Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Cagalj »

Hallo,

gerade habe ich 15 Rezepte für delikate Hauptgerichte und Beilagen aus der Mikrowelle erhalten (http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1853,4/Chefkoch/15-Rezepte-fuer-delikate-Hauptgerichte-und-Beilagen.html)
Vorteil der Mikrowelle: schnelle Zubereitung (18 min. für z.B. Hackbraten), wenig Leistungsbedarf ca. 600 Watt.

Ist die Mikrowelle beim Camping eine Alternative zum Coleman Backofen mit Gas, zumal es den Coleman offensichtlich nicht mehr zu kaufen gibt ?

Velibor

P.S. Interessant, dass man auch Süssigkeiten in der Mikrowelle machen kann (http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1853,5/Chefkoch/15-suesse-Sachen-in-Minutenschnelle.html)
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Rollo »

Moin,
also von den süßen Sachen werde ich mal einiges testen und wenn es klappt, warum nicht . ;)
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1292
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Exfalter »

...Vorteil der Mikrowelle: ... wenig Leistungsbedarf ca. 600 Watt...
Oh, da wär' ich vorsichtig mit! Unsere kleine Nur-Mikrowelle zieht bei 700 W Mikrowellenleistung immerhin 1.050 W. Und wer dann noch ein Kombi-Gerät mit Heißluft und/oder Grill hat, muss noch was dazurechnen...
Als ich Mitte der 80-er Jahre meine erste Mikrowelle hatte, gab es gratis dazu auch richtige Kochbücher (ähnlich den Rezepten bei chefkoch.de). Eine ganze Weile habe ich danach gekocht, aber irgendwann wollte ich mal wieder etwas richtig knusprig gebratenes oder gut gebräuntes essen. Dann ging es allmählich wieder ans konventionelle Kochen. Heute dient die Mikrowelle wirklich nur zum Auftauen oder Wiedererwärmen. Und vor allem bleibt sie zuhause :mrgreen: :!:

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Jugger64 »

Joo Stephan,

so ähnlich sehe ich das auch.

Die bei einer Micorwelle angegebene Leistung ist üblicherweise die Leistung mit der der Magnetron (Microwellensender) als Microwellenstrahlung abgibt. Bei einem Wirkungsgrad eines Microwellenherdes von ca. 65 % liegt die elektrische Leisungsaufnahme des Gerätes entsprechend höher. (Rechenbeispiele: Microwellenleistung 600 W -> 600 W / 0,65 = 923 W oder Microwellenleistung 700 W -> 700 W / 0,65 = 1.077 W) Die Leistungsaufnahme sollte auch auf dem Typenschild vermerkt sein und beim Einsatz auf dem Campingplatz berücksichtigt werden.

Meine Eltern haben sich auch in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts ihre erste Microwelle zugelegt. Bei damaligen Anschaffungspreisen von ca. 2.000 DM (ungefähr ein Monatslohn meines Vaters) mussten sich die Hersteller auch noch redlich Mühe geben die Kundschaft von der Zweckmäßigkeit einer solchen Anschaffung zu überzeugen. Daher war es wohl üblich, dass umfangreiche und aufwändig gestaltete Microwellen-Kochbücher zum Lieferumfang gehörten.
Heute bekommt man Microwellengeräte ab 50 € beim Discounter, was gemessen an den damaligen Preisen und unter Berücksichtigung der Inflation geradezu ein Taschengeld ist.

Leider eignet sich eine Microwelle auch in meinen Augen nur zum Auftauen, Wiedererwärmen oder Erwärmen von TK- oder sonstigen Fertiggerichten. Zum Kochen möchte ich nicht ausschließlich auf ein Microwellengerät angewiesen sein. Damit ist die Microwelle auch und vor allem beim Campen völlig ungeeignet und gehört deshalb auf keinen Fall zu meiner Urlaubsausstattung.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Roter Falter »

Wir sind froh sowas nicht gehabt zu haben:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mikrowelle.html

Wir kochen sehr gerne , gerade im Urlaub nehmen wir uns die Zeit zusammen einzukaufen und zu Kochen :tee:

Gruß Martin
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Per »

Roter Falter hat geschrieben:Wir sind froh sowas nicht gehabt zu haben:
Aber einen Computer habt ihr? Ein Handy, ein Auto? Elektriches Licht?

Sorry, ich glaube nicht die Hälfte davon, was da steht. Eine Zeitung, die bei so einer Toppstory ("Der Tod lauert in der Microwelle") keine 5000€ für die Strafzahlung übrig gehabt hätte?

Vllt. sind die Ergebnisse doch leichter zu widerlegen als dass sich eine Zeitung so der Lächerlichkeit preisgegeben hätte. Ausserdem wurde das Urteil ja aufgehoben, warum haben die Zeitungen da nicht zugegriffen? Fragen über Fragen...

Eine Mikrowelle für 50€ ggü. einem Herd von 500€? Wenn es um das Geschäft gehen würde, dürfte die Industrie kein Interesse an den Mikrowellen haben.

Dass das Kochen am Herd (besonders mit Gas und in Gesellschaft) ein ganz anderes sinnliches Erlebnis ist und man ganz anderen Einfluss auf die Gestaltung der Speisen hat, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Jugger64 »

Übrigens, "Blitzgerichte" konnte man früher hervorragend auf einem Teller mit Goldrand in der Microwelle machen. Aber wer hat heute noch Teller mit Goldrand. :lol:

Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von RWBrf »

Jugger64 hat geschrieben:... Aber wer hat heute noch Teller mit Goldrand. ...
Der hat sich doch in dem Mikrowellengerät vom Teller gelöst. ;-)
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1292
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Exfalter »

...ist jetzt etwas
Offtopic:
[quote]...Bei damaligen Anschaffungspreisen von ca. 2.000 DM...[/quote]
Grundgütiger :shock:! Mitte der 80-er hätte ich mir sowas nicht leisten können. Nein, schon 1986 kaufte ich mir eine kleine Mikrowelle für knapp 200 DM (mit Kochbüchern :mrgreen:)

[quote]...Heute bekommt man Microwellengeräte ab 50 € beim Discounter...[/quote]
Und wir haben aktuell sogar nur knapp 40 EUR im Elektrofachmarkt bezahlt (ist erst 2 Wochen her).

[quote]...Aber wer hat heute noch Teller mit Goldrand. :lol:[/quote]
Wir z.B., sind Erbstücke von der Oma. Vor allem haben wir so Sammeltassen (komplette Gedecke). Einzeln einfach grauenhaft. Aber alle miteinander durchaus dekorativ. Wir benutzen z.B. die Gedecke (meistens nur die Tassen oder nur die Teller) um Desserts zu servieren. Da macht es sich optisch sogar ganz toll. Aber in die Mikrowelle kommt das Geschirr sicher nicht!
Ich habe mir das Video der verlinkten Seite angeschaut...
Fazit: Wer Nahrung aus der Mikrowelle zu sich nimmt, wird erst schwul, dann isser tot :rofl:
Zum Glück wusste ich das früher noch nicht - wer weiß, ob ich sonst einen Sohn hätte und jetzt noch leben würde :lol:

LG Stephan

PS: Ich habe heute noch einen Flammkuchen in der Mikrowelle wieder erwärmt und als Abendessen zu mir genommen... :shock:
Zuletzt geändert von Exfalter am 13.10.2011 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Roter Falter »

@Per,

Gut ich habe ein Handy , aber nur wegen der Arbeit und das ist aus im Urlaub und am Wochenende, weil auch Handys Microwellen austrahlen.
Und TV schauen wir eigentlich wenig bis gar nicht, wobei beim TV weniger die Strahlung sondern dei Kichtreflexe ungesund sein werden ;)

Da Microwellen eben auch in vielen anderen Geräten eine Rolle spielen wird die Industrie schon dafür sorgen, das negative dinge nicht rauskommen.
Selbst Plutonium im Meer ist ja anscheinend gar nicht mal so schlimm zur Zeit :idea:

http://www.momonaturkost.de/momo_sortiment/rezepteA_Z/mikrowelle.html

Wie war der Flammenkuchen den nach dem erwärmen, schnell warm aber war er sicher, aber auch knusperig??

Für mich ist es ein Ding was ich nicht mal geschenkt haben möchte...


Gruß Martin
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1292
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Blitzgerichte aus der Mikrowelle

Beitrag von Exfalter »

Hallo Martin,

ich war froh, dass der Flammkuchen in der Mikrowelle wieder etwas weicher wurde, denn er war über's Abkühlen für meinen Geschmack zu knusprig geworden.

Die Mikrowelle wird nicht häufig genutzt. Es sind Ausnahmefälle und gekocht wird konventionell. Der Flammkuchen sogar so konventionell, dass er in einem Holzbackofen gebacken wurde. In der Mikrowelle habe ich ihn dann vermutlich umgebracht. Aber ich lebe noch :zwinker:.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Küche“