hund ist eine Umkippsicherung nicht verkehrt...
Frage mich nur wie es mit Rußbildung im Zelt ist.
Habe mir den Link gerade nochmal angeschaut, leider steht da nichts zum Thema Umkippsicherung.
Frage mich nur wie es mit Rußbildung im Zelt ist.
Habe mir den Link gerade nochmal angeschaut, leider steht da nichts zum Thema Umkippsicherung.
Zuletzt geändert von Turry am 26.10.2013 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war

so einen wie den von Obelink verlinkten Petroleumofen habe ich auch. Dürfte sogar baugleich sein, auch wenn meiner bereits 9 Jahre alt und der Vertrieb über die Marke Einhell gelaufen ist. Die "elektronische" Zündung ist eigentlich ein Heizdraht, der von 2 Monozellen gespeist, rotglühend wird (also nicht elektronisch, sondern elektrisch). Das funktioniert bestens. Sollten die Batterien leer sein, oder der Heizdraht durchgebrannt, abgenutzt oder so, lässt sich das Ganze aber auch mittels Feuerzeug oder Streichholz leicht entflammen. Die Umkippsicherung besteht aus einem Gewicht, welches bei Erschütterung auslöst und den Docht schlagartig versenkt. Damit verlöscht der Ofen schnell, aber nicht sofort! Ich würde nicht völlig darauf bauen und den Ofen bei Kindern und Haustieren nicht unbeobachtet betreiben! Derselbe Mechanismus wird auch durch Druck auf die weiße Taste ausgelöst. So wird der Ofen normalerweise ausgeschaltet. Sollte der Docht zur Inbetriebnahme nicht oben bleiben wollen, sondern immer wieder nach unten verschwinden, ist die Umkippsicherung noch aktiv. Dann muss man ein paar mal den Docht nach oben drehen, notfalls runterflutschen lassen und wieder nach oben drehen...
Übrigens: Das Petroleum läuft bei umgekipptem Ofen fröhlich weiter aus! Auch ein Transport mit eingesetztem Tank ist nicht sinnvoll. Ich fülle zwar zuhause den Tank schon, setze ihn aber nicht in den Ofen, sondern transportiere ihn in eine Plastiktüte verpackt, mit der Öffnung nach oben (der Deckel ist etwas undicht). Vor dem Transport lasse ich den Ofen mit abgenommenem Tank so lange an, bis er von selbst ausgeht. Das kann eine halbe bis dreiviertel Stunde dauern. Dann kann ich sicher sein, dass in den Tiefen des Ofens nicht noch Petroleum herumschwappt und das Auto oder sonstwas versaut. Das bedeutet, dass die letzte Benutzung des Ofens vor einem Transport geplant sein sollte.
Nach einem Transport setze ich den Tank ein und warte mindestens eine viertel- besser eine halbe Stunde ab, damit sich der Docht voll Petroleum saugen kann, bevor ich den Ofen anmache.
Ruß bildet sich übrigens nicht beim Betrieb, es sei denn, man hat den Docht bis zum Anschlag nach oben gedreht. Das braucht man aber nicht. Allenfalls zum Anzünden, dann wieder ein bisschen zurückdrehen (dafür gibt es auch einen Anschlag).
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Tolle Erkärung Stephan, hätte ich nicht besser beschreiben können.
@ Turry
Ja die Beschreibung bei Obelink ist etwas dürftig.
Das einzige was man generell bei den Petroleumöfen beherzigen sollte ist, sie zum ausmachen kurz vor die Tür zu stellen.
Denn wenn die Flamme erlischt und der Rest Petroleum am Brenner verdampft, riecht es doch ganz ordentlich.
In der Übergangszeit benutzen wir ihn sogar zu Hause in unserem großen Wohnzimmer (da Nachtspeicheröfen), natürlich mit Lüften zwischendurch.
Mit dem Lampenöl (Farmlight) das wir für ihn verwenden, haben wir nur minimalen Betriebsgeruch (nicht mehr wie ein Bioethanolkamin)

@ Turry
Ja die Beschreibung bei Obelink ist etwas dürftig.
Das einzige was man generell bei den Petroleumöfen beherzigen sollte ist, sie zum ausmachen kurz vor die Tür zu stellen.
Denn wenn die Flamme erlischt und der Rest Petroleum am Brenner verdampft, riecht es doch ganz ordentlich.
In der Übergangszeit benutzen wir ihn sogar zu Hause in unserem großen Wohnzimmer (da Nachtspeicheröfen), natürlich mit Lüften zwischendurch.

Mit dem Lampenöl (Farmlight) das wir für ihn verwenden, haben wir nur minimalen Betriebsgeruch (nicht mehr wie ein Bioethanolkamin)

Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Offtopic:
[quote="Sven82"]...In der Übergangszeit benutzen wir ihn sogar zu Hause in unserem großen Wohnzimmer (da Nachtspeicheröfen), natürlich mit Lüften zwischendurch.
Mit dem Lampenöl (Farmlight) das wir für ihn verwenden, ...[/quote]
WOW! Ist es da aus finanzieller Sicht nicht günstiger, die Nachtspeicherheizung früher zu aktivieren? Es müssten ja nicht alle Heizkörper "aufgeladen" werden. Oder lassen das die modernen Steuerungen nicht mehr zu?
Bei der Verwendung von Lampenöl wird das warme Wohnzimmer ja zum absoluten Luxusgut!
Ich bin zur Zeit das Brennholz für den Kachelofen am vorbereiten, denn ich denke, dass ab Mitte der kommenden Woche die milden Temperaturen entgültig vorbei sind...
Ansonsten: Danke für die Blumen!
Viele Grüße, Stephan[quote="Sven82"]...In der Übergangszeit benutzen wir ihn sogar zu Hause in unserem großen Wohnzimmer (da Nachtspeicheröfen), natürlich mit Lüften zwischendurch.

Mit dem Lampenöl (Farmlight) das wir für ihn verwenden, ...[/quote]
WOW! Ist es da aus finanzieller Sicht nicht günstiger, die Nachtspeicherheizung früher zu aktivieren? Es müssten ja nicht alle Heizkörper "aufgeladen" werden. Oder lassen das die modernen Steuerungen nicht mehr zu?
Bei der Verwendung von Lampenöl wird das warme Wohnzimmer ja zum absoluten Luxusgut!
Ich bin zur Zeit das Brennholz für den Kachelofen am vorbereiten, denn ich denke, dass ab Mitte der kommenden Woche die milden Temperaturen entgültig vorbei sind...

Ansonsten: Danke für die Blumen!

Zuletzt geändert von Exfalter am 27.10.2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Ne, kein Luxus,
kaufe das Lampenöl recht günstig (günstiger als Petroleum) und brennt ja dann auch nur mal für 2 Stunden oder so.
Das Problem mit den Nachtspeichern ist ja, das man nicht mal eben auf kurzfristige Temperaturschwankungen reagieren kann.
Und so kommt der Petroleumofen ins Spiel wenn es in der Übergangzeit abends mal etwas zu kühl wird in der Wohnung.
Kamin geht bei uns leider nicht....

Das Problem mit den Nachtspeichern ist ja, das man nicht mal eben auf kurzfristige Temperaturschwankungen reagieren kann.
Und so kommt der Petroleumofen ins Spiel wenn es in der Übergangzeit abends mal etwas zu kühl wird in der Wohnung.
Kamin geht bei uns leider nicht....

Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Sven,
Du bist nicht der richtige für Nachtspeicheröfen. Dass sind Leute wie Exfalter, die einen Abend vorher schon wissen
dass sie am nächsten Abend die Heizung brauchen weil es dann ohne Ofen zu kalt ist.
Also lass Dir erklären wie man zu diesen Fähigkeiten kommt.
Gruß Folkert
Du bist nicht der richtige für Nachtspeicheröfen. Dass sind Leute wie Exfalter, die einen Abend vorher schon wissen
dass sie am nächsten Abend die Heizung brauchen weil es dann ohne Ofen zu kalt ist.
Also lass Dir erklären wie man zu diesen Fähigkeiten kommt.
Gruß Folkert
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
@Sven:
Woher beziehst du das Lampenöl?
Woher beziehst du das Lampenöl?
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Hehe, war mir klar das die Frage kommt
Gibts praktisch in jedem hölländischen Supermarkt recht günstig in Literflaschen. Und da wir dort öfter einkaufen, nehm ich mir jedes Mal 4-5 Flaschen mit, so das ich immer um die 20 Liter zu Hause habe. (Wenn mann natürlich spontan große Mengen benötigt, ist diese beschaffungsvariante nicht sinvoll.) Der Ofen braucht ca. 200-220ml/h bei 2400 Watt. Wird dann einfach zu Hause in Benzinkanister umgefüllt, weil die Flaschen ja recht wabbelig sind.

Gibts praktisch in jedem hölländischen Supermarkt recht günstig in Literflaschen. Und da wir dort öfter einkaufen, nehm ich mir jedes Mal 4-5 Flaschen mit, so das ich immer um die 20 Liter zu Hause habe. (Wenn mann natürlich spontan große Mengen benötigt, ist diese beschaffungsvariante nicht sinvoll.) Der Ofen braucht ca. 200-220ml/h bei 2400 Watt. Wird dann einfach zu Hause in Benzinkanister umgefüllt, weil die Flaschen ja recht wabbelig sind.

Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Hallo Freunde.
Kleiner Tip. Dochtgeräte laufen bei mir nicht mit Lampenöl sondern mit flüssigem Grillanzünder.
Hier in der Region ist Lampenöl mit 2.5-3€ recht teuer (genauso teuer wie Heizpetro.) Grillanzünder bekomm ich unter 2€ . Ein Unterschied zum Lampenöl ist im Betrieb nicht zu merken.Weder bei Heizleistung noch beim Geruch.Bei mir laufen eine kleine Sammlung von Petroleumlampen (teils Docht- teils Vergaserlampen) und Docht-Öfen wie z.B.ein schöner alter Turmofen L51 zum Campen mit dem Grillanzünder.Probleme gabs da noch nicht.Ob das Zeug auch für sog. Invertergeräte geeignet ist kann ich nicht genau sagen.
Kleiner Tip. Dochtgeräte laufen bei mir nicht mit Lampenöl sondern mit flüssigem Grillanzünder.

Mfg Arnulf
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Offtopic:
[quote="Folkert"]Also lass Dir erklären wie man zu diesen Fähigkeiten kommt.[/quote]
Och, sooooo schwierig ist das garnicht! Etwas Erfahrung damit, wie schnell die Wohnung auskühlt und dann einfach den Blick in den Wetterbericht oder eins der Wetterportale. Da hat meine Kristallkugel Urlaub.
Zu der Zeit, als ich selbst eine Wohnung mit Nachtspeicheröfen hatte (ok, das ist jetzt schon fast 30 Jahre her und die damaligen Geräte waren sicher noch nicht so anspruchsvoll von der Elektronik her), wurde mir der abendliche Wetterbericht zur Pflicht, damit ich einigermaßen kostenbewusst mit den Geräten umgehen konnte.
[quote="Folkert"]Also lass Dir erklären wie man zu diesen Fähigkeiten kommt.[/quote]
Och, sooooo schwierig ist das garnicht! Etwas Erfahrung damit, wie schnell die Wohnung auskühlt und dann einfach den Blick in den Wetterbericht oder eins der Wetterportale. Da hat meine Kristallkugel Urlaub.

Zu der Zeit, als ich selbst eine Wohnung mit Nachtspeicheröfen hatte (ok, das ist jetzt schon fast 30 Jahre her und die damaligen Geräte waren sicher noch nicht so anspruchsvoll von der Elektronik her), wurde mir der abendliche Wetterbericht zur Pflicht, damit ich einigermaßen kostenbewusst mit den Geräten umgehen konnte.
Sowas Dummes aber auch: Wir waren gerade eine Woche in NL, aber Lampenöl ist mir dort nicht aufgefallen. Da hätte ich mich sicher noch mit Vorräten versorgt.Sven82 hat geschrieben:Hehe, war mir klar das die Frage kommt
Gibts praktisch in jedem hölländischen Supermarkt recht günstig in Literflaschen.
Hier bei uns wird das ja anscheinend neuerdings mit Gold aufgewogen!

Ja, das habe ich auch praktiziert. Allerdings haben die Läden das wohl gemerkt, denn auch die Grillanzünder (wenn man sie überhaupt zur Zeit bekommt) sind preislich auf einem Niveau, dass man kühlere Temperaturen schätzen lernt...Röhricht hat geschrieben:Kleiner Tip. Dochtgeräte laufen bei mir nicht mit Lampenöl sondern mit flüssigem Grillanzünder.

Ich denke mal, dass mit dem Beginn der nächsten Grillsaison auch wieder günstigere Grillanzünder in den Regalen stehen. Und bis dahin habe ich noch etwas Vorrat.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
@Stephan
Immer schön bei den Putzmitteln suchen.
Das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe war in einem Jumbo Supermarkt 1,59 EUR/l.
Konnte dort aber auch nur 2L zu dem Preis ergattern (wohl aufgrund des günstigen Preises).
Wie gesagt sowas ist halt keine zuverlässige Quelle. Bin auch schonmal leer ausgegangen beim einkaufen, weil nix mehr da war. Aber aus diesem Grund nehm ich mir immer pö a pö was mit, wenn grad mal was im Regal steht.
Ansonsten LIDL Grillanzünder für 1,99 aber den gibts wohl erst wieder im Frühling
Oder aber 20L Petroleum im Kanister für ca. 40,- in NL
Immer schön bei den Putzmitteln suchen.

Das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe war in einem Jumbo Supermarkt 1,59 EUR/l.
Konnte dort aber auch nur 2L zu dem Preis ergattern (wohl aufgrund des günstigen Preises).
Wie gesagt sowas ist halt keine zuverlässige Quelle. Bin auch schonmal leer ausgegangen beim einkaufen, weil nix mehr da war. Aber aus diesem Grund nehm ich mir immer pö a pö was mit, wenn grad mal was im Regal steht.

Ansonsten LIDL Grillanzünder für 1,99 aber den gibts wohl erst wieder im Frühling

Oder aber 20L Petroleum im Kanister für ca. 40,- in NL
Zuletzt geändert von Sven82 am 28.10.2013 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Jetzt beiß' ich mir aber gleich in den Allerwertesten! Wir waren auch in einem Jumbo-Supermarkt drin.Sven82 hat geschrieben:Das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe war in einem Jumbo Supermarkt 1,59 EUR/l.

Na, ich versuche, mir diese Tipps zu merken für unsere nächste Fahrt nach NL.
Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Whitie
- Interessierter Camper
- Beiträge: 33
- Registriert: 25.08.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi TDCI
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord BJ 1998
- Wohnort: nördlich Heilbronn
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Frage an die Petroleum-Heizer-Gemeinde:
reicht so ein rotes Teil (ca. 2600 KW) als Heizung im Vorzelt bei einer Außentemperatur von 0 Grad das Vorzelt auf erträgliche Temperaturen zu bekommen oder benötigt man dafür ein Gerät mit einem Gebläse? Kann man ein solches Gerät im Vorzelt Nachts durchlaufen lassen (für den Hauptwagen habe ich eine Ecomatic) damit nicht alles zu stark auskühlt?
Gruß Udo
reicht so ein rotes Teil (ca. 2600 KW) als Heizung im Vorzelt bei einer Außentemperatur von 0 Grad das Vorzelt auf erträgliche Temperaturen zu bekommen oder benötigt man dafür ein Gerät mit einem Gebläse? Kann man ein solches Gerät im Vorzelt Nachts durchlaufen lassen (für den Hauptwagen habe ich eine Ecomatic) damit nicht alles zu stark auskühlt?
Gruß Udo
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Hallo Udo
Klare Antwort: kann sein oder auch nicht.
Ob du dein Vorzeit warmbekommst da spielen viele Faktoren eine Rolle.Größe,Innenhimmel,Wind,Wunschtemperatur etc.
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen.Ich habe einen TurmL51 aus den 60iger Jahren im Einsatz.Der hat nur 1900 Watt reichte aber beim letzten Oktoberfesttreffen locker aus um auch bei 0° den Klappfix warmzubekommen.
Allerdings ist das Vorzeit vom CT 5 mit ca. 10qm auch nicht allzugroß.
Zum Thema "Übernacht brennen lassen" Das wurde ich auf keinen Fall.Eine offene Flamme ohne Aufsicht?Nee das geht sowasvonüberhauptnich.
Klare Antwort: kann sein oder auch nicht.

Ob du dein Vorzeit warmbekommst da spielen viele Faktoren eine Rolle.Größe,Innenhimmel,Wind,Wunschtemperatur etc.
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen.Ich habe einen TurmL51 aus den 60iger Jahren im Einsatz.Der hat nur 1900 Watt reichte aber beim letzten Oktoberfesttreffen locker aus um auch bei 0° den Klappfix warmzubekommen.
Allerdings ist das Vorzeit vom CT 5 mit ca. 10qm auch nicht allzugroß.
Zum Thema "Übernacht brennen lassen" Das wurde ich auf keinen Fall.Eine offene Flamme ohne Aufsicht?Nee das geht sowasvonüberhauptnich.

Mfg Arnulf
- Whitie
- Interessierter Camper
- Beiträge: 33
- Registriert: 25.08.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi TDCI
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord BJ 1998
- Wohnort: nördlich Heilbronn
Re: Petroleum-Öfen oder "Wie mache ich es mir ohne Strom war
Hallo Arnulf,
könnte man so was in der Art Nachts laufen lassen:
http://www.ebay.de/itm/ZIBRO-Petroleum-Heizofen-LC-30-Pumpe-Ofen-Petroleumofen-Heizung-Gasheizung-3Kw-/181541370631?_trksid=p2054897.l4275
oder haben diese Geräte auch eine offene Flamme? Das Vorzelt im Chambord hat etwar auch 10 qm, Innenhimmel ist drin.
Gruß Udo
könnte man so was in der Art Nachts laufen lassen:
http://www.ebay.de/itm/ZIBRO-Petroleum-Heizofen-LC-30-Pumpe-Ofen-Petroleumofen-Heizung-Gasheizung-3Kw-/181541370631?_trksid=p2054897.l4275
oder haben diese Geräte auch eine offene Flamme? Das Vorzelt im Chambord hat etwar auch 10 qm, Innenhimmel ist drin.
Gruß Udo