über den (langen, langen, kalten) Winter habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich zukünftig die Gasbuddel transportieren werde.
Bislang hatte ich sie immer im Anhänger. Aber die Buddel ist ja bekanntlich rund und hat deshalb ein ungünstiges Packmaß. Außerdem ließ sich die Buddel nicht in einem Zug von hinten bis nach vorne durch den Anhängerkasten schieben, weil die Zeltplattform innen zwei Querverstrebungen hat.
Beim Surfen durch verschiedene Camping-, Offroad-, Trekkie und Sahara-Foren stieß ich immer wieder auf die Lösung, die Buddel außen zu transportieren. Aaaber ... derfen wir des denn?
Nachfragen bei TÜFF, Dekra und Kraftfahrtbundesamt bezüglich der "Zulässigkeit des Transportes einer handelüblichen Gasflasche in einer außen an einem Anhängefahrzeug angebrachten Halterung" erbrachten folgendes Ergebnis:
* Dekra: Diese Bestimmungen sind einzuhalten
* TÜFF: das ist Ladung, da muß man auf die Ladungssicherung achten
* KBA: wir sind nicht zuständig (ja, klar, ne)
Also gut, keiner sagt, es ist verboten.
Ausgangsmaterial: ein Bein von einem Schwerlastregal, eine Gasflaschenhalterung für den Deichselkasten, ein kräftiger Spanngurt (Danke, 3DOG
![winkender Smiley :winkend:](./images/smilies/icon_winkend.gif)
*säg*schraub*bohr*hämmer*schweiß*lack*
Fertig!
![HurraSmiley :hurra:](./images/smilies/icon_hurra.gif)
![Bild](https://www.schwaka-soft.de/klapp/buddel_1.jpg)
![Bild](https://www.schwaka-soft.de/klapp/buddel_2.jpg)
![Bild](https://www.schwaka-soft.de/klapp/buddel_3.jpg)
Mehr Belüftung der Gasbuddel beim Transport geht nicht
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Beim Anhängertraining im FSZ Lüneburg hatte die Konstruktion dann Taufe und sie hat die Belastungstests (Notbremsung, wedeln um die Pylonen, ...) mit Bravur bestanden.
Der Urlaub kann kommen...
Gruß
Michael