Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Hallo zusammen, wir (2 Erw., 2 Kinder - 5 & 7 J.) sind eigentlich "normale" Caravanbesitzer, immerhin mit Hubdach, um das Gefühl von Camping ansatzweise zu erhalten. Spontan hatten wir jetzt die Idee, dass wir mit einem Klappcaravan bei schönem Sommerwetter doch noch etwas wendiger sein könnten. In der Nähe hier wird gerade ein Holtkamper Flyer, BJ 83, angeboten. Der Preis, unter 1.000,- EUR, scheint attraktiv. Nachdem, was ich hier gelesen habe, kann man durchaus mit einem 30 Jahre alten Klappcaravan losziehen. Aber: worauf müssten wir bei einem Spontankauf achten? Und gleich noch die nächste Frage: Wir reisen viel, länger als 3 Tage bleiben wir im dreiwöchigen Sommerurlaub eigentlich nie irgendwo - funktioniert das auch mit einem Klappcaravan? Oder ist das zu viel Auf- und Abbauchaos?
Wir freuen uns auf eure Antworten! Gruß aus Norddeutschland, die Reisevögel
Wir freuen uns auf eure Antworten! Gruß aus Norddeutschland, die Reisevögel
Re: Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Moin Moin
Erstmal Hallo und Willkommen
Punkt 1
http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
Lesen und ausdrucken, dann kann nichts schief gehen
Punkt 2
Wie flexibel man ist und man dafür gemacht ist, nach 3 Tagen den Standort zu wechseln liegt an einen selbst, möglich ist alles.
Gruss Olli
Erstmal Hallo und Willkommen
Punkt 1
http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
Lesen und ausdrucken, dann kann nichts schief gehen
Punkt 2
Wie flexibel man ist und man dafür gemacht ist, nach 3 Tagen den Standort zu wechseln liegt an einen selbst, möglich ist alles.
Gruss Olli
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3784
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Hallo Reisevogel,
wir sind im Sommer bei drei Wochen Urlaub auch an drei bis vier Standorten für 3-5 Tage und dazwischen gibt es öfter mal Einzelübernachtungen. So kommen wir üblicherweise auf 5-8 Auf- und Abbauvorgänge. Das geht mit einem Faltcaravan durchaus.
Man sollte nur sein Equipment darauf ausrichten:
Gruß
Norbert
wir sind im Sommer bei drei Wochen Urlaub auch an drei bis vier Standorten für 3-5 Tage und dazwischen gibt es öfter mal Einzelübernachtungen. So kommen wir üblicherweise auf 5-8 Auf- und Abbauvorgänge. Das geht mit einem Faltcaravan durchaus.
Man sollte nur sein Equipment darauf ausrichten:
- Grundsätzlich nehmen wir im Sommer keinen Stromanschluss, das erspart einem den ganzen Kabelkram.
- Energieversorgung für Kühlen, Kochen und Grillen ausschließlich mit Gas.
- Bei Zwischenübernachtungen nur den Hauptwagen aufbauen.
- Bei 3-5-tägigem Aufenthalt HW+Vorzelt ohne Seitenteile oder nur einem Seitenteil.
- Am Tag vor der Abreise schon mal Zeugs verstauen was für den Abend und das Frühstück nicht notwenig ist.
- Viele Dinge, wie Taschen mit Textilien und dergleichen gar nicht aus dem PKW ausräumen.
- Auf jegliches arbeitsaufwändiges Equipment, wie Schränke etc. verzichten.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Klingt vielversprechend und nicht wirklich anders, als jetzt auch - es gibt eben zu viele spannende Orte zu entdecken
Was zahlt man für so einen Anhänger an Steuern/Versicherungen?

- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3784
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Hi Reisevogel,
es ist dem Campen mit dem Wohnwagen recht ähnlich, man benötigt nur ein wenig mehr Zeit für den Auf- und Abbau des Hauptwagens und z.B. der Kücheutensilien. Beim Vorzelt sollten WW und Falter ähnlich sein.
Steuer nach zGG, bei bis 800 kg 39 €/Jahr und Versicherung wie Wohnwagen, also HP zwischen 8 und 15 €/Jahr. TK/VK sind verhältnismäßig hoch, da eben Wohnwagentarif. Bei Faltern die nicht als Wohnwagen (mit Klapp-/Faltaufbau) in den Papieren stehen ist die TK/VK die von Anhängern und somit deutlich günstiger als bei den anderen Faltern. Zu der Frage also in die Papiere schauen ob dort der Begriff Wohnwagen auftaucht.
Gruß
Norbert
es ist dem Campen mit dem Wohnwagen recht ähnlich, man benötigt nur ein wenig mehr Zeit für den Auf- und Abbau des Hauptwagens und z.B. der Kücheutensilien. Beim Vorzelt sollten WW und Falter ähnlich sein.
Steuer nach zGG, bei bis 800 kg 39 €/Jahr und Versicherung wie Wohnwagen, also HP zwischen 8 und 15 €/Jahr. TK/VK sind verhältnismäßig hoch, da eben Wohnwagentarif. Bei Faltern die nicht als Wohnwagen (mit Klapp-/Faltaufbau) in den Papieren stehen ist die TK/VK die von Anhängern und somit deutlich günstiger als bei den anderen Faltern. Zu der Frage also in die Papiere schauen ob dort der Begriff Wohnwagen auftaucht.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Neu hier! Und gleich ein paar Fragen
Moin,
ich lese immer wieder die Frage "wie lange dauert wohl der Aufbau eures Falters". Bei mir ist es so, das der Aufbau, sowie auch das Abbauen mir soviel Spaß macht, das ich sogar des öfteren meinen "Camper" zu hause auf dem Parkplatz ,komplett aufbaue und mich immer wieder daran erfreuen kann. Also wenn es nicht gerade "junge Hunde" regnet, wäre es mir egal ob es eine oder auch zwei Stunden dauert, bei mir fällt alles unter Camping und das finde ich gut
ich lese immer wieder die Frage "wie lange dauert wohl der Aufbau eures Falters". Bei mir ist es so, das der Aufbau, sowie auch das Abbauen mir soviel Spaß macht, das ich sogar des öfteren meinen "Camper" zu hause auf dem Parkplatz ,komplett aufbaue und mich immer wieder daran erfreuen kann. Also wenn es nicht gerade "junge Hunde" regnet, wäre es mir egal ob es eine oder auch zwei Stunden dauert, bei mir fällt alles unter Camping und das finde ich gut
