wir, 2 E 2 kids (3+5) haben schon Campingerfahrung, jedoch mit einem Reisemobil. Dies ist uns aber zu schwer, zu teuer, zu eng, daher tendieren wir in Richtung Zelt/Zeltanhänger oder Wohnwagen (generell). Nun wollen wir nächstes Jahr zu viert 10 Wochen nach Skandinavien reisen von Juni - Mitte August und ich habe ein paar Bedenken wegen dem Wetter (oft Regen, eher kühl )mit einem Falter. Hat schon jemand von Euch im Sommer Urlaub mit dem Faltcaravan in SChweden und/oder Norwegen gemacht? wir wollen von Wien über Deutschland und Schweden hinauf nach Hammerfest und dann in NOrwegen wieder herunter (oder ungekehrt, steht noch nicht fst), dabei wollen wir immer so 7-14 Tage an einem festen CP bleiben und von dort mit dem Auto /Fahrrad Ausflüge machen.
Ist das in dieser Zeit Juni-AUg auch mit dem Falter sinnvoll? oder glaubt ihr dass es zu nass sein wird?
Wir haben als Zugpferd einen Ford C-Max mit Dachbox, bin mir nicht sicher ob wir das ganze Gerödel mitnehmen können, dh meine Frage an Euch: geht sich in einem zB Jamet Panorama die Campingsessel, Tisch, Bettzeug, Kleidung etc alles im Falter aus? wo kommt dann die Kühlbox hin? ins Auto? bin noch ein bisschen unorientiert was die Packerei betrifft, sorry...
die Grundsatzsfrage ist jedoch mal: sollen wir mit einem Falter in den NOrden?? wäre um Erfahrungsberichte dankbar oder wenn jemand eine ReiseberichtsHomepage kennt.... hab leider nicht viel dazu gefunden
Danke Euch und liebe Grüße aus Wien (wo die Falter offenbar noch ein Untergrunddasein fristen)
Katrin
![winkender Smiley :winkend:](./images/smilies/icon_winkend.gif)