Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.03.2007 09:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
- Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??
Hallo zusammen ,
wir waren gestern das erste Mal bei Obelink und haben da bei einigen Faltern Rollos aus festem Papier gesehen die von unten nach oben zu ziehen waren.
Unten waren sie fest mit Bändern am Gestänge und oben verstellbar
Die Rollos liefen auf Schnürren.
Sie waren gefaltet wie ein Fächer.
Gibt es sowas zum nachrüsten ??
Yapejema
wir waren gestern das erste Mal bei Obelink und haben da bei einigen Faltern Rollos aus festem Papier gesehen die von unten nach oben zu ziehen waren.
Unten waren sie fest mit Bändern am Gestänge und oben verstellbar
Die Rollos liefen auf Schnürren.
Sie waren gefaltet wie ein Fächer.
Gibt es sowas zum nachrüsten ??
Yapejema
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??
Rollo `s bei Obelink ????yapejema hat geschrieben:Hallo zusammen ,
wir waren gestern das erste Mal bei Obelink und haben da bei einigen Faltern Rollos gesehen
Gibt es sowas zum nachrüsten ??
Yapejema
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo yapejema,
bei Papierrollos im Falter habe ich meine Bedenken hinsichtlich der Montage und der Haltbarkeit. Die gute klassische Gardine bleibt befestigt und kann einfach mit ein- und ausgefaltet werden. Das funktioniert ebenso wunderbar bei Wagen- wie Vorzelt. OK - ein paar Knitter sind drin, aber das stört mich nicht.
Ein Papierrollo kann definitiv nicht mit dem Wagenzelt eingefaltet werden. Es muss nachträglich angebracht werden (entsprechende Zeit zu den Stunden für den Vollaufbau hinzuzählen ). Wie verhalten sich denn die Papierrollos bei Feuchtigkeit? Hängen die dann schlaff herunter oder sind die richtig dauerplissiert?
Gruß,
Stephan - einfacher ist besser
bei Papierrollos im Falter habe ich meine Bedenken hinsichtlich der Montage und der Haltbarkeit. Die gute klassische Gardine bleibt befestigt und kann einfach mit ein- und ausgefaltet werden. Das funktioniert ebenso wunderbar bei Wagen- wie Vorzelt. OK - ein paar Knitter sind drin, aber das stört mich nicht.
Ein Papierrollo kann definitiv nicht mit dem Wagenzelt eingefaltet werden. Es muss nachträglich angebracht werden (entsprechende Zeit zu den Stunden für den Vollaufbau hinzuzählen ). Wie verhalten sich denn die Papierrollos bei Feuchtigkeit? Hängen die dann schlaff herunter oder sind die richtig dauerplissiert?
Gruß,
Stephan - einfacher ist besser
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo yapejema,
wenn du oben an den Gardinen einen Tunnelzug (halt eine Naht, durch die du etwas hindurchziehen kannst) hast bzw. nähst, kannst du Gummischnüre mit 4mm Durchmesser (zu beziehen im Kurzwarengeschäft, aber selten in den großen Kaufhäusern) an Innenzelthaken aus Kunststoff (erhältlich im Campingzubehör) knüpfen. Die sind blitzschnell ans Gestänge angeklipst, die großen Haken flutschen nicht mit der Gummischnur jedesmal IN die Naht und die Gardinen hängen gut. Für zweiteilige Gardinen kannst du in der Mitte einen kleinen Haken ans Zelt nähen oder weiter oben vom Gestänge baumeln lassen, damit auch die 2 Teile nicht in der Mitte durchhängen.
Gruß,
Stephan - habe solche Gummischnüre im Wohnwagen (aber nicht zum Aufhängen der Gardinen) austauschen dürfen, weil unser Hund sie zum Anknabbern fand
wenn du oben an den Gardinen einen Tunnelzug (halt eine Naht, durch die du etwas hindurchziehen kannst) hast bzw. nähst, kannst du Gummischnüre mit 4mm Durchmesser (zu beziehen im Kurzwarengeschäft, aber selten in den großen Kaufhäusern) an Innenzelthaken aus Kunststoff (erhältlich im Campingzubehör) knüpfen. Die sind blitzschnell ans Gestänge angeklipst, die großen Haken flutschen nicht mit der Gummischnur jedesmal IN die Naht und die Gardinen hängen gut. Für zweiteilige Gardinen kannst du in der Mitte einen kleinen Haken ans Zelt nähen oder weiter oben vom Gestänge baumeln lassen, damit auch die 2 Teile nicht in der Mitte durchhängen.
Gruß,
Stephan - habe solche Gummischnüre im Wohnwagen (aber nicht zum Aufhängen der Gardinen) austauschen dürfen, weil unser Hund sie zum Anknabbern fand
Gardinenkeder zum Nachrüsten
Hallo,
bei unserem Camptourist-Zelt waren über den Fenstern Gardinenkeder angenäht. Dort brauchte man nur die Röllchen einfädeln und mit einem Klemmstück gegen Runterrutschen sichern. Die Vorhänge selber waren mit einem Gardinenband versehen, in dessen Schlaufen die Haken der Röllchen eingeklipst wurden.
Gibts auch zum nachträglich Annähen. z.B:
http://www.rall-onlineshop.de
Viel Erfolg
Frank
bei unserem Camptourist-Zelt waren über den Fenstern Gardinenkeder angenäht. Dort brauchte man nur die Röllchen einfädeln und mit einem Klemmstück gegen Runterrutschen sichern. Die Vorhänge selber waren mit einem Gardinenband versehen, in dessen Schlaufen die Haken der Röllchen eingeklipst wurden.
Gibts auch zum nachträglich Annähen. z.B:
http://www.rall-onlineshop.de
Viel Erfolg
Frank
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.03.2007 09:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
- Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Danke schön,
ich habe oben eine Naht und ich habe auch Schnürre dabei gehabt.
Da diese aber keine Ösen mehr haben wusste ich nicht wie ich die fest kriegen sollte
Ich werd das mit den großen Haken mal auspropieren.
Wenn es mir nicht gefällt werde ich bei Treffen mal Hausbesichtigungen machen um mit Iddeen zu holen.
Yapejema
ich habe oben eine Naht und ich habe auch Schnürre dabei gehabt.
Da diese aber keine Ösen mehr haben wusste ich nicht wie ich die fest kriegen sollte
Ich werd das mit den großen Haken mal auspropieren.
Wenn es mir nicht gefällt werde ich bei Treffen mal Hausbesichtigungen machen um mit Iddeen zu holen.
Yapejema