heute stand die Reparatur von zwei Schadstellen in einem Küchenerker und an einem Sonnensegel vom SK12 an. Norbert (Jugger64) kam also mit seinem Erker und dem Sonnensegel zu mir. Nach einem ordentlichen Kaffee legten wir los.
Ich hatte die benötigten Utensilien bereits zusammen gestellt: 1 Brett als Unterlage, Bügeleisen, Alufolie (man kann auch Backpapier verwenden), Schere, Hammer und natürlich das Texolit Streupulver als Kleber.
Zuerst machten wir uns daran, das Dreieck, welches er sich mit dem Dorn der Stüzstange reingerissen hatte, zu reparieren.
Danach kam dann der Erker dran, an dem er durch eine Scheuerstelle einen Riss im Stoff hatte.
Wir legten also das Brett als Unterlage darunter, sodass wir entsprechend Druck mit dem Bügeleisen ausüben konnten.
Jetzt konnten wir Maß nehmen und den Flicken zuschneiden, dieser wurde an den Kanten noch mit leichten Hammerschlägen bearbeitet, sodass an dem doch dicken Stoff der Übergang so dünn wie möglich wurde.
Bei der hier vorgefunden Schadstelle entschied ich mich, nur einen Flicken von der linken Seite aufzubügeln.
Nun kam das Texolitpulver zum Einsatz, die Schadstelle wurde etwas größer wie der Flicken ganzflächig eingestreut.
Anschließend wurde der Flicken aufgelegt und der überschüssige Pulverkleber an den Rändern weggepustet.
Jetzt kam die Alufolie zum Einsatz, ein großes Stück wurde über den Flicken gelegt und der wurde anschließend mit dem auf höchster Stufe vorgeheitztem Bügeleisen 1- 1,5 Minuten festgebügelt.
Norbert war jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß
Udo