Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke
Danke Euch!
@Nick: Die Zeit wird kommen!
@Per: Guter Hinweis! Wie ich das genau machen werde, hängt davon ab, wie hoch ich den Schrank haben möchte. Der Camp-let U-Bügel hat eine Höhe (vom Boden aus gemessen) von 2,45 m. Der innere U-Bügel muss im eingeklappten Zustand am Camp-let U-Bügel entlang laufen, um der Einfaltmimik des Zeltes nicht im Wege zu stehen. Wenn der innere Bügel bei längeren Trägerstangen dann nur ca. 20 cm nach hinten fällt, wird der Schrank ziemlich hoch hängen. Das muss ich vorm Zurechtsägen der Trägerstangen erst noch genau austarieren.
Auf meiner Zeichnung (Bild 4) ist natürlich reichlich seitlicher Druck auf den Rohrschellen. Da müssen die Flügelschrauben schon sehr stramm angezogen werden, damit sie nicht nach vorne drehen. Eine Idee wäre, an der Stelle des Camp-let U-Bügels, an der die Flügelschraube auftrifft, ein Loch in den Bügel zu bohren, sobald ich die endgültige Position gefunden habe. Dann die Flügelschraube durch eine entsprechend lange M?-Schraube ersetzen und durch das Gewinde der Rohrschelle in das Bügelrohr hinein schrauben. Dann dreht sich die Rohrschelle bestimmt nicht mehr.
@Michael: Du darfst es sogar schawanen!
Gruß Jasper
@Nick: Die Zeit wird kommen!
@Per: Guter Hinweis! Wie ich das genau machen werde, hängt davon ab, wie hoch ich den Schrank haben möchte. Der Camp-let U-Bügel hat eine Höhe (vom Boden aus gemessen) von 2,45 m. Der innere U-Bügel muss im eingeklappten Zustand am Camp-let U-Bügel entlang laufen, um der Einfaltmimik des Zeltes nicht im Wege zu stehen. Wenn der innere Bügel bei längeren Trägerstangen dann nur ca. 20 cm nach hinten fällt, wird der Schrank ziemlich hoch hängen. Das muss ich vorm Zurechtsägen der Trägerstangen erst noch genau austarieren.
Auf meiner Zeichnung (Bild 4) ist natürlich reichlich seitlicher Druck auf den Rohrschellen. Da müssen die Flügelschrauben schon sehr stramm angezogen werden, damit sie nicht nach vorne drehen. Eine Idee wäre, an der Stelle des Camp-let U-Bügels, an der die Flügelschraube auftrifft, ein Loch in den Bügel zu bohren, sobald ich die endgültige Position gefunden habe. Dann die Flügelschraube durch eine entsprechend lange M?-Schraube ersetzen und durch das Gewinde der Rohrschelle in das Bügelrohr hinein schrauben. Dann dreht sich die Rohrschelle bestimmt nicht mehr.
@Michael: Du darfst es sogar schawanen!
Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Moin!
Heute hat das Wetter mal wieder mitgespielt! Ich habe die letzte von mir vorgestellte Variante realisiert.
Hier die Teileliste:
1.) Die Stahlgardinenstange wird auf 128 cm gekürzt, die Zeltstangen mit den Ösen habe ich auf eine Gesamtlänge von 23 cm gesägt. Die Schränke haben eine Tiefe von 34 cm.
2.) Die Stangen und Winkel werden zusammen geschraubt.
3.) Der Camp-let Deckel wird geöffnet.
4.) Die beiden Schrauben, die den mittleren U-Bügel des Camp-let halten, werden gelöst, damit die Schraubklemmen drübergeschoben werden können. Vorher noch die Gummipuffer abziehen, weil die Klemmen über ihnen sein werden. Danach die Schrauben wieder fest anziehen.
5.) Das Zelt wird aufgestellt.
6.) Der Schrankbügel wird mit den Flügelschrauben locker an die Schraubklemmen geschraubt.
7.) Die Gurtbänder werden mit Hilfe der Leiterschnallen an den Schrankbügel angebracht.
8.) Jetzt wird der Bügel in Position geschoben und leicht fest geschraubt.
9.) Den Bügel hochklappen und mit Klettband am Camp-let Bügel fixieren.
10.) Die anderen Enden der Gurte werden ebenfalls mit Leiterschnallen an dem Camp-let Bügel befestigt.
11.) Die Schränke werden drangehängt.
12.) Wenn die Position der Schraubklemmen gefunden und die Länge der Gurte eingestellt ist, sollten die Flügelschrauben einmal so fest angezogen werden, dass sie einen Abdruck auf dem Bügel hinterlassen.
13.) In die Stellen der Abdrücke werde ich noch 6 mm große Löcher bohren und die Flügelschrauben durch die M-Schrauben ersetzt, um eine bessere Stabilität zu erzielen.
14.) Den Schränken habe ich noch Klettbänder gegönnt, damit sie beim Einfalten des Zeltes zusammengefaltet und -gehalten werden können.
Das Entfalten von Zelt und Schränken muss man gesehen haben! Deshalb habe ich wieder ein kleines Video gedreht und auf meinen YouTube-Channel hochgeladen. Viel Spaß beim Anschauen!
Wie Ihr seht, spart uns diese Konstruktion richtig Zeit beim Aufbau.
Viele Grüße
Jasper
Heute hat das Wetter mal wieder mitgespielt! Ich habe die letzte von mir vorgestellte Variante realisiert.
Hier die Teileliste:
- 2 textile Hängeschränke (bei uns: SKUBB von Ikea, allerdings noch die alten mit geschlossenen Rückwänden)
- Eine Stahlgardinenstange mit 25 mm Außendurchmesser
- 2 Edelstahlwinkel mit 25 mm Innendurchmesser und Befestigungsdornen
- 2 Zeltstangen mit Lochösen und Schraubklemmen, Außendurchmesser 25 mm. Gibt´s leider nur im Set
- 2 Schrauben M? x 40
- 2 Gurtbänder 25 mm breit á 60 cm
- 4 Leiterschnallen aus Kunststoff für die Gurtbänder
- Klett- und Flauschband zum Zusammenhalten der Schränke beim Zusammenfalten des Zeltes
1.) Die Stahlgardinenstange wird auf 128 cm gekürzt, die Zeltstangen mit den Ösen habe ich auf eine Gesamtlänge von 23 cm gesägt. Die Schränke haben eine Tiefe von 34 cm.
2.) Die Stangen und Winkel werden zusammen geschraubt.
3.) Der Camp-let Deckel wird geöffnet.
4.) Die beiden Schrauben, die den mittleren U-Bügel des Camp-let halten, werden gelöst, damit die Schraubklemmen drübergeschoben werden können. Vorher noch die Gummipuffer abziehen, weil die Klemmen über ihnen sein werden. Danach die Schrauben wieder fest anziehen.
5.) Das Zelt wird aufgestellt.
6.) Der Schrankbügel wird mit den Flügelschrauben locker an die Schraubklemmen geschraubt.
7.) Die Gurtbänder werden mit Hilfe der Leiterschnallen an den Schrankbügel angebracht.
8.) Jetzt wird der Bügel in Position geschoben und leicht fest geschraubt.
9.) Den Bügel hochklappen und mit Klettband am Camp-let Bügel fixieren.
10.) Die anderen Enden der Gurte werden ebenfalls mit Leiterschnallen an dem Camp-let Bügel befestigt.
11.) Die Schränke werden drangehängt.
12.) Wenn die Position der Schraubklemmen gefunden und die Länge der Gurte eingestellt ist, sollten die Flügelschrauben einmal so fest angezogen werden, dass sie einen Abdruck auf dem Bügel hinterlassen.
13.) In die Stellen der Abdrücke werde ich noch 6 mm große Löcher bohren und die Flügelschrauben durch die M-Schrauben ersetzt, um eine bessere Stabilität zu erzielen.
14.) Den Schränken habe ich noch Klettbänder gegönnt, damit sie beim Einfalten des Zeltes zusammengefaltet und -gehalten werden können.
Das Entfalten von Zelt und Schränken muss man gesehen haben! Deshalb habe ich wieder ein kleines Video gedreht und auf meinen YouTube-Channel hochgeladen. Viel Spaß beim Anschauen!
Wie Ihr seht, spart uns diese Konstruktion richtig Zeit beim Aufbau.
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Moin Jasper,
ich sage nur:
Gruß
Michael
( Guttenberger Schawanski )
ich sage nur:
Gruß
Michael
( Guttenberger Schawanski )
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Ist immer wieder interessant zu sehen welch neue Lösungen Du findest und umsetzt, Jasper, Hut ab!
Ich seh' schon den Tag kommen wo Du nur noch ein kleines Hebelchen ziehst, der Falter klappt komplett alleine auf, kocht Kaffee und bezieht auch die Betten....
... ein Ansporn?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Ich seh' schon den Tag kommen wo Du nur noch ein kleines Hebelchen ziehst, der Falter klappt komplett alleine auf, kocht Kaffee und bezieht auch die Betten....
... ein Ansporn?
Gruß aus dem Wein/4, André.
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Danke Euch!
Gruß Jasper
Ganz so weit wird es (wohl) nicht kommen! Aber alles, was beim Aufbau Zeit kostet, kommt auf den Index! Dann setzen wir uns hin und überlegen, wie wir es verbessern können, und dann kommt sowas dabei heraus.Gleiter hat geschrieben:Ich seh' schon den Tag kommen wo Du nur noch ein kleines Hebelchen ziehst, der Falter klappt komplett alleine auf, kocht Kaffee und bezieht auch die Betten....
Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Hallo Jasper,
auch wenn ich's nicht brauche: Ich bin immer wieder fasziniert von deinen Einfällen und Umsetzung derselben.
Hier ist wieder etwas besonders Praktisches gelungen. Vor allem wirkt es nicht "gebastelt", sondern so, als müsste es schon immer so gewesen sein.
Absolut gut gemacht!
Viele Grüße, Stephan
auch wenn ich's nicht brauche: Ich bin immer wieder fasziniert von deinen Einfällen und Umsetzung derselben.
Hier ist wieder etwas besonders Praktisches gelungen. Vor allem wirkt es nicht "gebastelt", sondern so, als müsste es schon immer so gewesen sein.
Absolut gut gemacht!
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Hallo Stephan,
danke für das Kompliment!
Vielleicht noch ein Nachtrag. Klar ist, dass das linke Bett nicht mehr benutzt werden kann, sprich: nur für 2 Personen sinnvoll. Das Schlafzelt haben wir entfernt und haben statt dessen einen Vorhang an einer Stange vor den Schranken hängen. Nicht erwähnt hatte ich bisher, wie das mit der Sitzbank geht. Kein Wunder, die hatte ich nämlich gleich nach Erwerb des Anhängers ausgebaut, weil wir keinen Sinn in der Bank sahen. Es sollte aber aber auch MIT Bank klappen. Dazu müssten die Gelenkstangen so verlängert werden, dass die Schränke etwas weiter nach hinten schwingen. Sie würden dann aber auch etwas weiter unten hängen. Da müsste man bei Interesse mal ein bisschen zeichnen und rechnen.
Viele Grüße
Jasper
danke für das Kompliment!
Vielleicht noch ein Nachtrag. Klar ist, dass das linke Bett nicht mehr benutzt werden kann, sprich: nur für 2 Personen sinnvoll. Das Schlafzelt haben wir entfernt und haben statt dessen einen Vorhang an einer Stange vor den Schranken hängen. Nicht erwähnt hatte ich bisher, wie das mit der Sitzbank geht. Kein Wunder, die hatte ich nämlich gleich nach Erwerb des Anhängers ausgebaut, weil wir keinen Sinn in der Bank sahen. Es sollte aber aber auch MIT Bank klappen. Dazu müssten die Gelenkstangen so verlängert werden, dass die Schränke etwas weiter nach hinten schwingen. Sie würden dann aber auch etwas weiter unten hängen. Da müsste man bei Interesse mal ein bisschen zeichnen und rechnen.
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- Butterfly
- Interessierter Camper
- Beiträge: 46
- Registriert: 28.02.2015 15:44
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster 2010 4x4
- Camper/Falter/Zelt: Raclet Cheroky 2015
- Wohnort: NRW
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Hallo Jasper,
einfach genial, tolle Idee
Grüßle Butterfly
einfach genial, tolle Idee
Grüßle Butterfly
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Danke Dir, Butterfly!
Noch ein Nachtrag. Normalerweise ist ja noch die Kabinenblende angebracht. Wegen der besseren Illustration hatte ich sie weggelassen. Im hochgeklappten Zustand des Bügels "stoßen" die Schränke gegen die Blende. Das stört aber nicht weiter, weil das nur wenige Sekunden zwischen Auffalten des Zeltes und Herunterlassen des Bügels stattfindet.
Gruß
Jasper
Noch ein Nachtrag. Normalerweise ist ja noch die Kabinenblende angebracht. Wegen der besseren Illustration hatte ich sie weggelassen. Im hochgeklappten Zustand des Bügels "stoßen" die Schränke gegen die Blende. Das stört aber nicht weiter, weil das nur wenige Sekunden zwischen Auffalten des Zeltes und Herunterlassen des Bügels stattfindet.
Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)
Moin zusammen!
Hier ein paar Bilder mit Blende und dem IKEA-Vorhang mit Schlaufen, der an einem Alurohr hängt. Dieses wird mit zwei T-Klemmen zwischen den U-Bügel des Camp-let geklemmt.
Gruß Jasper
Hier ein paar Bilder mit Blende und dem IKEA-Vorhang mit Schlaufen, der an einem Alurohr hängt. Dieses wird mit zwei T-Klemmen zwischen den U-Bügel des Camp-let geklemmt.
Gruß Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 07.03.2015 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)