Daten über Rapido Orline 34
Daten über Rapido Orline 34
Hallo ,ich bin Neuklapper . Ich möchte mir einen Orline 34 kaufen und suche Unterlagen ,Prospekt (PDF) und mögliche kaufmängel beim Klappo .
Würde mich freuen.
Mfg Christoph
Würde mich freuen.
Mfg Christoph
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Re: Daten über Rapido Orline 34
Hi.
Prospekte... http://parsley.zenfolio.com/f834740568
Über Begutachtungstipps findest Du ne Menge hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=123
Gruß
Dirk
Prospekte... http://parsley.zenfolio.com/f834740568
Über Begutachtungstipps findest Du ne Menge hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=123
Gruß
Dirk
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Daten über Rapido Orline 34
Hoi Christoph,
wie schon einigemale hier im Forum aufgeführt (Suchfunktion ist im Forum eingebaut
) hier einige Punkte welche man bei einem Klapperkauf beachten sollte:
Klapperkauf, auf was muss ich besonders achten?
- Gesamt Eindruck optisch
- Jahrgang im Fahrzeugausweis kontrollieren (gebrannte Kinder fürchten das Feuer...)
- letzte MFK
- Geruchsprobe (Schimmel, Moder, Rauch, Tiere)
- Bremsen, Reifen (für eine 100er Zulassung dürfen die nicht älter als 6 Jahre sein)
- Radlager
- Zustand Vorzeltstoff und Gestänge
- Weichheit resp. Festigkeit des Bodens (Wasser)
- dasselbe an den Wänden unter den Fenstern (Wasser)
- In den Staukästen die Aussenecken auf Wassereinbruch kontrollieren
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein
Besonderer Augenmerk bei den Rapido „Faltschachteln“:
- das Scharnier zwischen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut angeschraubt sein
- die Aussenwände sollten nicht aufgequollen sein, die sind sehr schwer zu reparieren.
- Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
- Der Boden (Deckel im zusammengeklappten zustand) sollte keine Löcher haben.
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie eingeschweißt sind und schwer zu wechseln.
- Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
- Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und meines Erachtens auf jeden Fall zu überprüfen.
Hier noch eine Anregung einer Klapperkollegin:
Zitat:
„Das einzige was wir nicht gemacht haben ist vor Ort aufgebaut das hat der Besitzer gemacht, das war unser Fehler. Alles sah so leicht und einfach aus, aber wir bekommen das gute Stück Zuhause kaum aufgebaut, es hapert immer an einer Wand. Wir haben wirklich alles probiert, nichts geht. Daher mein Tipp, baut ihn mal selber auf, damit ihr sehen könnt ob es wirklich so einfach geht und ob auch alles ok ist.“
en Gruess us de Ostschwiiz
Peter
wie schon einigemale hier im Forum aufgeführt (Suchfunktion ist im Forum eingebaut

Klapperkauf, auf was muss ich besonders achten?
- Gesamt Eindruck optisch
- Jahrgang im Fahrzeugausweis kontrollieren (gebrannte Kinder fürchten das Feuer...)
- letzte MFK
- Geruchsprobe (Schimmel, Moder, Rauch, Tiere)
- Bremsen, Reifen (für eine 100er Zulassung dürfen die nicht älter als 6 Jahre sein)
- Radlager
- Zustand Vorzeltstoff und Gestänge
- Weichheit resp. Festigkeit des Bodens (Wasser)
- dasselbe an den Wänden unter den Fenstern (Wasser)
- In den Staukästen die Aussenecken auf Wassereinbruch kontrollieren
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein
Besonderer Augenmerk bei den Rapido „Faltschachteln“:
- das Scharnier zwischen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut angeschraubt sein
- die Aussenwände sollten nicht aufgequollen sein, die sind sehr schwer zu reparieren.
- Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
- Der Boden (Deckel im zusammengeklappten zustand) sollte keine Löcher haben.
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie eingeschweißt sind und schwer zu wechseln.
- Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
- Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und meines Erachtens auf jeden Fall zu überprüfen.
Hier noch eine Anregung einer Klapperkollegin:
Zitat:
„Das einzige was wir nicht gemacht haben ist vor Ort aufgebaut das hat der Besitzer gemacht, das war unser Fehler. Alles sah so leicht und einfach aus, aber wir bekommen das gute Stück Zuhause kaum aufgebaut, es hapert immer an einer Wand. Wir haben wirklich alles probiert, nichts geht. Daher mein Tipp, baut ihn mal selber auf, damit ihr sehen könnt ob es wirklich so einfach geht und ob auch alles ok ist.“
en Gruess us de Ostschwiiz
Peter

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Vorstellung
Hallo Klapper und Falter
ich möchte mich bei Euch Vorstellen .
Ich bin 49 Jahre Alt ,Verheiratet und 2 Kinder
Wir campen schon unser Leben lang und haben schon eine Menge gehabt .Trigano 4 Pers Bj 76,danach die Palette durch mit meinen Eltern .
Auf eigenen Rädern mit den Triganos und Zelten wurde ich 2 CV Fahrer und kaufte mir einen QEK Junior . In der schönen Zeit wechselte ich zum Caravelle Air .
Für den richtigen Urlaub fahren wir mit unserem LMC Viola . Der Caravelle wurde zu schwer für die Ente und tauschte Ihn gegen einen Rapido Confort Bj 77 . Echt ne feine Sache . Das Aufstellen war uns immer zu lästig , und wir suchten einen anderen Klappo , und fanden den Orline 32 . Jetzt hängt er hinter eine 71 DS und wir wollen die Oldimertreffenwelt besuchen.
So , ein kleiner Überblick über unser Camperleben .Vielleicht sehen wir uns mal auf den Zeltplätzen in Franceland .
Sonnige Grüße
Christoph
ich möchte mich bei Euch Vorstellen .
Ich bin 49 Jahre Alt ,Verheiratet und 2 Kinder
Wir campen schon unser Leben lang und haben schon eine Menge gehabt .Trigano 4 Pers Bj 76,danach die Palette durch mit meinen Eltern .
Auf eigenen Rädern mit den Triganos und Zelten wurde ich 2 CV Fahrer und kaufte mir einen QEK Junior . In der schönen Zeit wechselte ich zum Caravelle Air .
Für den richtigen Urlaub fahren wir mit unserem LMC Viola . Der Caravelle wurde zu schwer für die Ente und tauschte Ihn gegen einen Rapido Confort Bj 77 . Echt ne feine Sache . Das Aufstellen war uns immer zu lästig , und wir suchten einen anderen Klappo , und fanden den Orline 32 . Jetzt hängt er hinter eine 71 DS und wir wollen die Oldimertreffenwelt besuchen.
So , ein kleiner Überblick über unser Camperleben .Vielleicht sehen wir uns mal auf den Zeltplätzen in Franceland .
Sonnige Grüße
Christoph
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Daten über Rapido Orline 34
Willkommen bei uns
Die Rappischleppende Entengemeinde wird immer größer.
Viel spass beim umsehen,
fährst du auch aufs WET?
Ich bin ab Donnerstag unterwegs
mit einladenden Grüßen
armin
Die Rappischleppende Entengemeinde wird immer größer.
Viel spass beim umsehen,
fährst du auch aufs WET?
Ich bin ab Donnerstag unterwegs
mit einladenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Daten über Rapido Orline 34
Hallo Arminawh2cv hat geschrieben:Willkommen bei uns
Die Rappischleppende Entengemeinde wird immer größer.
Viel spass beim umsehen,
fährst du auch aufs WET?
Ich bin ab Donnerstag unterwegs
mit einladenden Grüßen
armin
muß leider bis 9.8.2013 arbeiten .
Schnatterernde Grüße
Re: Daten über Rapido Orline 34
hallo Dirk,ich konnte ersehen das du auch Orline 34 fährts .Kannst du mir eine Scheinkopie zusenden .Ich könnte beim TÜV mal vorsprechen und schauen was ich noch brauche .KlappiRappi hat geschrieben:Hi.
Prospekte... http://parsley.zenfolio.com/f834740568
Über Begutachtungstipps findest Du ne Menge hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=123
Gruß
Dirk
Dank Christoph
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Daten über Rapido Orline 34
Hallo Christoph,
Dirk ist zur Zeit im Urlaub. Schreib Ihm doch ne PN, da wird er dann per Mail benachrichtigt das einer was von Ihm will.
Gruess us de Ostschwiiz
Peter
Dirk ist zur Zeit im Urlaub. Schreib Ihm doch ne PN, da wird er dann per Mail benachrichtigt das einer was von Ihm will.
Gruess us de Ostschwiiz
Peter

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!