Hallo Freunde
Also ich habe das Problem Stromversorgung inzwischen gelöst.
Wir benutzen keinen Netzstrom mehr (und sparen uns die doch sehr teuer gewordenen Strompauschalen

).
Kochen,Kühlen und Außenbeleuchtung laufen auf Gas.
Für den Innenraum,die Schlafkabinen und den Küchenbereich meines CT habe ich mir jetzt eine Solar-Variante zurechtgeschnitzt.
Nach einem Kontrollblick durch die Werkstatt (was liegt denn da schönes und nützliches in den Ecken)Und kurzem Nachdenken entstand folgendes.
Man nehme: 1 Solaraccu 12V 6,5 Ah, 1 Laderegler , 1 kleines Solarmodul 12 V 6W ein Stück PVC-Plattenmaterial,eine Handvoll Schalter,Buchsen, Stecker und Draht.
Der Accu und der Laderegler fand seinen Platz im Heck auf der linken Seite in die Ecke ,,geknüllt,,.
abgedeckt durch ein passend geschnitten und gebogenes Stück PVC-Platte.Dort drin sitzten die benötigten Schalter und Buchsen für die einzelnen Lampen.Als Buchsen und Stecker wurden der Einfachkeit halber Lautsprecherbuchsen verwendet.Verpolungssicher und billig.

Als Beleuchtung verwende ich LED-Lichtleisten 12 V 50 mA von Westfalia.Die Leisten wurden mit ausreichend langem Kabel und an der Rückseite mit einem Magnetstreifen versehen.dadurch kann man die Leisten an alle Eisenteile des Zeltes befestigen.Zusätzlich wurde noch eine Leiste an der Innenseite der Heckklappe festgeklebt und fest verdrahtet.jetzt hatt man beim Kochen endlich ordentlich Licht.

Das Solarmodul wurde mit ausreichend kabel und Stecker versehen und wird einfach in die Sonne

gehängt.Da die Led-Leisten nur sehr wenig Strom brauchen reicht eine Acculadung locker für einige Nächte(auch ohne Nachladung).
Die Kosten für diese Spielerei beliefen sich bei mir auf ein paar € da die meisten Teile bereits rumlagen.