Versicherung
- CD1986
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 221
- Registriert: 15.04.2013 16:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
- Campingfahrzeug: Nichts verfügbar
- Wohnort: 76751 Jockgrim
Versicherung
Hab mal wieder eine Frage.
Hat jemand von euch eine Teilkasko für seinen Paradiso ?
Hab heute mal mit dem ADAC... telefoniert ^^ das schwierigste is dann wohl wenn er geklaut werden sollte die Wertermittlung :-/
Über ne Antwort würd ich mich freuen.
Hat jemand von euch eine Teilkasko für seinen Paradiso ?
Hab heute mal mit dem ADAC... telefoniert ^^ das schwierigste is dann wohl wenn er geklaut werden sollte die Wertermittlung :-/
Über ne Antwort würd ich mich freuen.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3781
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Versicherung
Hi CD1986,
das Problem ist sicherlich nicht Paradiso-spezifisch, sondern sehr allgemein für ältere Fahrzeuge jeder Art. Ab einem gewissen Alter ist der (Zeit-)Wert des Fahrzeuges so gering, dass sich eine Teilkasko-Versicherung, die das Risiko des Diebstahls abdecken soll, sich nicht mehr rechnet. Der Nutzwert oder auch auch der persönlich empfundene Wert des Fahrzeuges spielt im Falle des Diebstahls nämlich für die Ermittlung der Schadenshöhe leider keine Rolle. Für die Wiederbeschaffbarkeit eines ähnlichen Fahrzeuges trifft das ebenfalls zu.
Gruß
Norbert
das Problem ist sicherlich nicht Paradiso-spezifisch, sondern sehr allgemein für ältere Fahrzeuge jeder Art. Ab einem gewissen Alter ist der (Zeit-)Wert des Fahrzeuges so gering, dass sich eine Teilkasko-Versicherung, die das Risiko des Diebstahls abdecken soll, sich nicht mehr rechnet. Der Nutzwert oder auch auch der persönlich empfundene Wert des Fahrzeuges spielt im Falle des Diebstahls nämlich für die Ermittlung der Schadenshöhe leider keine Rolle. Für die Wiederbeschaffbarkeit eines ähnlichen Fahrzeuges trifft das ebenfalls zu.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 142
- Registriert: 23.05.2011 17:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes S204 350 cdi
- Campingfahrzeug: Trigano Silver Premium 440
- Wohnort: Oberfranken
Re: Versicherung
Ich hab für meinen Roadmaster nur eine Haftpflicht,die Versicherungen winden sich sowiso wenn,s um,s Bezahlen geht:)
- Gelbfüssler
- Power-Camper
- Beiträge: 566
- Registriert: 27.01.2013 10:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
- Campingfahrzeug: ohne Falter
- Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg
Re: Versicherung
Hallo,
wir haben für unseren Trigano BJ. 99. Auch nur eine Haftpflichtversicherung, wer klaut schon einen Falter? Wenn wir den Falter am Straßenrand abstellen haben wir ein Schloss für die Kupplung. Am Straßenrand steht er nur kurz, sonst steht er in der Garage.
Gruß Robbie
wir haben für unseren Trigano BJ. 99. Auch nur eine Haftpflichtversicherung, wer klaut schon einen Falter? Wenn wir den Falter am Straßenrand abstellen haben wir ein Schloss für die Kupplung. Am Straßenrand steht er nur kurz, sonst steht er in der Garage.
Gruß Robbie
badische Grüßle, Robbie 
S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.

S`gibt nur badische und unsymbadische..............
Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Versicherung
Hallo Robbie,
mit dem "klauen" hast Du sicher recht. Aber die Teil- Kaskovers. deckt u.a.auch Sturm/Hagel und Feuerschäden ab. Das sind Schäden die bei einem Falter schon weh tun können. Leider hat Norbert mit seinem Einwand des Zeitwertes recht. Und was noch schlimmer ist. der Beitrag richtet sich nach dem Wert des neuen Fahrzeugs. Also nach 5 Jahren lohnt sich in den meisten Fällen die Kasko-Vers. nicht mehr.
Gruß Folkert
alter nicht unbedingt
mit dem "klauen" hast Du sicher recht. Aber die Teil- Kaskovers. deckt u.a.auch Sturm/Hagel und Feuerschäden ab. Das sind Schäden die bei einem Falter schon weh tun können. Leider hat Norbert mit seinem Einwand des Zeitwertes recht. Und was noch schlimmer ist. der Beitrag richtet sich nach dem Wert des neuen Fahrzeugs. Also nach 5 Jahren lohnt sich in den meisten Fällen die Kasko-Vers. nicht mehr.
Gruß Folkert
alter nicht unbedingt
- CD1986
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 221
- Registriert: 15.04.2013 16:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
- Campingfahrzeug: Nichts verfügbar
- Wohnort: 76751 Jockgrim
Re: Versicherung
Hab über legt ein Gutachten ersten zu lassen ^^ ein Wertgutachten würde allerdings 120€ kosten. Dabei wird generell der Preis beurteilt wie sie gehandelt werden aber auch der Zustand in dem er si h befindet. Bilder Werden gemacht....
Sollte auch bei der Versicherung anerkannt werden.allerdings immeranfragen.
Danke für die Infos.
Sollte auch bei der Versicherung anerkannt werden.allerdings immeranfragen.
Danke für die Infos.
Re: Versicherung
Hallo,
zufällig arbeite ich bei einer Versicherung =)
Mit Voll / Teilkasko ist es so, dass wir bei uns zb einen Gesamtneuwert brauchen. Den weiß kaum einer, daher macht auch kaum einer eine Voll / Teilkasko. Die einzige mir bekannte Möglichkeit den Gesamtneuwert für ein Fahrzeug zu erhalten, welches nicht mehr gebaut wird ist, über eben solch ein Wertgutachten. Aber ACHTUNG !!! Das Gutachten muss der Halter bzw Versicherungsnehmer selbst zahlen !
Somit wird man häufig von den Versicherungen gezwungen entweder Geld auszugeben für solch ein Gutachten, oder eben auf Voll / Teilkasko zu verzichten.
Aber eines kann man den Versicherungen nun nicht vorwerfen: Sie drücken sich nicht ständig vor dem bezahlen. Es sollte nur auch berechtigt sein. Wenn dem so ist, dann bekommt der jenige auch das Geld, welches ihm zusteht. Wir sind aber eben auch dafür da unseren Versicherungsnehmer vor zu hohen Schadenforderungen zu schützen. Dadurch kann für den Geschädigten evtl der Anschein entstehen wir wollten nicht zahlen.
Kosten:
Bei uns liegen auch Campinganhänger häufig im Bereich der 16 EUR pro Jahr für Haftpflicht. (DEVK)
Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR bei etwa 60 EUR pro Jahr.
Vollkasko mit 300 Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR liegt bei etwa 218 EUIR pro Jahr.
(Alle drei anhand von Ort 49492 Westerkappeln gerechnet, also am Beispiel meines Hängers. Wenn ihr den Gesamtbeitrag wissen wollt müsst ihr zur TK oder VK + Tk noch jeweils die Haftpflicht dazurechnen )
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und es hilft euch weiter
xD
Liebe Grüße,
Miriam =)
zufällig arbeite ich bei einer Versicherung =)
Mit Voll / Teilkasko ist es so, dass wir bei uns zb einen Gesamtneuwert brauchen. Den weiß kaum einer, daher macht auch kaum einer eine Voll / Teilkasko. Die einzige mir bekannte Möglichkeit den Gesamtneuwert für ein Fahrzeug zu erhalten, welches nicht mehr gebaut wird ist, über eben solch ein Wertgutachten. Aber ACHTUNG !!! Das Gutachten muss der Halter bzw Versicherungsnehmer selbst zahlen !
Somit wird man häufig von den Versicherungen gezwungen entweder Geld auszugeben für solch ein Gutachten, oder eben auf Voll / Teilkasko zu verzichten.
Aber eines kann man den Versicherungen nun nicht vorwerfen: Sie drücken sich nicht ständig vor dem bezahlen. Es sollte nur auch berechtigt sein. Wenn dem so ist, dann bekommt der jenige auch das Geld, welches ihm zusteht. Wir sind aber eben auch dafür da unseren Versicherungsnehmer vor zu hohen Schadenforderungen zu schützen. Dadurch kann für den Geschädigten evtl der Anschein entstehen wir wollten nicht zahlen.
Kosten:
Bei uns liegen auch Campinganhänger häufig im Bereich der 16 EUR pro Jahr für Haftpflicht. (DEVK)
Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR bei etwa 60 EUR pro Jahr.
Vollkasko mit 300 Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR liegt bei etwa 218 EUIR pro Jahr.
(Alle drei anhand von Ort 49492 Westerkappeln gerechnet, also am Beispiel meines Hängers. Wenn ihr den Gesamtbeitrag wissen wollt müsst ihr zur TK oder VK + Tk noch jeweils die Haftpflicht dazurechnen )
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und es hilft euch weiter

Liebe Grüße,
Miriam =)
Zuletzt geändert von SKReptiles am 26.08.2014 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Versicherung
Bekomme ich im Schadensfall auch den Gesamtneuwert ausgezahlt? Oder doch nur den Zeitwert?SKReptiles hat geschrieben:Mit Voll / Teilkasko ist es so, dass wir bei uns zb einen Gesamtneuwert brauchen. Den weiß kaum einer, daher macht auch kaum einer eine Voll / Teilkasko.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Versicherung
Hi Per,
leider gibt es da nur den Wert, den das Fahrzeug aktuell vor Unfall hatte. Also lt. Gutachten falls erforderlich.
leider gibt es da nur den Wert, den das Fahrzeug aktuell vor Unfall hatte. Also lt. Gutachten falls erforderlich.

Re: Versicherung
Es wird nur der Gesamtneuwert gezahlt, wenn eine Neuwertversicherung abgeschlossen ist. Das ist bei uns im Premium Tarif zb die ersten zwei Jahre nach Erstzulassung enthalten. Da die meisten Klappis aber wahrscheinlich etwas älter sind greift die Regelung leider nicht mehr und somit wird nur der Zeitwert gezahlt 
Naja ist halt die Frage, ob man wirklich eine Vollkasko braucht. Ich für meinen Teil würde entweder nur Haftpflicht versichern oder eben Teilkasko.
Wenn dir zb einer hinten drauf fährt zahlt ja eh eine andere Versicherung. Somit bist da auch wieder beim Zeitwert.


Naja ist halt die Frage, ob man wirklich eine Vollkasko braucht. Ich für meinen Teil würde entweder nur Haftpflicht versichern oder eben Teilkasko.
Wenn dir zb einer hinten drauf fährt zahlt ja eh eine andere Versicherung. Somit bist da auch wieder beim Zeitwert.

