Hallo!
Wir haben uns im Holland Urlaub mit einem normalen Zeil in den traum eines Faltcaravans verrant. Jetzt sind wir an der verwirklichung und haben ganz viele Fragen.
Wir haben uns überlegt einen gebrauchten zu kaufen, über die Kleinanzeigen. Da gibt es einige so wischen 1000 - 2000 Euro, die noch ganz gut aussehen. Auf was sollten wir bei einer besichtigung achten?
Udn dann wie ist das mit Steuer, Versicherung und Nummernschild. Wenn der Anhänger noch TÜV hat, wie gehe ich nach Kauf dann weiter vor? Brauch der Hänger ein eigenes Nummerschild oder bekommt er das gleiche wie unser Auto? Wo muss ich ihn anmelden und was kostet er etwa an Steuer im jahr und was an Versicherung? Bruache ich neuen TÜV?
Und wie ist das mit den Matratzen. Ich mag keine gebrauchten Matratzen, meint ihr man kann da auch unsere tolltn großen Lufftmatratzen statt normalen Matratzen rein machen?
Macht es dem Caravan was, wenn er im Garten und nicht überdacht gelagert wird?
So, jetzt hoffe ich mal auf viele hilfreiche Antworten.
Gruß Daniela
Neuling hat ganz viele Fragen
Re: Neuling hat ganz viele Fragen
Moin Moin Daniela
Herzlich Willkommen
1 Ein Anhänger bekommt TÜV für 2 Jahre wie beim PKW ( Plakette ablesen )
2 Ein Anhänger bekommt ein eigenes Kennzeichen
3 Versicherung und Steuer liegen bei ca.50 € pro Jahr
4 Matratzen gibt es in zig verschiedenen grössen bei allen Anbietern nimm was gefällt aber grösse der alten beachten
5 Der Anhänger wird ganz normal wie ein PKW bei der Zulassungsstelle angemeldet
6 Neuen TÜV brauchst du nur wenn der aktuelle abgelaufen ist
7 bei draussen überwintern würde ich Luftentfeuchter reinlegen und ihn zusätzlich eine art kleine Garage aus Planenmaterial bauen
Infomaterial
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=111&t=261
Gruss Olli
Herzlich Willkommen
1 Ein Anhänger bekommt TÜV für 2 Jahre wie beim PKW ( Plakette ablesen )
2 Ein Anhänger bekommt ein eigenes Kennzeichen
3 Versicherung und Steuer liegen bei ca.50 € pro Jahr
4 Matratzen gibt es in zig verschiedenen grössen bei allen Anbietern nimm was gefällt aber grösse der alten beachten
5 Der Anhänger wird ganz normal wie ein PKW bei der Zulassungsstelle angemeldet
6 Neuen TÜV brauchst du nur wenn der aktuelle abgelaufen ist
7 bei draussen überwintern würde ich Luftentfeuchter reinlegen und ihn zusätzlich eine art kleine Garage aus Planenmaterial bauen
Infomaterial
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=111&t=261
Gruss Olli
Zuletzt geändert von Kampfhamster am 10.08.2012 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Neuling hat ganz viele Fragen
Hallo Daniela,
Willkommen hier im Forum.
Ja, da bist du hier richtig. Deine Fragen wurden schon zum Teil alle im Forum beantwortet.
Versuche zuerst oben rechts die Suche zu bemühen, da steht alles über Versicherung, Steuer und TÜV.
Auch Matratzen gibt es hier einiges zu lesen (habe da auch einiges geschrieben und Links sind auch dabei).
Schaue auch hier bei Kleinanzeigen/Biete rein: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=15
Man kann im Garten einen Falter abstellen und sehr gut noch abdecken, aber ich würde das mit meinem nicht tun. Da sollte man auch schauen, daß sich nicht die Mäuse einnisten.
Man kann auch Luma statt Matratzen nehmen. Jeder so wie er will.
Beim Anmelden bekommst du ein neues Nummernschild, das geht so, wie du ein Auto anmeldest.
Natürlich braucht ein Anhänger TÜV, gleich wie PKW...
Also schaue auch beim Kauf gleich, daß er frischen TÜV hat.
Ach, nicht vergessen, dein Auto braucht auch eine Anhängerkupplung. Da sollte auch die Stützlast stimmen.
Willkommen hier im Forum.

Ja, da bist du hier richtig. Deine Fragen wurden schon zum Teil alle im Forum beantwortet.
Versuche zuerst oben rechts die Suche zu bemühen, da steht alles über Versicherung, Steuer und TÜV.
Auch Matratzen gibt es hier einiges zu lesen (habe da auch einiges geschrieben und Links sind auch dabei).
Schaue auch hier bei Kleinanzeigen/Biete rein: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=15
Man kann im Garten einen Falter abstellen und sehr gut noch abdecken, aber ich würde das mit meinem nicht tun. Da sollte man auch schauen, daß sich nicht die Mäuse einnisten.
Man kann auch Luma statt Matratzen nehmen. Jeder so wie er will.
Beim Anmelden bekommst du ein neues Nummernschild, das geht so, wie du ein Auto anmeldest.
Natürlich braucht ein Anhänger TÜV, gleich wie PKW...
Also schaue auch beim Kauf gleich, daß er frischen TÜV hat.
Ach, nicht vergessen, dein Auto braucht auch eine Anhängerkupplung. Da sollte auch die Stützlast stimmen.

mfg Klaus 

-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.05.2012 08:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
- Campingfahrzeug: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Neuling hat ganz viele Fragen
Moin Moin Daniela,
ich hoffe Ihr findet den richtigen für Euch. Unter welchen Aspekten sucht man:
1. Schimmel/Gammel
Du musst drum bitten, dass der Falter geschlossen ist, wenn Du kommst. Jeden Falter kann man kurz und bündig öffnen. Dabei musst Du ne Nase voll nehmen. Riecht er nach Schimmel oder Gammel? Auf Deutsch: Stinkt er Dir
, dann lass die Finger davon.
2. Verschleiß
Schau Dir die Zeltbahn stichprobenweise an, ist sie dünn und fadenscheinig oder wirkt sie gut gepflegt, sind die Nähte stabil oder ausgefranst (lösen sich Fäden von den Nähten), sin die Reisverschlüsse OK (Rost)? Wenn das paket Häringe beinhaltet, schau die ruhig an. Sind die voller Schmutz und/oder übermäßig rostig oder machen sie einen gepflegten
Eindruck. All das gibt Dir einen Rückschluss darauf, wie der aktuelle Besitzer mit dem Falti umgeht.
3. Typ
Rechts/Links Klapper wie SK oder ältere Trigano - groß, viel Platz, längere (zwei Stunden) Komplettaufbauzeit oder Schnellaufbauwunder wie Camp let usw. Da empfehle ich den Rundgang über die Caravanmesse in Düsseldorf oder Besuch bei verschiedenen Händlern. U.U. tuts auch die Anfrage bei Forumsmitgliedern in der Nähe, ob man mal schauen darf. Klasse auch ein Faltertreffen im Frühjahr besuchen (Pfingsten/Himmelfahrt), dann noch mit Zelt. So kannst Du verschieden Typen aufgebaut und beim Aufbau erleben, das schult!! Danach fällt die Wahl: "welchen will ich" deutlich leichter.
4. Luma gegen Matratze
Wenn Deine Luma passt, passt sie! Aber eines ist mal klar, Luft ist ein toller Temperaturleiter. Bei Hitze sind Lumas heiß
und - kommt manchmal beim Campen vor - bei Kälte (
geht nicht) kalt. Daher sind andere Matratzen besser und komfortabler. Neue kosten nicht die Welt (ich würde auch keine alten gebrauchten wollen) und du machst es gleich richtig.
5. Überwintern im Garten
Mäusesicher muss es sein, Schutz von Oben muss es haben (da genügt im Prinzip eine selber gebaute "Dackelgarage") und trocken ist wichtig! Wir stellen im Winter lieber das Auto, dass regelmäßig genutzt wird vor das Carport und dafür den Falti rein! Jeder wie er mag.
Zu den anderen Themen haben die beiden vorher alles wichtige und richtige gesagt. Macht keinen Schnellschuss, schaut Euch die Dinger an, kauft wenn Ihr ein gutes Gefühl habt und eines noch, wenn es der falsche war (Sieh Punkt 3), dann verkauft ihn wieder. Die Dinger haben, wenn sie technisch OK sind eine sehr hohe Wertstabilität. Unser erster war 10 Jahre alt und drei Jahre später haben wir ihn für 600 € mehr verkauft als wir ursprünglich bezahlten.
Gruß der Ebi
ich hoffe Ihr findet den richtigen für Euch. Unter welchen Aspekten sucht man:
1. Schimmel/Gammel
Du musst drum bitten, dass der Falter geschlossen ist, wenn Du kommst. Jeden Falter kann man kurz und bündig öffnen. Dabei musst Du ne Nase voll nehmen. Riecht er nach Schimmel oder Gammel? Auf Deutsch: Stinkt er Dir

2. Verschleiß
Schau Dir die Zeltbahn stichprobenweise an, ist sie dünn und fadenscheinig oder wirkt sie gut gepflegt, sind die Nähte stabil oder ausgefranst (lösen sich Fäden von den Nähten), sin die Reisverschlüsse OK (Rost)? Wenn das paket Häringe beinhaltet, schau die ruhig an. Sind die voller Schmutz und/oder übermäßig rostig oder machen sie einen gepflegten

3. Typ
Rechts/Links Klapper wie SK oder ältere Trigano - groß, viel Platz, längere (zwei Stunden) Komplettaufbauzeit oder Schnellaufbauwunder wie Camp let usw. Da empfehle ich den Rundgang über die Caravanmesse in Düsseldorf oder Besuch bei verschiedenen Händlern. U.U. tuts auch die Anfrage bei Forumsmitgliedern in der Nähe, ob man mal schauen darf. Klasse auch ein Faltertreffen im Frühjahr besuchen (Pfingsten/Himmelfahrt), dann noch mit Zelt. So kannst Du verschieden Typen aufgebaut und beim Aufbau erleben, das schult!! Danach fällt die Wahl: "welchen will ich" deutlich leichter.
4. Luma gegen Matratze
Wenn Deine Luma passt, passt sie! Aber eines ist mal klar, Luft ist ein toller Temperaturleiter. Bei Hitze sind Lumas heiß


5. Überwintern im Garten
Mäusesicher muss es sein, Schutz von Oben muss es haben (da genügt im Prinzip eine selber gebaute "Dackelgarage") und trocken ist wichtig! Wir stellen im Winter lieber das Auto, dass regelmäßig genutzt wird vor das Carport und dafür den Falti rein! Jeder wie er mag.
Zu den anderen Themen haben die beiden vorher alles wichtige und richtige gesagt. Macht keinen Schnellschuss, schaut Euch die Dinger an, kauft wenn Ihr ein gutes Gefühl habt und eines noch, wenn es der falsche war (Sieh Punkt 3), dann verkauft ihn wieder. Die Dinger haben, wenn sie technisch OK sind eine sehr hohe Wertstabilität. Unser erster war 10 Jahre alt und drei Jahre später haben wir ihn für 600 € mehr verkauft als wir ursprünglich bezahlten.
Gruß der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt