Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
MyDraal
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 29.09.2014 11:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2014
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheroky 2014
Wohnort: Kaiserslautern

Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von MyDraal »

Hi Leute,
ich würde mal eure Meinung zu folgendem hören.
Ich bin selbst immer mit meinen Eltern campen gewesen. Sobald wir den Platz erreicht haben, bin ich sofort mit anderen Kindern weg gewesen. Heim gings erst wenns dunkel wurde oder wenn der Hunger plagte.

Jetzt bin ich selbst groß :zwinker: und meine Frau und ich sind seit 10 Jahren mit dem Camper unterwegs. Wir hatten nie Kontaktschwierigkeiten. Camper sind ja ziemlich kommunikative Leute.
Seit 4 Jahren haben wir eine Tochter und natürlich fahren wir noch immer campen.
Aber jetzt kommt das Problem: Es fällt unserer Kleinen schwer Kontakt zu anderen Kindern zu bekommen. Das liegt nicht am Verhalten unserer Tochter. Die ist sehr offen. Aber hinter jedem Kind auf dem Spielplatz rennt MINDESTENS ein Elternteil her. Die Kinder werden keine Sekunde aus den Augen gelassen und alles und jeder wird argwöhnisch beäugt.
Ich bin selbst Pädagoge und dieses Verhalten nennt man Helikopter Eltern. Ich beobachte dies auf meiner Arbeit und in unserer Umgebung auch. Öffentliche Spielplätze sind selten geworden. Jedes Kind hat eine eigene Schaukel im Garten.

Habt ihr aktuell ähnliche Erfahrungen gemacht. Früher war das anders, dass weiß ich. Aber heute?
Wie geht Ihr damit um? Leider campen unsere Freunde nicht, daher können wir nicht mit anderen fahren und sozusagen"eigene" Spielkameraden mitbringen.
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von Gelbfüssler »

Hallo MyDraal,

also ich weis ja nicht in welchen Land Ihr campt. Also klar erst mal wird gecheckt was für Kinder auf dem Platz sind. Und dann findet sich immer ein anderes Kind zum spielen.
Meine zwei sind jetzt 8 und fast 3 jahre alt. Wir wohnen hier in der ländlichen Gegend
, ok unsere kleine lassen wir noch nicht alleine auf den Spielplatz. Der große darf schon alleine gehen, sein Lieblingsspielplatz ist so 1-2 Kilometer weg. Und so nach zwei Stunden geht einer von uns hin und schaut mal nach. Direkt am Spielplatz wohnen Oma und Opa von einem Kumpel und schaut ab und zu aus dem Fenster und wenn was ist wissen die Kids wo sie hin können. Also über ängstlich sind wir auch nicht vielleicht vorsichtig, denn die Welt hat sich nun mal seit dem wir Kinder waren leider geändert.

Grüße Robbie
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 31.03.2015 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Klapperschnecke
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 212
Registriert: 18.09.2013 18:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 5LS 2006
Wohnort: am Rande des Maifelds

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von Klapperschnecke »

Wie wärs zu Pfingsten in Monzingen, ist meines Wissens noch ein Platz frei, denn da wirst du dieses Problem nicht haben!
:prost2: Hakuna Matata :prost2: :lol Nachts ist kälter als draußen :lol
CorgiDog
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2013 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2013
Wohnort: Kreis Soest

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von CorgiDog »

Hallo,

unsere Tochter ist schon lange erwachsen, aber als wir letztes Jahr in Groede/Zeeland NL waren ist mir aufgefallen, daß die Kinder dort nur zu den Essenszeiten bei den Eltern am Platz waren. Es wurde problemlos zusammen gespielt, waren mit dem Fahrrad unterwegs, nur bei sehr kleinen Kindern saßen die Eltern am Rande und sahen zu. Ich denke, der Platz ist für Kinder ideal, in der Hauptsaison aber recht teuer.
Wir waren 2013 1 Woche dort, 2014 waren es 3 Monate und dieses Jahr fahren wir ieder hin, "nur 1 Monat", der Platz läßt uns einfach nicht los.

Viele Grüße
Moni
Benutzeravatar
Estelouisa
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 188
Registriert: 20.11.2011 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: 3DOG Trail 2013/dog 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von Estelouisa »

Hi ,
Ja auch auf Campingplätzen sind die Helikopter Eltern unterwegs ...

Eigendlich schade für die Kids , selbst bei meinem jetzt fast 16 jährigen sind diese im Einsatz .

Ich bin auch aus der Generation , so lange draußen bleiben bis es dunkel wird ...
Kann mich auch nur wunderen ...
ESteLouiSa mit 3dog an der Leine.
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von yapejema »

Also erst mal.

Ich bin in der Beziehung keine Heljopter Mutter.

Meine Kids durften ab einem gewissen Alter alleine auf den Spielplatz.
Bis ca. zum Grundschulalter war ich dabei, aber wenn dann am Rand.

Mein Sohn ist fast 16, und es ist mir damals schon aufgefallen das viele Eltern meinten IHM helfen zu müssen nur weil er scich anstrengte z.b auf eine Rutsche o.ä zu kommen

Beim Camping dürfen sie laufen , sobald wir auf dem Platz sind.

Es gibt eine Regel: AN DER SCHRANKE IST SCHLUSS :mandy:

Inzwischen findet Yannik campen ``Schei...
aber als keines Kind hatte er auch viel Spaß.
Obwohl er eher ruhig ist, zumindest im Vergleich zu seiner Schwester,hat er immer Kontakt gekriegt.

Marlen ist da anders.

Hallo hier bin ich , und wird selten gesehen.

Sind mehr als 1 x über den Platz geiirt um sie zu finden.


Eigentlich ist das doch das schöne ,die Kinder können frei laufen und finden schnell Anschluss.

Wie mein Vorschreiber schon schrieb... Treffen sind da anders.
Da frühstückt nicht unbedingt das eigene Kind mit .
Alle sind offen.

Petra
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von Vespaflo »

Hallo,

nachdemm ich alle Meinungen gelesen habe gebe ich nun auch meine Meinung ab.
Also wir haben drei Jungs jetzt 9, 12 & 15 Jahre alt. Unsere Jungs sind im kennenlernen von anderen eher zurückhaltend.
Meistens geht es schnell wenn wir uns mit den Eltern bekannt gemacht haben und Abends dann zusammen sitzen. Sonst
ist der Ablauf vollgender:
Die ersten Tage sind sich unsere Jungs selbst genug und es wird nicht wie daheim gestritten sondern miteinander gespielt (Lego und Co.). Ich gebe zu das wir diese Situation ertsmal genießen.Wenn sie dann das Spiel eher nach draußen verlegen kommen dann andere dazu und man lernt sich kennen. Dann haben wir die Kinder such Situation wenn es z.B.Essen gibt :zwinker:
Die Heli-Eltern haben wir auch schon gehabt aber da sind wir dann hart und zwingen diese doch mal sitzen zu bleiben wenn sie schon wieder nach dem Kleinen schauen wollen.
Funktioniert ganz gut. Meist sind diese nach zwei Tagen ganz entspannt weil sie merken das nichts passiert und wenn doch kommt einer der Kinder sofort angerannt und macht Meldung. :prost2:

Was ich sagen will ist, selbst Kontakt knüpfen und dann machen die Kinder in der Regel mit.

Gruss Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Campen mit Kind Kontaktschwierigkeit

Beitrag von Niels$ »

Also auch unsere Jungs sind nicht die kontaktfreudigsten, auch wenn sie inzwischen 9&13 sind. Ob das nun daran liegt, dass wir Helikopter-Eltern sind? Keine Ahnung, wir versuchen es zu vermeiden. Jedoch sind wir keine Vorzeltbewacher und unternehmen immer recht viel, was natürlich dazu führt, dass unsere Kids nicht so viel auf dem Platz sind wie andere. Aber hauptsächlich liegt es wohl in der Natur unserer Kids. Sie treffen auch häufig auf Gangs von Platzhirschen, die meinen den ganzen CP unter Kontrolle zu haben und haben einfach keinen Bock darauf sich so etwas anzuschließen. Von daher machen sie dann lieber ihr eigenes Ding.
Aber zurück zur eigentlichen Fragestellung. Ich kann bestätigen, dass es hilft, wenn die Eltern sich kennen lernen. Im letzten Jahr trauten sich weder unsere Kids noch die aus der Nachbarschaft aufeinander zu. Also haben die Väter miteinander Wikinger-Schach gespielt und es dauerte nicht lange, bis wir das nicht mehr durften, weil die Kids den Platz füreinander brauchten ;)

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“