Vorzelte für HubdachWoWa's

Bereich für Hubdachwohnwagen von Rapido, Esterel und weiteren Herstellern.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Vorzelte für HubdachWoWa's

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Wie hoch sind eigentlich die Kederleisten bei WoWa's mit Hubdach?

Die müssten doch auch nicht ganz so hoch sein wie bei "Normalen" und dementsprechen auch andere Vorzelte nutzen?

Wir suchen immer noch Händeringend eine Vorzelt für unseren Orline.
Da ist die Kederleiste auch nur auf ca 2,15 mtr.
Normale Vorzelte sind immer zu hoch :(

Dirk
Rabo
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007 07:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: 1.Trigano Chambord 2. Comanche Montana 3. Combi-Camp Valley
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Beitrag von Rabo »

Hallo KlappiRappi :)
Vieleicht kannst Du doch ein Busvorzelt nehmen?
Sowas in der Art vieleicht?
http://www.fritz-berger.de/group/99230/product/236310/Produktdetail.103.0.html
Rabo
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Ja, Tunnel- und Busvorzelte sollten gut passen.
Oder eins vom Eriba Touring. Die kleinen Modelle. Eriba Puck, Pan, Familia.

Gruß,
Brandse
Bild
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

...Nachtrag...

Suchst Du ein gebrauchtes oder neues Vorzelt?

Ich glaube ich habe noch ein altes, aber intaktes Zelt für meinen Puck....

Das könnte ich ja mal aufbauen und ausmessen. Und knipsen.
Wenn Du das dann haben willst, kann es ich es zum Sorpesee mitbringen.

Gruß,
Brandse
Bild
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Eriba

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Auf Grund der Preise gerne used.

Sollte halt noch Dicht sein!

Mann müsste ja nur den Abstand der oberen Kederleiste zum Boden messen.

Unser Wagen hat ein Umlaufmaß von : 2 + 2 + 3 mtr.

Dirk

PS: Diese Bus- und Tunnelvorzelte habe meines Wissens nach keinen seitlichen Keder.
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Seitlicher Keder... Das kann natürlich sein, das da nix ist...

Ja, dicht ist mein Zelt. Wurde nur schon Jahre nicht benutzt und liegt seit mind. 5 Jahren im Regal.

Ich werde es mal aus der Halle ausgraben, aufbauen, messen, knipsen, Gestänge ausgraben....

Gruß,
Brandse
Bild
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo Dirk,
umlaufmaß gibt es beim Touring nicht. Bei meinem Triton ist die Kederschine in etwa 180 cm hoch angebracht. Die breite des Zeltes ist etwa 310 bis 320 cm. Beim Pan/Faun und Familia sind die Kederschienen ähnlich hoch wie beim Triton. Die Breite deren Zelte sind etwa ein halben Meter schmaler. Beim Troll ist es einen halben meter mehr.
Pucks gibt es in verschiedenen höhen. Die ganz alten sind sehr niedrig!

An den Seiten ist ein Touringzelt nur abgespannt mit zwei Stoffbahnen von der je eine nach innen und nach aussen abgespannt wird.

Touring Vorzelt

Meist sind original Touring Zelte nicht billig.

Bus Vorzelte haben meistens eine sogenannte Schleuse(dicke Wülste die sich gegen den Bus etc. drücken. Oben ist auch nicht immer ein Kederband angenäht sondern irgendwas was man in die Regenrinne legt.
Ein Keder könnte man aber bestimmt annähen!
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Dirk,

bei den Preisen der Busvorzelte (z.T. unter 200 EUR) kannst du dir eigentlich ein neues leisten... Einige Hersteller bieten Kederadapter an, ich habe aber an unseres ein Klettband angenäht. Das Gegenstück ist am Keder: So baue ich das Vorzelt völlig unabhängig vom Wohnwagen auf und klette es erst später fest. Das eignet sich auch super zum Vorzelt-stehen-lassen-und-Wohnwagen-wegziehen.

Gruß,
Stephan - ab morgen (aber ohne Vorzelt) unterwegs
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Tips

Beitrag von KlappiRappi »

HI All.

Danke euch für die Tips.

Solllten uns mal ausfürlich am Sorpesee darüber unterhalten und ansehen ;)

Brandse, warte schon auf die Bilder.

Bin aber erssma ab Morgen unterwegs.

Dirk
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hi Dirk,

noch ein Tipp: Schau doch mal bei den Schweizern nach. Dort werden anscheinend mehr Rapidos gehandelt als in Deutschland. Vielleicht haben die dann auch mehr Vorzelte oder wissen Bezugsquellen :?:

Gruß,
Stephan - der Countdown läuft
Antworten

Zurück zu „Hubdach-Wohnwagen“