Ihr solltet Euch INTENSIV in das Thema Petromax einlesen, bevor Ihr solche Umbauten durchführt! Dirk hat den Umbau einer Petromax zum Betrieb mit Spiritus recht anschaulich dargestellt und auch auf die Gefahren hingewiesen. Bei einem Umbau auf Spiritus muss sehr häufig an der Luftdrossel gedreht werden, da die Luftmenge je nach Umgebungstemperatur zu einem sehr unterschiedlichen Leuchtverhalten führt, d.h. wenn sie heute bei -5°C schön leuchtet, muss sie das noch lange nicht bei 10, oder 15°C. Der alte Graetz hat sich bei dem Namen Petromax schon was gedacht...
Für den gefahrlosen Betrieb, für alle die nur helles Licht haben wollen, empfehle ich doch eher Lampen von Coleman, die sind Konstruktionsbedingt anders aufgebaut und etwas sicher auch für ungeübte Mitreisende

Eine "Chinamaxe" ist i.d.R. aus Stahlblech, Spiritus enthält Wasser... Nach relativ kurzer Zeit rostet der Tank von innen durch, dann ist das Inferno schwer in Griff zu bekommen.
Sehr zu empfehlen sind die Lampenforen pelam.de oder Hytta.de