
Damit kamen wir im Frühling gut über die Nächte, der Hauptwagen wurde schon mit 500 Watt schön warm, im Vorzelt waren zwar die 1000 Watt etwas knapp, aber brachten zumindest etwas mehr Behaglichkeit.
vg Ralph
Hallo TimEmil_Strauss hat geschrieben:Hallo,
hat jemand so etwas https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... K:MEWAX:IT im Einsatz?
Grüße Tim
habe mir auch einen solchen heizer zugelegt mit extra anschluß für die gasflasche. das problem was ich jetzt habe ist, das ich nicht weiß welchen druckminderer ich dafür brauche. 30mbar oder 50mbar? kann mir da jemand weiterhelfen? geht leider aus der anleitung nicht hervor.Emil_Strauss hat geschrieben:Hallo,
habe jetzt die oben genannte Heizung über ebay erhalten. Habe mich für die Variante mit 1/4 Zoll Anschluß entschieden, aber ohne Druckminderer, den habe ich schon mehrfach. Kosten ca. 44,- €.
Erster Eindruck und Testlauf:
Sehr kleines Packmaß, Henkelgriff und auch nicht schwer. Mitgeliefert wurde ein Adapterstück auf 1/4 Zoll Anschluß. Damit habe ich jetzt drei Anschlußmöglichkeiten. Zum Einen die in der Beschreibung genannten Kartuschen. Gibts es bei uns sehr günstig beim Asiahändler. Dann über die 5 oder 11 kg Flasche und mit einem anderen Druckminderer an den sonstigen Kartuschen Marke GAZ oder Primus etc. Daher werde ich da wenig Versorungsengpässe haben.
Kurzer Probelauf mit einer Primus 450gr Kartusche:
Alles völlig problemlos. Deutliche Wärmeabgabe über den kleinen Keramikheizer.
Ich denke, für die Übergangszeit eine gute Heizquelle. Gedacht habe ich ihn für das Vorzelt. Im Hauptbereich ist mir der elektronische doch lieber.
Grüße Tim
Hallo zusammen,urs_su hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier mal die Bilder:
Reisefertig:
Unterseite:
Rückseite
Im "Einsatz":
![]()
Aber etwas nah an der Zeltwand steht sie schon...-Bernd- hat geschrieben:wenn man sich nebendran auf die Matraze setzt bleibt der Heizer ruhig stehen
Vergiss bitte nicht, dass neben CO2 auch H2O entsteht. Je nach Dichtigkeit der Wände kann das zum Problem werden.RumtreiberRobert hat geschrieben:Nach kurzer Zeit glüht das Ding und strahlt ordentlich Wärme ab.
T4tab hat geschrieben:Hallo, ich klinke mich hiermal ein.
Bei unserem gebraucht gekauften Falti waren 2 Heizlüffter, je 2 kW dabei. Ich denke auf den meisten Plätzen ungeeignet.
Als alter Bulli Camper habe ich noch einen sehr kleinen Ölradiator mit 500 VA und einen Heizlüfter mit 500/1000VA. Reicht das aus um dem Raclett Hauptwagen zu temperieren. Wir brauchen keine 20°