Mücken Tipp

Im Unterschied zum Zubehör ist dieses SubForum für allgemeine Themen rund um den Falter gedacht
Oldklapp

Mücken Tipp

Beitrag von Oldklapp »

Hallo Hilfesucher

zur Vorbeugung gegen Mückenstiche sollen ätherische Öle helfen

so auch Zitrone gespickt mit Nelken,

Mir hilft Einreiben mit frisch gepflückter Zitonenmelisse.

muss aber auch häufiger am Tag wiederholt werden.

aber die meisten Mittel helfen nicht jedem sprich man muss testen. ( diese Phase ist natürlich nicht angenehm )


übrigens pharmazeutische Mittel helfen natürtlich auch sehr gut
Eine stichfreie Zeit wünscht Bernd :camp1
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 186
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Campingfahrzeug: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Tiberius »

Hallo,
ich habe ein Mittel von der Bundeswehr, dass kann man auch in der Bucht erhalten und es wirktsehr zuverlässig!
Allen eine stichfreie Zeit :dhoch:
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Swenja & Uli

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Swenja & Uli »

Schau ob du irgendwoher "Mygga" bekommst. Kommt aus Norwegen und das hilft. Und gut riechen tut es auch.
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Campingfahrzeug: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Klappkiste »

Moin zusammen,
hab gehört das Sesamöl sehr gut gehen soll, zum Glück gibts bei uns wenig Mücken. Ein Freund sagte mir, er nimmt immer Balistol Stichfrei, daß wäre Super, :dhoch:
zu beziehen bei www. hkgt.de . Ich habe es mir auch gekauft, mal abwarten wann ich es brauche.
Mit stichfreien Grüßen
Rudi
Gleiter

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Gleiter »

Psst, nicht weiter sagen: Der beste Tipp: Nicht kratzen, dann ist das am nächsten Tag auch schon wieder vorbei. Allenfalls zur Kühlung ein bißchen Tigerbalm auftragen - wirkt übrigens auch prophylaktisch.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 813
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Mammut »

Wir bleiben bei Autan oder Anti-Brumm,beides etwas teurer aber sehr zu empfehlen.Wir kommen gut damit klar und es hilft.


Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2744
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich habe von einem Campingnachbar das erste mal von Antibrumm gehört, ich dachte der wollte mich verarschen, abder das Zeugs gibbet ja wirklich... :klapp:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 813
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Mammut »

Ja meine Dame hat es angeschleppt weil sie findet es riecht besser wie Autan.
Mir ist das wurscht,hauptsache es hilft.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 186
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Campingfahrzeug: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Tiberius »

http://m.ebay.de/itm/261547180493?nav=SEARCH

Auf Wunsch der Link, ich hoffe er funktioniert!!!
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Benutzeravatar
Camperherz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Campingfahrzeug: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Camperherz »

Ich nehm seit den Exkursionen zur Insektenbestimmung gern mal Zedan
Autan war verboten, weil die irgendwelche Zusätze drin haben von denen die Plastikbecher, in die man die Insekten sperrt, blind wurden.....
Ausserdem hilft es ungemein gegen Zecken, die sammelte ich vorher regelmässig mit ein, allerdings nicht zum Bestimmen, sondern um den Arzt an der Zeckenzange auszubilden....

bei uns in der Apotheke hab ich auch Mückenarmbänder gefunden, die riechen nach Citronella und sind aus Silikon, funktioniert bei mir auch recht gut.
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1335
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Exfalter »

Hallo!

Wer mal wieder den vorbeugenden Mückenschutz vergessen hat und unterwegs gestochen wurde, sollte mal Blätter des Spitzwegerichs pflücken. Die wachsen auf fast jeder Wiese. Natürlich vielleicht nicht gerade da pflücken, wo üblicherweise Hunde Gassi geführt werden... Ein Blatt so gut es geht zerdrücken und kneten, bis der Saft anfängt auszutreten. Damit dann den Stich bestreichen. Mir hilft es besonders schnell gegen den Juckreiz. Allerdings hält die Wirkung nicht sehr lange an. Also dann ein neues Blatt pflücken.

Besser ist es aber, nicht gestochen zu werden. ;)

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 357
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Campingfahrzeug: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Mossi »

Morgens nach dem Aufstehen (abends mit kaltem Bier oder Sekt gehts leider nicht) das Messer kurz in die Tasse mit dem heißen Kaffee - und schwupps ist der Juckreiz weg. Das mückeneigene Protein zur Gerinnungshemmung ist nicht sonderlich temperaturfest......
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Campingfahrzeug: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Klappkiste »

dafür hab ich einen Mückentacker, funtioniert wie die Piezozündung vom Feuerzeug. Ein paarmal auf den Stich geschossen und der Juckreiz ist weg. Tut nicht weh. :dhoch:
Gruß Rudi
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Per »

Klappkiste hat geschrieben:Tut nicht weh.
Toll, das lese ich jetzt drei Tage zu spät. Bei Thomas Philipps gabs die Teile zu 2€ und ich habe mich nicht getraut :(.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Yve1809

Re: Mücken Tipp

Beitrag von Yve1809 »

Da ich im Sommer unter den Attacken von Mücken leide hab ich schon viel Ausprobiert und ich benutze nun das gleiche was ich auch für das Pferd benutze,es stinkt aber hilft, es ist von der Firma Leovet und das gibt es als Sprühflasche 500 ml oder auch als "Deo"-Roller und ist kleiner kann man somit gut einstecken für Waldausflüge nehme ich noch zusätzlich ein Citrusarmbamd kostet ca. 1 Euro bei Obelink ....was auch gut hilft ist Nelkenöl aus der Apotheke und Citruskerzen wenn man noch abends gerne draussen sitzt.... :dhoch: :prost2:
Zuletzt geändert von Yve1809 am 06.06.2015 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“