Eine Woche zuvor haben wir uns an den Übungsaufbau gemacht und tada nur schlappe 4,5h

Aufgeklappt, Vorzelt aufgebaut, alles eingeräumt ging eigentlich ruck zuck, wir haben dann auch gleich in der 2. Nacht einen ziemlichen Sturm und die 3. Nacht ein heftiges Gewitter ohne Probleme überstanden, obwohl noch nicht alles ganz ideal abgespannt war, wir haben einfach das Vorzelt nicht ganz faltenfrei hinbekommen und in der ersten Regennacht einen Wassersack gehabt, den konnten wir dann für den nächsten Regen beheben, dann hatten wir nur noch minimal Wasser über dem Küchenerker, aber alles war dicht und wir superfroh.

Geschlafen haben wir fünf auch gut, die Eltern auf der einen Seite, die kleine Maus (15 Monate) hatte die andere Seite, die Jungs haben jeder in seinem eigenen Unterzelt geschlafen, wobei ich anmerken wollte, dass das Obelink Unterzelt besser war als das Original Trigano, es hat viel besser gehalten (oben) und von unten her war es besser dicht, in dem Orginalzelt wars bis Ende der Woche doch etwas muffig, nicht nass, aber die Sachen haben irgendwie so einen feuchten Geruch angenommen.
Mein persönlicher Horror war aber das abbauen, bis wirklich alles von 5 Personen verräumt war, der Falter vernünftig eingeräumt, alles abgekehrt, zusammengelegt, zusammengeklappt war, war ich fix und fertig und mein Erholungseffekt dahin, ständig haben wir gedacht es fängt zum schütten an, keine Ahnung wir wirs dann hinbekommen hätten.... mal sehen ob wirs im September bei Urlaub No.2 optimieren können. Ansonsten überwiegt dieser Nachtteil des Faltens, die vielen Vorteile.
Aber alles in allem war es ein sehr schöner erster Urlaub mit vielen neuen Bekannten und vielen Neugierigen die einfach mal vorbeigekommen sind und den Falter inspiziert haben.
DANKE an die vielen vielen Tipps und Infos die ich mir vorab hier geholt habe, wir waren perfekt ausgerüstet und vorbereitet

Sandra