Hi Jürgen!
Zunächst mal danke für deine Infos.
Du schreibst: "...dann Hauptsäule aufklappen/aufstellen und arretieren."
Nun, bei meinem Falti hatte das Hauptzelt keinerlei feste Verbindung zum Anhänger. Die Vorbesitzer haben mit uns die beiden Betten ausgeklappt, dann die oben liegenden Matratzen rausgenommen und weggelegt, das Zelt incl, Gestänge und Innenzelt als ganzes rausgehoben und auf das ausgeklappte Bett gelegt (Man hätte es auch wegtragen können, war ja nirgens fest!). Dann aus dem Staukasten 2 kurze Rohre geholt und auf die "Hauptsäule" gesteckt. Dann ging das Abenteuer los. Saukompliziert wurde das ganze Teil auf die Betten und die Haupsäulen gesteckt/gebaut/gefriemelt! Diese waren bis gestern auch nicht mehr verstellbar in der Höhe.
Aufgrund dieser unkonventionellen Aufbauweise haben sowohl das Innen- als auch das Außenzelt schon einige Schäden (Risse) davongetragen. Auch einige Stangen sind verbogen, teilweise gequetscht und gerissen.
Ich habe gestern das Zelt aufgebaut wie es die Vorbesitzer machten und mir meine Gedanken gemacht:
1. Das kann so nicht gehören!
2. Das Gestänge muß an den Hauptsäulen höhenverstellbar und der Höhe arretierbar sein.
3. Wenn das so ist, kann das Gestänge sicherlich mit dem Wagen verbunden bleiben... (damit hatte ich wohl recht
![Daumen hoch :dhoch:](./images/smilies/icon_dhoch.gif)
)
Also ran ans Werk:
1. Die Hauptsäule habe ich so geändert, dass die Stangen nun ohne die kurzen Rohre fest auf den Gelenken sitzen, in der Höhe verstellbar und arretierbar sind.
2. Die verbogenen Stangen werde ich wieder gerade biegen, die gequetschten austauschen.
3. Die Risse im Hauptzelt kleben/nähen/flicken (was auch immer??).
4. Das Innenzelt (ein komplettes Baumwollteil welches die 2 Schlafkabinen die Rückwand über dem Staukasten und den Himmel darstellt) so ändern, dass nur noch 2 Schlafkabinen übrig bleiben.
Ein paar Fragen noch:
1. ...die Hauptsäule arretieren... In der Höhe arretieren, oder auch das sie nicht mehr kippen können?
2. Wie genau funktioniert jetzt das zusammenklappen ohne das ich weiteres kaputt mache? -> Wäre toll wenn du mir auch beschreiben könntest wie ich während des zusammenfaltens mit dem Zelt umzugehen habe (hochziehen, flach aufs Dach legen, etc...)
3. Was passiert mit dem Matrazen? Können diese auf den Bettbrettern bleiben oder muß man die immerwieder rausholen, auf Seite legen und auf-/zuklappen?
Wie ihr seht habe ich mir da ne ziemliche Baustelle angeschafft, dafür war der Wagen fast umsonst...
Ach ja: Ich bi a a frank! Kum obe aus de Kulmbacher Eggn!
Gruß Chris