Wie hier beschrieben, hatten wir mit Hilfe dreier Teleskopstangen eine hübsche Hängeschranklösung realisiert. Es hat sich gezeigt, dass diese Schränke eine feine Sache zur Aufbewahrung unserer Kleidung sind. Zur Verdeutlichung hier noch einmal ein Foto aus o.g. Beitrag:
Es bedeutet allerdings einigen Aufwand, die Stangen für die Schränke jedes Mal beim Aufbau fest zu schrauben und beim Abbau wieder zu entnehmen. Das dauert jedes Mal so um die 5 Minuten. Und in heißeren Breitengraden kam ich dabei auch leicht mal ins Schwitzen.
Wir haben uns gefragt, ob das nicht auch einfacher geht.
![IdeeSmiley :idea:](./images/smilies/icon_idea1.gif)
Die Bilder zeigen das Camp-let mit Gestänge von der Seite. In Bild 1 ist noch alles zusammen geklappt, und es ist nicht wirklich viel zu erkennen. In Bild 2 wird das Zelt allmählich entfaltet. Das, worum es hier geht, seht ihr im grauen Kreis. Die beiden Stangen aus dem Bild ganz oben, die von vorne nach hinten reichen und die Querstange mit den Hängeschranken halten, erhalten zwei Gelenke. Warum zwei? Damit der Zeltstoff, der beim Zusammenfalten dazwischen gerät, genug Platz bekommt. In Bild 3 ist das Zelt komplett aufgespannt. Die “Schieber“ werden über die Gelenke geschoben, um die Haltestangen starr zu machen. Die zusammen gefalteten Hängeschränke sind schon an der Querstange angebracht und hängen damit schon am richtigen Platz. Jetzt werden noch zwei anzubringende Haltelaschen (Klett- oder Druckknopfverbindung) gelöst, die Schränke entfalten sich - fertig!
![Idee :idee:](./images/smilies/icon_idee.gif)
Soweit die Theorie.
![Hmpf :hmpf:](./images/smilies/icon_hmpf.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hoffe, ich habe mich ausreichend deutlich ausgedrückt, ansonsten gern nachfragen.
Wir sind gespannt, ob es klappt – es wäre eine weitere schöne Erleichterung für uns beim Auf- und Abbau.
![Daumen hoch :dhoch:](./images/smilies/icon_dhoch.gif)
Viele Grüße
Jasper